Fremdleistung innergemeinschaftliche Lieferung

Neues Thema in folgender Kategorie
[ geschlossen ] Fremdleistung innergemeinschaftliche Lieferung
Da kann ich Andreas nur beispringen: 3123 oder 3125 (Voraussetzung: voller Vorsteuerabzug und allgemeiner USt-Satz von 19 % auf Eingangs- und Ausgangsseite).

Aus rein gewinntechnischer Sicht führt 4780 wahrscheinlich zum richtigen Ergebnis. Allerdings wird die 13b-USt nicht angesteuert, so dass Du alles per Hand erledigen und prüfen darfst. Aber das ist wohl nicht im Sinne des Erfinders. Dann kannst Du Deinen Rechner gleich aus dem Fenster werfen und Dir eigene T-Konten malen.

Hinsichtlich der Altarbeiten des Steuerberaters müsste geprüft werden, ob mit der USt alles glatt gegangen ist. Wenn Deine Fa. nicht zum vollen VorSt-Abzug berechtigt ist, lässt sich mit Sicherheit sagen, dass da einiges schief gelaufen ist. Wenn der volle Vorsteuerabzug geben ist, könnte aus der Ferne betrachtet für die Vergangenheit wohl alles so bleiben wie es ist (Voraussetzung: 4780 wurde ohne Vorsteuerabzug bebucht).

Gruß
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 29.06.2010 11:31:45 (Klarstellung)
Hallo mbissette,

für den Erwerb von Leistungen/Lieferung von einem ausländischen Unternehmen ist entsprechend - ob es sich um Leistung oder Lieferung handelt - das jeweilige Aufwandskonto "... für im ausland ansässige Unternehmen 19% Vorsteuer und 19% Umsatzsteuer" zu verwenden.

Dabei lautet die Buchung bei Eingangsrechnungen immer Aufwand (oder Anlagevermögen) an Kreditor (und nicht Debitor, d.h. Kunden).

Grüsse

Anreisa  :)
Hi und sorry für das Hin und Her.

Also ich buche unter SKR03 bin (noch) Ist-Versteuerer. Buchungen wurden so gemacht:

4780 an Kreditor

In Lexware financial office plus 2010 gibt es die Felder Haben also in diesem Falle 4780 und Soll (Kreidtor) Dann auch ein Feld Steuer. Hier gibt es zur Auswahl: Keine, Vst 7%, Vst. 19%, IgE 7% USt/VSt, IgE 19% USt/VSt und andere.

Für alle nicht in Deutschland ansässige wähle ich "Keine" im Feld Steuer und für Deutschland Wähle ich VSt 19%

Wäre das so richtig?
ähhhhh, immer noch nein!

Da kannst du noch x mal das Kto. 4780 vorschlagen, es bleibt bei nein

lese nochmal dieses Thema von Anfang an und wenn es dann sollte es  zumind. ein klein wenig "klick"  machen.
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi Andreas,

danke. Für das Feld "Steuer" soll ich also "kein" beim  Buchen die Rechnungseingänge auswählen sofern die Übersetzer im EU- und Nicht-EU-Ausland keine Steuer in Ihren Rechnungen nicht ausweisen?
:o  nein!!!!

Du nimmst mich doch mittlerweile auf die Schippe oder?
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Nein, ich bin etwas verwirrt, weil mein Steuerberater es mir nicht erklären will und stellt sich heraus, dass er einiges falsch gemacht hat. Also in meinem Programm, habe ich diverse Möglochkeiten unter Steuer zur Auswahl. Nun wenn meine Freiberufler  im EU-Ausland mir keine USt berechnen,

Aslo VSt19 % /USt 19 % soll hier für Steuer ausgewählt ?:denk:
Hallo,

ich bin definitiv kein Umsatzsteuerexperte, aber ich versuche es mal einwenig aufzuhellen, bevor Andreas & Gustav aufgeben.

Dein Unternehmen beauftragt einen Übersetzer ?

1. Fall Übersetzer im Inland.

2. Fall Übersetzer im EU Gemeinschaftsgebiet

3. Fall Übersetzer im Ausland (Nicht-EU)

Wenn ich es richtig weiß hat jederfall nahe zu eigene Konten. Daher nun erstmal meine Frage für welchen Fall brauchst du die Buchungssätze mit den Konten?

