Kosteneinsparung = Gewinn ???

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kosteneinsparung = Gewinn ???, erneuerbare Energie-Investition
Hallo,

ich benötige eure Hilfe bei folgendem Problem:

Ich führe verschiedene dynamische Investitionsrechnungen und Vorteilhaftigkeitsrechnungen für eine Investition in ein erneuerbares Energieprojekt, das eine netzferne Schule in Afrika elektrifizieren soll durch. Neben der EE-Lösung gibt es auch die Möglichkeit einen Dieselgenerator dort aufzustellen. Die Nullvariante, bei der kein Projekt zu Stande kommt, ist nur theoretisch eine Option.

Mein Problem ist nun, da die Schule keine Gewinne ausspucken wird, dass ich nicht weiß in wie weit ich die Kosteneinsparungen der einen Alternative über die andere als Gewinn für Eigenkapital-, Gesamtkapitalrentabilität, Break-Even-Point oder EVA benutzen kann. Falls ja, ist dann der Kapitalwert meiner Kosteneinsparungen über den Zeitverlauf mein Gewinn? Ich könnte dann auch nicht mehr sagen: Der RoI/EVA der Investition A ist "...", sondern nur der RoI/EVA der Alternative A ist x besser als B. Gibt es da etwas besseres?

Zweites Problem: Da es nur zu periodischen Auszahlungen kommt, wird der Kapitalwert und die Annuität negativ, die dyn. Amortisationsrechnung geht gegen unendlich und der IRR wird ebenfalls negativ.  Falls ich auch hierbei die periodischen Kosteneinsparungen betrachte, kann ich am Ende nur sagen: e.g. Der KW von Alternative A ist x weniger negativ als von B.
Wie kann ich das eleganter lösen? Zudem sollte man gemäß der Theorie ja auch in keinen neg. KW investieren sondern zum Kalkulationszinsfuß anlegen....

Ich hoffe ihr habt mich verstanden und könnt mir helfen.

Danke
Bearbeitet: contr0l - 10.07.2012 10:02:54
Hallo contr0l,
Zitat
Die Nullvariante, bei der kein Projekt zu Stande kommt, ist nur theoretisch eine Option.
dann reicht es doch aus, die Auszahlungsbarwerte zu ermitteln und sich für die Option mit dem niedrigsten zu entscheiden.
Ganz so, wie Du selbst vorschlägst: "e.g. Der KW von Alternative A ist x weniger negativ als von B. "
Zitat
Zudem sollte man gemäß der Theorie ja auch in keinen neg. KW investieren sondern zum Kalkulationszinsfuß anlegen....
Grau ist alle Theorie. Nimm mal folgendes Beispiel: Produkt X wird in mehreren Arbeitsschritten auf den Maschinen A, B, C, D und E produziert. Da hast Du ja auch das Problem, Einzahlungen einzelnen Maschinen zuzurechnen. Und zu sagen, nur da z. B. Maschine C einen negativen Kapitalwert erbringt diese Maschine nicht anzuschaffen, ergibt oft auch keinerlei Sinn.
Zitat
Wie kann ich das eleganter lösen?
Du könntest Deine Rechnereien durch eine Nutzwertanalyse ergänzen.

Viele Grüße
-Nausicaa
Hey Nausicaa,

vielen Dank, dass du mich bei dem KW-Teil bestätigst, aber was ist den mit den restlichen Problemen?

Zitat
contr0l schreibt:
Mein Problem ist nun, da die Schule keine Gewinne ausspucken wird, dass ich nicht weiß in wie weit ich die Kosteneinsparungen der einen Alternative über die andere als Gewinn für Eigenkapital-, Gesamtkapitalrentabilität, Break-Even-Point oder EVA benutzen kann. Falls ja, ist dann der Kapitalwert meiner Kosteneinsparungen über den Zeitverlauf mein Gewinn? Ich könnte dann auch nicht mehr sagen: Der RoI/EVA der Investition A ist "...", sondern nur der RoI/EVA der Alternative A ist x besser als B. Gibt es da etwas besseres?

Zweites Problem: Da es nur zu periodischen Auszahlungen kommt, wird der Kapitalwert und die Annuität negativ, die dyn. Amortisationsrechnung geht gegen unendlich und der IRR wird ebenfalls negativ.

Würde euch sehr danken, wenn ihr mir dabei noch etwas helfen könntet.

Gruß
Hallo,

wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du 2 Handlunsgalternativen. Für beide kannst Du ja die Initialkosten und die laufenden Kosten mit Hilfe Kapitelwertmethode in ein Diagramm legen. Da die Schule kein Gewinn machen darf, hast Du also nur Ausgaben. Damit erzeugst du bei beiden Varianten einen negativen Kapitalwert. Die Kurven schneiden sich dann irgendwo über die Jahre hinweg. Die Alternative die nach dem Schnittpunkt einen niedrigen Kapitalwert aufweißt, ist dann vorteilhafter gegenüber der anderen Alternative. Sprich diese Investition ist zu bevorzugen. Da hier ein negativer Kapitalwert rauskommt, versichte bitte auf die Begriffe Armortisation etc. Hier spricht  mal nur von Vorteilhaftigkeit.
Nausicaa hat ja ein prima Beispiel dafür aufgezeigt.
Hallo Bedlam,

auch dir vielen Dank. Leider löst das mein Problem noch immer nicht.

Neben der Diskussion (die auch jetzt geklärt ist) um den KW, gibt es noch die Frage in wie weit ich die Kosteneinsparungen der einen Alternative über die andere Alternative als Gewinn für Eigenkapital-, Gesamtkapitalrentabilität, Break-Even-Point oder EVA benutzen kann/darf und falls dem so ist, ob dann der Kapitalwert meiner Kosteneinsparungen über den Zeitverlauf mein Gewinn ist. Daraufhin hätte ich auch keinen absoluten RoI / EVA sondern nur einen relativen zur schlechteren Alternative...

Von Amortisation habe ich deshalb gsprochen, da ich evtl. (falls ich den obigen Gewinn annehmen darf) mit den Kosten für die Investition und dem jährlichen  "Gewinn/Kosteneinsparungen"  eine Aussage über die relative Amortisationszeit, ab dem diese Investition weniger Kosten verursacht als die zweite Alternative, treffen könnte

Vielen Dank für weitere Hilfen,

Gruß
Ich sage nein. Den du hast ja kein Geldeingang, ergo kein Gewinn, sondern nur vermiedene Mehrkosten.

Ich denke Differenzbetrachtungen sollte man nicht durchführen bei Investentscheidungen.

Wie sehen es die Anderen?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>