Vergleich deutsche und amerikanische Controllingpraxis

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Vergleich deutsche und amerikanische Controllingpraxis, Welche Vorteile hat die deutsche Praxis gegenüber der amerikanischen
Hallo!

welche Vorteile hat die deutsche Controllingpraxis gegenüber der amerikanischen (Management Accounting)?!

wäre für Antworten dankbar! :D
Hallo c.sch,

die deutsche Controllingpraxis gibt es nicht; zudem weist managerial accounting eine große Bandbreite auf.

Hilfreich wäre daher, wenn Du Deine Frage präzisieren könntest.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

genau das ist mein Problem. Das Thema der Studienarbeit lautet: " Hat die deutsche Praxis des Controlling Vorteile gegenüber der amerikanischen?"
Hallo c.sch,

lies Dir mal das hier durch: http://books.google.de/books?id=FZdY1n3-ucgC&printsec=frontcover&dq=Praxiswissen+Controlling:+Grundlagen-+Werkzeuge-+Anwendungen&hl=de&sa=X&ei=Kp2AT-X2CsrOswbK2-mgBA&ved=0CEsQ6AEwAA#v=onepage&q=Praxiswissen%20Controlling%3A%20Grundlagen-%20Werkzeuge-%20Anwendungen&f=false

und das hier: http://www.afwbadharzburg.de/afw/download/fernstudium/leseprobe_bwf_grundl_des_control­.pdf

vielleicht ist das ergiebig: http://www.diplom.de/Berufsfeld-Controlling-Deutschland-USA/13199.html

Wer vergibt denn solche Themen für eine Studienarbeit?  :denk:

LG
-Nausicaa
Ja die deutsche hat Vorteile gegenüber der amerikanischen, da sie präzisere und vor allem detailliertere Daten liefert.

Die Amerikaner hängen immer noch im reinen Buchhaltungscontrolling,
bestenfalls Kostenstellenrechnung und glauben immer noch ein Unternehmen über Diskussionen zu Stundensatzsteigerungen steuern zu können.

Die Deutschen (oder eher, die Europäer) gehen da weiter, machen aus der Kostenstellenrechung eine Kostenträgerrechung und daraus eine Produktrechung, beschäftigen sich mit Prozessen und Prozesskosten, Projektcontrolling usw. usw.

In der Theorie haben die Amis bestenfalls von gehört. In der Praxis hat das aber nichts mit dem zu tun, was wir darunter verstehen und gelernt haben.
In Projekte werden zum Beispiel Budgets als IST gebucht in amerikanischen Konzernen. Darüber hinaus werden globale Blended Rates eingesetzt. Wenn sie denn überhaupt Daten so darstellen. Dies basiert meist auf Excel und ähnlich genutzten Tools. Keine echte Istkostenerfassung. Sonst bekäme man ja Abweichungen.
Was das noch mit dem Grundgedanken eines Controllings auf Basis eines integrierten ERP-Systems zu tun hat entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Das ist für Amis alles viel zu kompliziert und aufwändig, was wir Deutschen da machen.
Den Ressourceneinsatz für so etwas halten sie für überflüssig.
Lieber setzen sie "Blind-Tasks" in Planungen um Wunschbudgets zu erreichen, die man an der Börse verkaufen kann.
Die Führungskräfte dürfen diese "Challenge" dann annehmen oder sich neue Jobs suchen.
Was sie auch dürfen, wenn sie es annehmen und dann nicht schaffen.  :klatschen:
Ausserdem ist Unternehmensfühurng ein Gamble das Spaß macht.

Ach ja, die Amis steuern noch sehr stark über Liquidität, zum Beispiel durch heraufsetzen von Zahlungszielen auf 100 Tage und zahlen erst bei Mahnstufe 3. Planen aber gleichbleibende Preise (Wunschplan) und verstehen dann nicht, dass ihre Herstellkosten im IST gestiegen sind weil die Lieferanten das natürlich auf den Preis umlegen und desweiteren Skonto in Millionenhöhe nicht mehr gezogen werden kann.

Die Diplomarbeit müsste nun herausfinden, ob die amerikanische herangehensweise besser ist, weil sie ja weniger Mitarbeitereinsatz benötigt, oder die "deutsche", die mehr Mitarbeiter für das Thema benötigt.
Ist also die Steuerungseffizienz von a oder b höher unter dem Strich. So würde ich die Aufgabe verstehen.

(Ich sage mal die deutsche ist höher und mache das daran fest, dass quasi die gesamte amerikanische Automobilindustrie in Chapter eleven war, sprich in Insolvenz, die deutsche trotz Krise jedoch Meilen von so etwas entfernt).

Und Scherrer liegt voll daneben, wenn er tatsächlich verbreitet, der "professional management accountants "der USA sei professioneller Praktiker, wärend es in Deutschland keine professionellen Buchhalter/Controller gebe: "There is no professional body of management accountants in Germany" und daraus eine Überlegenheit der amerikanischen Vorgehensweise ableitet.
USA kennen den Controller in dem Sinne nicht. USA: professional management accountant vs. Deutschland: Controller
Bearbeitet: Paix - 10.05.2012 14:20:20
Hallo Paix,

ach ja, die unfähigen Amis.
Bekommen trotz all des Schlendrians ein höheres BIP pro Kopf hin als die deutschen Pfennig ... ähm ... Centfuchser mit ihrem Ars- gratia-artis-Controlling.  ;)
Zitat
Die Deutschen (oder eher, die Europäer) gehen da weiter,[...]
Ja, das tun die Europäer. Griechisches Controlling wird alsbald auch Frankreich erobern.

LG
-Nausicaa

PS: Nicht, dass ich Dir nicht in einigen wesentlichen Teilen zustimmen würde, aber hier passte halt der grobe Keil auf den groben Klotz.
PPS: Willkommen hier im Forum!  :{}
Hallo Miteinander!

Ein gutes Stichwort zu dem Gedanken, welches System oder welche Unternehmen hier bessere Systeme verwenden würden wäre der "ökonomische Darwinismus".

Falls die Amis wirklich so schlecht steuern, müssten sie ja ein nach dem anderen den Bach runtergehen.

Just my 2 cents.

Lg!
Seiten: 1
Antworten

News


Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.......

Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Mit einer neuen Regelung im aktuellen Referentenentwurf eines Rentengesetzes möchte die Bundesregierung auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Dazu soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Accountant – Bilanzbuchhalter (m/w/d) Buss-SMS-Canzler ist ein inter­natio­nal führender Techno­logie­an­bieter von Ver­fahren zur ther­mi­schen Tren­nung schwer hand­hab­ba­rer Stoff­ge­mische. Mit unseren Appa­raten und An­lagen trennen......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanagement GmbH- ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>