Abweichungen in Diagrammen mit Pfeilen hervorheben

Excel-Tipp

Kristoffer Ditz
Bei der Aufbereitung von Daten haben sich Diagramme bewährt. Nach dem Motto "ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Allerdings werden dabei nicht immer alle Potentiale abgerufen, die Excel für diesen Anwendungszweck zu bieten hat. In unserem aktuellen Excel Tipp erfahren Sie, wie Abweichungen in Diagrammen mit Pfeilen hervorgehoben werden, ohne diese manuell einzufügen.

ET-Abweichungen_1-2.png

Tabellenaufbau

Erstellen Sie zunächst eine "einfache Tabelle", in der Sie die Werte z.B. vom Ist, vom VJ und der absoluten Abweichung eintragen:

ET-Abweichungen_3.png

(3 Seiten)
Nun erfahren Sie, wie die Daten für das Diagramm aufbereitet werden: Erstellen Sie eine weitere Tabelle mit den gleichen Werten (verknüpfen Sie diese mit der “einfachen Werten“). Füllen Sie hier allerdings die Zelle der absoluten Abweichung nicht aus und lassen unter der Abweichung noch eine Zelle leer bzw. frei - Platzhalter. Dies ist die Datengrundlage für das Säulendiagramm:

ET-Abweichungen_4.png

Rechts daneben wird die Datenquelle für die erste horizontale Linie erstellt. Für die X-Achse verwenden wir die Werte 1 bis 4. Die Y-Achse enthält beim X-Wert 1 und 3 den “Ist-Wert“ und beim X-Wert 2 und 4 #NV:

ET-Abweichungen_5.jpg

Es folgt der Tabellenaufbau für die zweite Linie. Diesmal enthält die Y-Achse den “VJ-Wert“ und zwar bei den X-Werten 2 und 3.

ET-Abweichungen_6.jpg

Zum Abschluss erstellen wir die Datengrundlage für die Abweichung. Wenn die Differenz vom Ist- bzw. VJ-Wert in der Mitte des Pfeils stehen soll, addieren Sie die beiden Werte und teilen Sie die Summe durch 2 – In diesem Diagramm (40 + 80) / 2 = 60. Bei diesem Beispiel steht der Abweichungswert bei der X-Achse auf der 3. Position:

ET-Abweichungen_7.jpg

Diagrammaufbau

Erstellen Sie jetzt ein Säulendiagramm. Für die erste Datenreihe “Werte“ verwenden Sie die Werte vom Ist und VJ sowie die leeren Zellen der Abweichung und des “Platzhalters“. Verwenden Sie die Daten der Beschreibung für die Achsenbeschriftung inklusive der leeren Zelle.

ET-Abweichungen_8.jpg

Fügen Sie 4 weiteren Datenreihen hinzu und verwenden Sie die jeweiligen Werte der Y-Achse
  • Linie 1
  • Linie 2
  • Pfeil
  • Abweichung

Klicken Sie jetzt auf die Säulen der Linie 1 und verändern Sie den Diagrammtyp. Wählen Sie als Diagrammtyp Punkte mit Linien und ergänzen die Linie mit den Werten der X-Achse.
Wiederholen Sie den Vorgang für die Datenreihen Linie 2, Pfeil und Abweichung.
Das Diagramm sieht jetzt wie folgt aus:

ET-Abweichungen_9.jpg

Machen Sie jetzt einen Doppelklick auf die horizontale Linie (Pfeil) und wählen Sie in der Formatierung einen Anfangs- und Endpfeiltyp aus.

ET-Abweichungen_10.jpg

Je nach Größe des Diagramms sollten Sie eine andere Linienstärke auswählen. Wenn Sie für die horizontalen Linien z.B. die Stärke von 1,5 haben, sollten Sie für die vertikale Linie 2 Punkte mehr, also 3,5 wählen.

 Führen Sie nun einen Doppelklick auf die Datenreihe “Abweichung“ (in der Mitte des Pfeils) aus und fügen Sie hier als Datenbeschriftung den Datenreihennamen ein, der rechts neben den Markierungspunkt stehen sollte.

ET-Abweichungen_11.jpg

Verwenden Sie für den Abweichungswert die Rundungsformel, wenn Sie mit mehreren Dezimalstellen arbeiten sollten. Dies ist z.B. dann zu empfehlen, wenn Sie mit Millionenwerten arbeiten sollten und sie im Diagramm nicht den Wert – 40,34567 stehen haben möchten.

Fügen Sie dem Abweichungswert noch die Bezeichnung "EUR“ hinzu. Wenn der Abweichungswert z.B. in der Zelle D8 steht, können Sie diese Formel verwenden: =D8&“ “&“EUR“ Markieren Sie nun im Diagramm den Datenreihennamen “Abweichung“. In der Funktionsleiste setzen Sie eine Verknüpfung zu der Zelle, die den Abweichungswert enthält und bestätigen Sie diese mit Eingabe.

