Weiterberechnung von Strom an Pächter und Mieter

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Weiterberechnung von Strom an Pächter und Mieter
Guten Tag zusammen,

ich habe eine Fragestellung, ich freue mich über eure Rückmeldung dazu.

Gegeben sei folgender Sachverhalt:




Folgender Ist-Zustand:

(1) A ist Eigentümer eines Wohnhauses, er lebt hier mit seiner Familie.

(2) A ist zugleich Eigentümer eines ruhenden landwirtschaftlichen Betriebes (alles auf einem Grundstück). Hierfür erstellt A jedes Jahr eine EÜR.

(3) Zum Betriebsvermögen (ruhender landwirtschaftlicher Betrieb) gehören ein Kuhstall und Ackerland, diese Objekte hat A verpachtet.

(4) Zum Betriebsteil gehört eine Mietwohnung, diese hat A vermietet.

(5) Es gibt einen Stromzähler, über den sämtliche Verbräuche gezählt werden, auf Grundlage dessen rechnet der Energieversorger mit A ab (A zahlt monatlich 500 Euro Abschlag, siehe Punkt 8).

(6) An diesen Stromzähler (siehe Punkt 5) angeschlossen ist ein einfacher Zwischenzähler für den Kuhstall. A rechnet einmal pro Jahr zum 31.12. mit dem Pächter den Strom ab.

(7) An diesen Stromzähler (siehe Punkt 5) angeschlossen ist ein weiterer einfacher Zwischenzähler für die Mietwohnung. A rechnet einmal pro Jahr zum 31.12. mit dem Mieter den Strom ab.

In 2022 sind nun folgende Geldströme vorhanden:

(8) A zahlt an seinen Energieversorger monatlich 500 Euro Stromkostenabschlag, in Summe also 6.000 Euro. Hier sind die Verbräuche von Wohnhaus, Stall und Mietwohnung enthalten.

(9) Der Pächter zahlt A quartalsweise die Pacht für Stall und Ackerland, hier sind noch keine Abschläge für die Stromkosten enthalten.

(10) Der Mieter zahlt A monatlich die Kaltmiete und entsprechende Nebenkostenvorauszahlungen (Müllabfuhr, Grundsteuer, u. a., und eben auch für Strom).

Nun kommt der 31.12.2022:

(11) A schreibt sich den Zählerstand (Zwischenzähler, siehe Punkt 6) vom Kuhstall auf, als Beispiel ein Verbrauch in 2022 von 3.000 kWh.

(12) A schreibt sich den Zählerstand (Zwischenzähler, siehe Punkt 7) von der Mietwohnung auf, als Beispiel ein Verbrauch in 2022 von 1.000 kWh.

(13) Den Gesamtverbrauch (Wohnhaus, Stall, Mietwohnung) meldet A seinem Energieversorger, als Beispiel 6.000 kWh, also 2.000 kWh für mein Wohnhaus (6.000 - 3.000 - 1.000 = 2.000).

Ca. Mitte Januar 2023:

(14) Der Energieversorger erstellt die Jahresrechnung für das Jahr 2022 in Höhe von 6.000 kWh. Nehmen wir an, die Rechnung beläuft sich auf 6.000 Euro, um nun einfacher rechnen zu können.

Im Anschluss in 2023 dann Folgendes:

(15) A erstellt eine Rechnung an den Pächter über die 3.000 kWh (siehe Punkt 11), also eine Rechnung über 3.000 Euro. Die Kosten für Strom reicht er 1:1 durch.

(16) A erstellt eine Nebenkostenabrechnung an den Mieter über sämtliche Nebenkosten, also auch über die 1.000 kWh Strom (siehe Punkt 12). Die Kosten für Strom reicht er 1:1 durch.

(17) A hat nun also Betriebseinnahmen von der Pacht für den Stall (siehe Punkt 9) und Kaltmiete der Mietwohnung (siehe Punkt 10)

Nun zu den offenen Punkten:

(18) A erstellt die Stromrechnung an den Pächter als Kleinunternehmer, sprich er gibt seine betriebliche Steuernummer mit an, richtig? Oder sind es gar keine Betriebseinnahmen, die in der EÜR berücksichtigen werden müssen?

(19) Da A die Stromkosten an den Pächter 1:1 durchreicht, welche Ausgaben aus 2022 rechnet A gegen seine gestellte Rechnung aus 2023? Der Verbrauch ist ja in 2022 noch nicht bewusst. Den Strom hat A ja bereits bezahlt, also irgendeine Ausgabe muss ja dagegen gerechnet werden.

(20) Die Nebenkostenabrechnung erstellt A als Kleinunternehmer bzw. mit Angabe in der EÜR, da die Mietwohnung zum Betriebsvermögen gehört. Sollte hier eine Nachzahlung des Mieters fällig werden, so hat A eine Betriebseinnahme in 2023, die in der EÜR angegeben werden muss. Bei einer Rückzahlung hat A entsprechende Betriebsausgaben in 2023.

(21) Lange Rede, kurzer Sinn, wenn die Stromrechnungen an Pächter und Mieter Betriebseinnahmen darstellen, welche Betriebsausgaben müssen dagegen gerechnet werden? Das sind ja immer zwei unterschiedliche Wirtschaftsjahre.

Oder denkt A einfach nur viel zu kompliziert?
Zu kompliziertes Denken.

Es dürfte das Zu- und Abflussprinzip gelten. Die Zahlungen der Pächter sind Einnahmen, die Zahlungen an den Energieversorger sind Ausgaben. A zieht von sämtlichen Einnahmen eines Jahres die Ausgaben dieses Jahres ab, unabhängig davon, für welchen Zeitraum sie geleistet werden.

Zahlungen der Pächter in 2022 ./. Zahlungen an Energieversorger in 2022
Zahlungen der Pächter in 2023 ./. Zahlungen an Energieversorger in 2023

Dass der Pächter mit den Zahlungen eines Jahres den Verbrauch des Vorjahres bezahlt, spielt steuerlich keine Rolle.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welc......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>