Controlling in der öffentlichen Verwaltung (hier Jugendamt)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Controlling in der öffentlichen Verwaltung (hier Jugendamt)
Hallo zusammen!

Ich habe eine neue Stelle als Controller in der öffentlichen Verwaltung (Jugendamt) angetreten.
Dabei geht es vor allem um die Steuerung der kostenintensiven Jugendhilfeleistungen und um den Aufbau eines entsprechenden Berichtswesens. Ich selbst habe auf diesem Gebiet keine Berufserfahrung und auch die Stelle als Controller bzw. die Funktion des Fachcontrollings wurde im Fachbereich der Verwaltung erst neu eingerichtet.

Gibt es in diesem Forum Personen, die vielleicht sogar im selben Bereich tätig sind? Ich bin auf der Suche nach Kontakten, mit denen man sich über den Aufbau eines Fachcontrollings im Jugendamt austauschen kann.

Viele Grüße

Bassl
Hallo Bassl!
O ha, da hast Du Dir aber was vorgenommen! Aber herzlich willkommen in diesem spannenden Aufgabenfeld!!
Ich arbeite tatsächlich in diesem Bereich. Was willst Du wissen? In welchem Bundesland arbeitest Du, wenn ich fragen darf?

LG juhicon
Hallo Juhicon,

danke für deine Antwort. Damit habe ich so schnell ehrlich gesagt gar nicht gerechnet. Ich arbeite in Niedersachsen.  :wink1:

In einem ersten Schritt soll ein auf Kostentreiber in der Jugendhilfe (z. B. im Bereich der HzE) abgestelltes monatliches Berichtswesen implementiert werden. Ich mache mir gerade über eine entsprechende Berichtvorlage in Excel Gedanken. Also wie kann diese inhaltlich und strukturell aufgebaut werden.

Also falls du da Input geben kannst oder Berichtvorlagen kennst, wäre ich sehr dankbar.

LG
Bassl
Ein freundliches "Hallo" in die Gruppe,

werde in Kürze ebenfalls einen Arbeitsplatz im Bereich "Finanzcontrolling Jugendamt" antreten. Da es sich um eine komplett neu geschaffene Stelle handelt (bisher gab es bei uns im Jugendamt nicht wirklich ein Fach- oder Finanzcontrolling), ist meine Arbeitsplatzbeschreibung entsprechend vage gehalten:
- Amtsinternes monatliches Berichtswesen
- Berichtswesen gegenüber der Kämmerei / der Behördenleitung
- Entwicklung geeigneter Instrumente zum Finanzcontrolling
- Verbindung des Finanz- mit dem Fachcontrolling.

Bislang war ich bei uns im Jugendamt hauptsächlich im Bereich Beistandschaften tätig, so dass ich quasi mit "null Wissen" im Bereich Controlling starte  :oops:
Ich wäre daher ziemlich begeistert, wenn ich hier den einen oder anderen guten Tipp oder ein paar Ideen für den Aufbau eines Finanzcontrollings abstauben könnte oder wenn mir jemand Vorlagen z. B. für das monatliche Berichtswesen zur Verfügung stellen könnte.

P.S.: Komme aus Niedersachsen und wir arbeiten mit der Jugendamts-Software KDO-Jugendwesen

LG, Bubi222
Sehr geehrte Kollegen,

Ich bin seit kurzem ebenfalls als Controller im Jugendamt tätig.
Aktuell beschäftige ich mich noch mit der Erfüllung der gesetzlichen Statistik und habe noch mit der Umstellung auf eine neue Software zu kämpfen.

Ich sehe meine Stelle als eine komplexe Mischung verschiedener Ansprüche.
Sehr viel was ich mir wünsche, sind Verbesserungen der Prozesse um die Arbeit für alle zu vereinfachen (ja hier gibt es kein QM). Meine Vorgesetzten wünschen sich verlässliche Zahlen um in den Haushaltsverhandlungen die Kosten unserer Tätigkeit zu begründen.

Eines meiner größten Probleme sehe ich darin, dass "verlässliche" Zahlen in unserem Haus immer nur Zahlen sind die durch tatsächlich auftretende Kosten untermauert sind. Es gibt Ausnahmen (wie §8a). Dadurch sehe ich die Gefahr, dass die Mitarbeiter den von Ihnen geleisteten Aufwand in der Beratung nicht wertgeschätzt sehen und (zu recht) befürchten, dass ihre Stellen falsch bewertet werden.

