Financial Modelling Videos
Experteninformationen
Name der Firma: |
Financial Modelling Videos |
Ansprechpartner: |
Dirk Gostomski |
Anschrift: |
Schulze-Delitzsch-Str. 2
Deutschland - 58455 Witten |
Bundesland: |
Nordrhein-Westfalen |
Telefon: |
+49 (2302) 983 70 66 |
Webseite: |
Zur Webseite |
E-Mail: |
E-Mail Kontakt aufnehmen |
|
|
|
Financial Modelling Videos bietet Intensiv-Video-Workshops, in denen Schritt für Schritt die Erstellung von professionellen Projektfinanzierungs- und Cashflow-Modellen in Excel erläutert wird.
Die praxisorientierten Modelle sind nach aktuellen, international akzeptierten Standards aufgebaut und erlauben den Nutzern höchstmögliche Transparenz und Flexibilität sowohl hinsichtlich der Eingaben, als auch bezüglich der Projektbeurteilung zum Beispiel im Rahmen von Investitions- oder Kreditvergabeentscheidungen.
Neben Intensiv-Video-Workshops bieten wir:
- Erstellung individueller Finanzmodelle
- Modellreview und -optimierung
- Seminare im Bereich Financial Modelling und Arbeiten mit Excel
Für mehr Details und Fakten, Beispielvideos, kostenlose Excel-Tutorials zum Financial Modelling besuchen Sie:
www.financial-modelling-videos.de
Fachbeiträge
Beim Erstellen von Cashflow Modellen kommt es wegen gegenseitigen Abhängigkeiten
häufiger zu so genannten Zirkelbezügen bzw. Zirkelverweisen. Bekannte Beispiele sind die Berechnung von Zinsen auf Cash-Guthaben, Kontokorrentzinsen oder die Zinsermittlung und Berücksichtigung im Fall einer Finanzierung...
mehr lesen
Eine häufig in der Praxis anzutreffende Situation im Rahmen von Excel-basierten
Reports, Cashflow-Planungen oder Projektfinanzierungsmodellen sind unterschiedliche Währungen und Wechselkurse innerhalb eines Projektes (= Modell). Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Beispielsweise werden die Investitionen...
mehr lesen
Geht es im Rechnungswesen, im Controlling oder bei der integrierten Finanzplanung
um die Bewertung von Vorratsvermögen unter Berücksichtigung eines der zulässigen Verbrauchsfolgeverfahren, stellt dies viele Akteure, trotz guter Excel-Kenntnisse, immer wieder vor Herausforderungen. Dies gilt umso mehr,...
mehr lesen
Die grafische Darstellung von Soll-Ist-Werten einschließlich ihrer Abweichungen
gehört zu den Standardaufgaben in der Praxis von Controlling- und Finanzverantwortlichen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Umsätze, Kundenzahlen, Kostenpositionen oder Gewinngrößen, wie EBITDA oder EBIT analysiert werden...
mehr lesen
Bei Finanzierungen mit Darlehen ist für Banken die Kapitaldienstfähigkeit
der Kreditnehmer ein wesentlicher Beurteilungspunkt im Rahmen des Ratings. Dieser Beitrag erläutert ihnen, wie sie im Rahmen ihrer Finanzplanung auf Basis des sog. erweiterten Cashflows ihre jeweilige Kapitaldienstgrenze und...
mehr lesen
Dieser Video-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Schritt-für-Schritt ihr eigene banken-
und investorentaugliche, integrierte Finanz- und Liquiditätsplanung für ihr Unternehmen in Microsoft Excel (für PC und Mac) erstellen.
Das in diesem Online-Kurs (80 Videos, mehr als 17 Std. Training) entwickelte
Finanzplanungsmodell...
mehr lesen
Dieses Video-Training erläutert Schritt-für-Schritt, wie man in Excel ein
flexibles, integriertes Projektfinanzierungsmodell erstellt. Teilnehmer lernen professionelle Financial Modelling Techniken auf Basis des FAST-Standards sowie deren Umsetzung mit Excel. Daneben werden die wesentlichen inhaltlichen...
mehr lesen
Vermeintliche Fehleranfälligkeit von Excel-Modellen
Seit vielen Jahren wird Excel von Softwareanbietern, die ihre Produkte
für Planung, Reporting, Datenanalyse, Business Intelligence, Risikoanalyse etc. verkaufen wollen, totgesagt. Dabei wird insbesondere mit der vermeintlichen Fehleranfälligkeit...
mehr lesen