warum ist denn der Eigenkapitalkostensatz i. d. R. höher als der Fremdkapitalzinssatz?
Ich meine, gibt es da eine andere Erklärung, als dass beim beim Eigenkapitalkostensatz die Risikoprämie (Betha-Faktor * Marktrisikoprämie) + Marktzins für risikolose Anlageform berücksichtigt werden?
Sowas ähnliches (Risiko, Prämie, ...) werden doch die Fremdkapitalgeber in ihren langfristigen Anleihen auch berücksichtigen. Warum sollte dann der Eigenkaptialkostensatz stets höher sein?
Stehe auf dem Schlauch...
Grüße
Vancomycin
Kennzahlen-Guide für Controller: 
























Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.