Proaktive internationale Steuerplanung als Instrument des Kosten- und Risikomanagements

Dipl.-Ing. (FH) Alex Chorni, Interim Controller & Interim Management
Entwicklung länderübergreifender Strategie unter Berücksichtigung der Cash Tax und der Tax Accounting Auswirkungen sowohl in verschiedenen EU- / Nicht-EU-Staaten als auch in Deutschland

Vorrangige Aufgabenstellung der proaktiven internationalen Steuerplanung

Für die kapitalintensiven Industrieunternehmen ist ein effizientes Kostenmanagement überlebenswichtig. Angesichts der Kostensensibilität im Unternehmen ist es umso unverständlicher, dass das Controlling meistens bis auf EBIT-Ebene sich konzentriert. Im Endeffekt führt es zum Resultat, dass das in der Gesamtwertschöpfungskette mühsam optimierte operative Ergebnis am Ende einer Gesamtsteuerbelastung von rund 30 Prozent (+/- 3 Prozentpunkte, je nach Gewerbesteuerhebesatz) unterliegt. Diese Belastung wird typischerweise auch Cashflow- und Liquiditätswirksam. Insofern wird einer aus den wesentlichsten Kostenfaktoren vollständig ignoriert.

Die Realisierung des Einsparpotentials durch Auslagerung von kostenintensiven Funktionsbereichen (Low-Cost Country Sourcing) würde einen weiteren Aspekt der Strategie des Unternehmens darstellen. Als potentiellen Funktionsbereiche dürfen nicht produktive und kostenintensive Sektoren wie IT-Support & IT-Entwicklung, Finanzbuchhaltung, Marketing, Call Centers, Einkauf etc. betrachtet werden. Den fachlichen Studien zufolge beträgt das zu erzielende Einsparpotential von 20 bis 40%.

Darüber hinaus sind andere Risiken vorhanden, die kaum kalkulierbar sind aber nicht unterschätzt werden dürfen. Zu den Risikofaktoren kann man zuordnen: permanente Euro-Rettung und als Resultat Haftungskaskade; Abwertung des Euro gegenüber anderen Währungen und als Resultat steigende Kosten für Rohstoffe und Vorleistungen aus Nicht-Euro-Ländern; Niedrig- oder Negativzinspolitik der Banken etc.

Durch Entwicklung einer Strategie, die die steuerliche Gesamtsituation des Unternehmens im Auge hat und Steuerplanung als Optimierung operativer Prozesse versteht, unter strikter Beachtung sowohl § 42 Abgabenordnung (AO) als auch EU-Richtlinien und EuGH-Rechtsprechung lässt sich die Gesamtsteuerbelastung bis auf 10-15% reduzieren. Mit Installation einer Holdingstruktur (Euro- oder andere Währungszone, je nach Zielsetzung) lassen sich die Quellensteuern bei einer Gewinnausschüttung bis auf null reduzieren. Die Währungskursrisiken lassen sich durch Aufbau einer internationalen, auch außerhalb der Eurozone tätigen Unternehmensgruppe stark begrenzen bzw. reduzieren.

Der Einsatz von derartigen Business Strukturen bei Im- und Exportgeschäften, Lizenzen, Honoraren, Provisionen aber auch bei Immobiliengeschäften lohnt sich fast immer. Die klassischen Beispiele:

* Exportgeschäfte: Der Verkauf von Deutschland aus läuft mit einem Gewinnaufschlag (Transfer-Price-Problematik ist zu beachten) juristisch und/oder faktisch über eine 3. Gesellschaft, von dort weiter in ein Drittland zu Endkunden. Der Gewinn wird zum günstigeren Steuersatz versteuert.

* Importgeschäfte: Der Einfuhrt von Waren/Rohstoffen/Vorleistungen erfolgt über eine 3. Gesellschaft. Die wesentliche Margin verbleibt dort.

Ähnlich lassen sich die operativen Prozesse bei Lizenzen, Honoraren, Immobiliengeschäften gestalten.

Ergo stellen diese Elemente ein signifikantes Optimierungspotential dar, das nicht ignoriert werden soll. Und dies ist nur eine kurze Auflistung von Faktoren, die durch Synergieeffekte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erheblich beitragen können und sollen.

Als primäre Ziele ergeben sich daraus:

  • Entwicklung länderübergreifender Strategie unter Berücksichtigung der Cash Tax und der Tax Accounting Auswirkungen sowohl in verschiedenen EU- / Nicht-EU-Staaten als auch in Deutschland
  • Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf Optimierung der operativen Prozesse entlang der Gesamterschöpfungskette bis auf Net Income-Ebene
  • Unternehmenswert- und Rentabilitätssteigerung durch Umstrukturierung der Unternehmensgruppe und Realisierung des bestehenden Einsparpotentials

Die Elemente einer erfolgreichen Gesamtstrategieentwicklung

  • Prozessgestaltung von Konzeptentwicklung mit Einbindung von Bereichen wie Steuer, Treasury und Recht über Projektmanagement bis hin zur kompletten kaufmännischen Betreuung im Hinblick auf rechtliche und steuerliche Anforderungen in Tätigkeitsländern
  • Kompetente fachliche Begleitung von Change-Management-Prozessen, wie z.B. Realisierung von Einsparpotential durch Auslagerung von kostenintensiven Funktionsbereichen (Low-Cost Country Sourcing)
  • Auf- und Ausbau der Unternehmensgruppe durch Einsatz von Gesellschaften in EU-Niedrigsteuerländern
  • Auf- und Ausbau der Unternehmensgruppe durch Installation von Holdinggesellschaften in der Euro- oder anderen Währungszone, je nach Zielsetzung
  • Optimierung der Finanzströme durch konsequente Transfer-Pricing-Strategie

Es versteht sich von selbst, dass Chancen mit Risiken eng verbunden sind und es keine primitiven Lösungen gibt. Doch jedes Problem hat eine Lösung.
 





letzte Änderung A.C. am 25.05.2022
Autor:  Dipl.-Ing. (FH) Alex Chorni, Interim Controller & Interim Management


Autor:in
Herr Alex Chorni
Als Ingenieur mit postgradualem BWL-Studium (Controlling-Fokus) ist Herr Chorni seit 1993 im Controlling und Finanzmanagement tätig. Durch verschiedene berufliche Stationen mit internationaler Orientierung (Konzerne und Mittelstand) verfügt er über mehrjährige Erfahrung im Beteiligungscontrolling und Change Management.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2025

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>