Ich für meinen Teil habe ein Studium in BWL inkl. Statistik genießen können, sehe aber auch bei mir die Notwendigkeit der Weiterbildung.

Einen ganz guten, ersten Ansatz habe ich hier finden können (AG der Jugenämter in S-H):
(Link entfernt)

Für den Anfang beschränke ich mich auf die Kernaufgaben und werde versuchen (bislang nicht existierende Kennzahlen) zu definieren und umzusetzen.

Ich wünsche euch allen viel Erfolg.

MfG
BeBe79
Hallo in die Runde,

ich arbeite nun seit drei Jahren als Controller eines Jugendamtes (mittlere Großstadt im Ruhrgebiet) und kann die Aufgabenbeschreibung "komplexe Mischung verschiedener Ansprüche" definitiv bestätigen.

Meiner Ansicht nach ist es aber definitiv von Vorteil, wenn man die operative Arbeit des Jugendamtes selbst erlebt hat, um auch wirksame Kennzahlen beziehungsweise ein fachliches Berichtswesen zu etablieren.

Gerne würde ich mich zu diesem Thema mit anderen Kollegen austauschen (und möglicherweise auch Hinweise geben), um diesem sehr speziellen Controlling gerecht zu werden.

Viele Grüße,
DV666
Verehrte Kolleginnen und Kollegen,

mein Dienstherr möchte das Thema Controlling im Jugendamt im kommenden Jahr intensivieren. Ich bin seit ca. drei Jahren mit dem Thema beschäftigt und eher so ins Controlling reingerutscht... Mein Arbeitsbereich umfasst neben anderen verwaltungsrechtlichen Aufgaben (u.a. VerwendungsR) die Abwicklung der Statistiksätze mit dem Statistikamt Nord, Benchmarking, Ad hoc-Berichte, monatliches Controllwesen auf Basis der Datenerhebung per SAP Crystal Reports angelehnt an die Datensätze unseres KDO Jugendwesen-Systems. Ich würde mich gern entsprechend der anvisierten Zielsetzung weiterbilden und hätte gern einen Tipp für Literatur oder Fortbildung. Gern würde ich die Controllingberichte anderer Träger studieren (meinen 26 seitigen Bericht auch teilen), um ggf. meinen Bericht optimaler zu gestalten. Ferner werde ich derzeit mit EG6 vergütet, das m. E. nach nicht dem entspricht was ich hier leiste. Vielleicht kann mir jemand eine Rückmeldung zur Vergütung oder ggf. sogar eine Arbeitsplatzbeschreibung (im Sinne von "das Rad nicht neu erfinden") zukommen lassen.

Auf einen kollegialen Austausch freuend,
COdyssee
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise Der ICV - Internationaler Controller Verein hat drei Newcomer-Preise und einen Dissertationspreis vergeben. Controlling-Newcomer 2025 ist Lukas Schmidt von der CBS International Business School, der mit......

Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......

Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......


Aktuelle Stellenangebote


Senior Accountant / Bilanzbuchhalter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) optovision steht seit über 45 Jahren für Deutsche Ingenieurskunst und enge Kundenbeziehungen. Als wieder- holter Gewinner des Titels „Bester Brillenglashersteller Deutschlands“ schreiben wir jedes Jah......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie möchten Ihre Expertise in Bilanzierung und Controlling in einem Umfeld einbringen, das sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich relevant ist? Dann verstärken Sie unser Team im Controlling u......

Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellter (m/w/d) in Nienburg Zahlen sind Ihre Stärke? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als europaweit führender Spezialist für Chemielogistik und Transportdienstleistungen sorgt die Franz Fischer Spedition seit über 75 Jahren......

Controller / Controllerin (m/w/d) mit Leitungsfunktion In Vollzeit (100%) Der Badische Landesverein ist einer der ältesten und größten Komplexträger für die Bereiche Kinder-, Jugend-, Eingliederungs- und Altenhilfe sowie Quartiersprojekte mit rund 700 Mitarbeitenden und ca.......

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>