RECURA Kliniken SE
Beelitz
Abschreibung von GWGs (bis Ende 2007) : |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der gekaufte Kopierer wird sofort mit den Anschaffungskosten von 400,- € als GWG abgeschrieben. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Abschreibungen auf Sachanlagen |
|
400,- € |
|
an |
|
GWG |
|
400,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschreibungen von GWGs (ab 2008) : |
|||||||||||
| Beispiel: |
|
Der gekaufte Kopierer wird in einen Sammelposten eingestellt, da er über 150,- EUR und nicht mehr als 1.000 EUR Anschaffungskosten hat. Das Sammelkonto, der im Jahr 2008 gekauften GWGs, hat insgesamt z.B. einen Wert von 3.500,- €. Das Sammelkonto wird über 5 Jahre linear abgeschrieben, daher ergibt sich für das Jahr 2008 eine Abschreibung von 700,- €. Der Kopierer wird nicht einzeln abgeschrieben, sondern der gesamte Sammelposten des Jahres 2008. |
|||||||||
| Buchungssatz: |
|
Abschreibungen auf Sachanlagen |
|
700,- € |
|
an |
|
GWG 2008 |
|
700,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschreibungen von GWGs (ab 2010) : |
|||||||||||
| Beispiel 1: |
|
Der gekaufte Kopierer wird in einen Sammelposten eingestellt, da er über 150,- EUR und nicht mehr als 1.000 EUR Anschaffungskosten hat. Das Sammelkonto, der im Jahr 2010 gekauften GWGs, hat einen Wert von 3.500,- €. Das Sammelkonto wird über 5 Jahre linear abgeschrieben, daher ergibt sich für das Jahr 2010 eine Abschreibung von 700,- €. Alternativ kann er als GWG sofort abgeschrieben werden (Siehe Beispiel 2) oder über seine gewöhnliche Nutzungsdauer abgeschrieben werden (Siehe Beispiel 3). |
|||||||||
| Buchungssatz: |
|
Abschreibungen auf Sachanlagen |
|
700,- € |
|
an |
|
GWG 2010 |
|
700,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beispiel 2: |
|
Der gekaufte Kopierer wird sofort mit den Anschaffungskosten von 400,- € als GWG abgeschrieben. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Abschreibungen auf Sachanlagen |
|
400,- € |
|
an |
|
GWG |
|
400,- € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Beispiel 3: |
|
Der gekaufte Kopierer wird gemäß AfA-Tabelle über 3 Jahre linear abgeschrieben, daher ergibt sich für das Jahr 2010 eine Abschreibung von 133,33 €. | |||||||||
| Buchungssatz: |
|
Abschreibungen auf Sachanlagen |
|
133,33 € |
|
an |
|
Sachanlagen |
|
133,33 € |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Anmerkungen: |
|
Die aktuellen Bestimmungen für GWGs ab 2010 finden Sie hier >> |
|||||||||
|
letzte Änderung Redaktion RWP am 11.01.2025 |
Element 11546 wurde nicht gefunden





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>








Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>