ET-Abweichungen_12.jpg

Das Diagramm ist nun fertig. Wenn Sie den Ist- oder VJ-Wert ändern, werden diese im Diagramm automatisch angepasst inklusive der Beschriftung für die Abweichung.

Der Autor
Kristoffer Ditz ist Leiter der Hanseatic Business School in Hamburg und verfügt über mehrere Jahre Erfahrung im Controlling bei diversen Unternehmen aus dem Handel. An der AMD Modeakademie ist er als freiberuflicher Dozent tätig. Seine Schwerpunkte sind das Ein- und Verkaufscontrolling sowie Online-Controlling.



letzte Änderung W.V.R. am 02.06.2022
Autor:  Kristoffer Ditz
Bild:  reimus.NET / Ditz

Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

20.12.2016 12:43:58 - Gast

Bei der Artikelformatierung ist was furchtbar schief gelaufen.
[ Zitieren | Name ]

02.01.2017 09:26:19 - wvr

Hallo,
wir bitten um Entschuldigung. Das ist wirklich grausam gewesen. Vielen Dank für den Hinweis. Ist korrigiert.
Die Redaktion
[ Zitieren | Name ]

16.11.2020 17:02:40 - jps

Wie ergänze ich den Pfeil um die X-Werte, damit dieser senkrecht über 3 bzw. der Abw. steht?
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Abteilungsleitung (m/w/d) Klinikcontrolling
Die Universitätsmedizin Greifswald erfüllt im Rahmen der Universität Greifswald und im Verbund mit deren anderen Fakultäten die Aufgaben der Medizinischen Fakultät in Forschung und Lehre. Mit 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Instituten und weiteren zentralen Einrichtungen nimmt die Universitätsmedizi... Mehr Infos >>

Produktionscontroller (m/w/d)
Wir sind ein inhabergeführtes Schweizer Unternehmen mit Tabakexpertise seit 1864. Unsere Passion und unser Engagement haben uns zu einem der führenden Cigarillohersteller weltweit gemacht. Innovation und stetige Qualitätsverbesserung sind ein fester Bestandteil unserer langfristigen Geschäftsstra... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen und Controlling Anlagenbau (m/w/d)
Die mittelständische, inhabergeführte Unternehmensgruppe gehört seit Jahrzehnten zu den "Hidden Champions" des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus. Entwickelt, produziert und vertrieben werden technologisch anspruchsvolle Anlagen und Maschinen für industrielle Prozesse. Vom Stammsitz i... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Noerpel-Gruppe – mit einem Jahres­umsatz von über 600 Millionen Euro sind wir einer der führenden Logistik­dienst­leister in Süddeutschland und Export-Spitzenreiter in Europa. Als Familien­unter­nehmen mit über hundert­jähriger Tradition wissen wir, dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Unsere ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/i) Controlling-Konzepte für Center Interne Dienste / Grundstücke / Gebäude
Was Sinnvolles machen. Über 200.000 Menschen mit sauberem Wasser, nachhaltiger Energie und Lebensqualität versorgen, die Energiewende voranbringen und abends mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Und das bei besten Arbeitsbedingungen. Wollen Sie so arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig. Mehr Infos >>

Mitarbeiterin / Mitarbeiter IT Controlling (w/m/d)
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungs­unternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsor­gungs­dienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Stan... Mehr Infos >>

Senior Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Messe Berlin zählt mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen aufgrund ihrer nationalen und internationalen Aktivitäten in den Bereichen Messen, Ausstellungen und Kongresse zu den weltweit führenden Unternehmen der Branche. Sie lebt vom Erfolg ihrer Veranstaltungen und dem Engagement i... Mehr Infos >>

Junior-Controller (m/w/d)
Eingebunden in den Konzern der Raiffeisen­landesbank Oberösterreich zählt die Raiffeisen-IMPULS-Leasing in Süddeutschland zu den renommierten Leasing­gesell­schaften. Wir sind für unsere gewerblichen Kunden der kompetente Partner im Mobilien- / Immobilienleasing und Fuhrpark­management. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B16232957_400px_Ausschnitt.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> Linkedin >>, Twitter >>
Neu! Ihre Werbung hier. Jetzt Banner oder Tipp-Anzeige auf Klick-Basis buchen. Weitere Infos hier >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>

bpsone-logo.gif
Unsere Businessplan-Software BPS-ONE® schließt die Lücken, die durch die Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen. Hier liefert BPS-ONE® mit seiner integrierten GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung erhebliche Rationalisierungseffekte in der Unternehmensplanung und im laufenden Reporting. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2021

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>