Gruß Reaper
Guten Morgen allerseits,

zum Thema "Buchen & Konten" will ich mich nicht mehr äußern. Ich denke, dass da alles gesagt ist.

Da mbissette nochmal die USt-Sätze ins Gespräch gebracht hat, will ich darauf hinweisen, dass Übersetzungsleistungen durchaus nach § 12 Abs. 2 Nr. 7 Buchst. c UStG dem ermäßigten Steuersatz unterliegen können. Vgl. hierzu auch Abschnitt 168 Umsatzsteuer-Richtlinien, dort insbesondere Absatz 12.

Sofern der volle Vorsteuerabzug möglich ist, spielt der Steuersatz in 13b-Fällen auf der Eingangsseite keine Rolle. Interessant wird's erst auf der Ausgangsseite. Eine Ferndiagnose, welcher Steuersatz denn nun anwendbar ist, kann ich leider nicht stellen, da es ausschließlich auf die zivilrechtlichen Vereinbarungen im Einzelfall ankommt. Mischfälle (z.B. Eingang 7, Ausgang 19) sind selten, aber ebenfalls denkbar. Der Gang zum Steuerberater dürfte da unausweichlich sein. Ich drücke fest die Daumen, dass der sich da besser auskennt als beim Kontieren.

Gruß
Gustav
HI reaper,

also ich brauche lediglich den richtigen USt.-Satz für Fremdleistungen aus EU-Ausland. Bei Rechnungseingang wird keine USt. aufgeführt von den Diensleistern. Aber Gustav/Andreas meinen Vorst./USt. 19% lautet der Steuersatz. Wenn die Lieferanten mir aber keine Ust. berechnen, kannn ich diesen Steuersatz nehmen?
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Knapp 8 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreiben Forschung und Entwicklung Aktuell bringen 39 Prozent der mittelständischen Unternehmen Innovationen hervor, wovon nur etwa 20 Prozent eigene Forschung und Entwicklung (FuE) betreiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung......

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen künstliche Intelligenz Jedes dritte Unternehmen in Deutschland nutzt inzwischen künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz (KI) ist in den vergangenen Monaten in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Inzwischen nutzt etwa jedes dritte Unternehmen (36 Prozent) KI. Damit ist der Anteil fast ......

Weiterhin schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland Weiterhin schwaches Gründungsgeschehen in Deutschland Die Zahl der Unternehmensgründungen in Deutschland sinkt dramatisch. Nach Berechnungen des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim und der Creditreform Wirtschaftsforschung......


Aktuelle Stellenangebote


Lohnbuchhalter (m/w/d) Teilzeit od. Minijob Lohnbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit oder auf Minijobbasis, auch Honorarbasis möglich. Bei Interesse können gern zusätzliche Aufgaben in der Finanzbuchhaltung oder Recruiting übernommen werden. ......

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Mitarbeiter:in Investitions- / Instandhaltungscontrolling (w/m/d) Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Gesch......

Steuerfachgehilfe / Buchhalter oder Bürokraft mit Buchhaltungskenntnissen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit......

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit) Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig ......

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter/in (gn)
Brennen Sie für Ihren Beruf und schätzen einen pünkt­lichen Feier­abend? Sie besitzen fundierte Erfahrung in der Finanz­buchhaltung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für Ihren beruf­lichen Einstieg bei der PVS Westfalen-Nord! Wir bieten nicht nur sichere und faire Arbeits­bedingungen, sonder... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Bezügerechner (d/m/w) für den Fachdienst Personal
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeite... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Kennzahlen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Controller Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG sorgt als Tochterunternehmen des DVV-Konzerns dafür, dass die Mobilität in unserer Stadt heute und morgen nach Plan läuft. Wir bringen täglich über 150.000 Fahrgäste sicher, schnell und zuverlässig an ihr Ziel. Zudem sind wir zentraler Treiber, Gestalter und... Mehr Infos >>

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung (Teil (50%) - oder Vollzeit)
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung – Schwerpunkt Immobilienbewertung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>