Aufbau eines Budgetcontrollings- eure Ideen?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aufbau eines Budgetcontrollings- eure Ideen?, budget controlling
Hallo Zusammen,

wollte mal in die Runde fragen wie der Budgetcontrolling-Prozess bei euch aufgebaut ist.

Der Betrieb, in dem ich als Controller arbeite, ist eine 100% Tochtergesellschaft des Kreises.

Bisher verläuft die Budgetierung folgendermaßen:

Es gibt eine Budgetvorgabe der Geschäftsführung, die mit den Abteilungsleuiter vorher abgestimmt wurde.
Dennoch werden mehrfach derzeit Budgets überschritten. Ursache dafür ist, dass die kfm. Leitung im Endeffekt lediglich die Investrechnungen zu Begleichung bekommt und zu diesem Zeitpunkt nicht mehr sagen kann: stop.. vorgegebener Budget wurde überschritten.

Mein Ziel wäre ein Aufbau eines efffizienteren Budgetcontrolling. Dass bevor die Abteilungsleiter ihre Invests durchführen und das Controlling nur noch die Rechnungen sieht, die ALs zu allerst einen Antrag für ein Invest stellen müssten (auf welchen Wege ist meine Frage). Und zu diesem Zeitpunkt habe ich die Kontrolle um zu sagen, das Budget wurde erreicht, der Invest kann so zusätzlich nicht mehr erfolgen.

Meine Frage wäre in dem Fall, wie ist der Kontrollprozess der Budgetierung bei euch aufgebaut?

In unserem Fall war mein erster Gedanke eines gemeinsamen Ordner worauf jeder Abteilungsleiter zugreifen kann und seine Investanträge da hochladen kann. Die Anträge könnten dann über ein VBS-Excel Script per Knopfdruck wenn i.o. bewilligt werden und der AL würde auf welchen Wege auch immer ein Ping über die Bewilligung erhalten. Vielleciht gibt es aber auch einfachere Möglichkeit über Excel das Ganze handzuhaben.

Wie könnte der Prozessaufbau sein? Wie läuft es in eurem Betrieb?

Über eure Anregungen und Ideen würde ich mich sehr freuen.
Hat den keiner Anregungen hierzu?

Was mir spontan dazu eingefallen ist:

Man erstelle in Zusammenarbeit mit der EDV einen gemeinsamen Cloud-Ordner (wenn Abteilingen auf Standorte verteilt sind).
Auf diesem Order können dann nur die Geschäftsführung, Controlling und die Abteilungsleiter zugreifen.
Jeder Abteilungsleiter bekommt zwei VBA-Excel-Dateien: 1x Antrags/Änderungsformular für das benötigte Budget, 1x Abfragetabelle wieviel Budget bereits verbraucht wurde.
Es gibt im gemeinsamen Ordner eine Master-Excel-Datei.
Mithilfe des Excel-Antragformulares werden mit Button-Klick erfasste Budget-Daten an die Masterdatei verschickt.
In der Masterdatei werden die einzelnen Budgets der Abteilungen (die auf Standorte verteilt sind) aufbereitet. Dort kann die Geschäftsführung und das Controlling die Budgetanfragen überwachen und ggfls per Knopfdruck genehmigen/ablehnen, sodass der jeweilige Abteilungsleiter von der Masterdatei einen Ping bezüglich Genehmigung/Ablehnung bekommt.

Wie hoch der VBA-Programmier-Aufwand bei diesem Fall wäre, kann ich im Moment gar nicht einschätzen, bin da leider auch nicht so VBA-affin.

Gibts noch eurerseits andere Ideen oder Verbesserungsvorschläge zu meiner Idee?
Ist es eigentlich eine typische Controller Krankheit sowas unbedingt in Excel lösen zu wollen?

Mir fällt dazu vieles ein - nicht ein Excel-VBA-Cloud-Konstrukt. ist das nicht so 1997?
:D  Das kann gut sein.
@
Zitat
hans123 schreibt:
Ist es eigentlich eine typische Controller Krankheit sowas unbedingt in Excel lösen zu wollen?

Mir fällt dazu vieles ein - nicht ein Excel-VBA-Cloud-Konstrukt. ist das nicht so 1997?

Leider wüßte ich sonst nicht wie ich ein Budgetcontrolling-Modell aufbauen soll auser mit Excel.
in unserem Controlling-Modul im ERP-Programm besteht kein Budgetcontrollign was ich nutzen kann. Außerdem besteht keine direkte Vernetzung zu anderen Standorten (eher dörflich hier). Nächstes Jahr wird das Internet in der Ortschaft ausgebaut. Die anderen Standorte bei uns verwenden nicht das ERP was wir in der Verwaltung verwenden, sodass eine ERP zu ERP- Verbindung nicht besteht.

Daher ist Excel meine Notlösung.

Oder wüßtest du eine bessere Idee wie es in unserem Fall gelöst werden kann?
mySQL + HTML + PHP/Ajax = win

Nur mal so als ein Beispiel einer zeitlich angemessene Lösung eines solchen problems
Bearbeitet: hans123 - 03.01.2020 08:58:05
@hans123

Danke für den Tipp.

Leider kennt ich mich in PHP/AJAX -Programmierung nicht aus.. html+mysql geht nochn einigermaßen.

Daher würde ich sagen fehlen mir die notwendigen Fähigkeiten eines ITlers um sowas auf die Beine zu stellen.
Prinzipiell geht es eher darum eine angemessene Lösungen zu entwickeln. Solch VBA Excel PingPong manifest mag vielleicht noch relativ  weit verbreitet zu sein, aber die wahrhafte Lösung solcher Fragstellungen liegt eher in einer vernünftigen Datenbank wie beispielsweise SQL zzgl. entsprechendem Frontend für den User. Hier kommt ja vielerlei Business-Intelligence-Lösungen ins Spiel, die teilweise ordentlich ins Geld gehen.  Die VBA Programmierungng deiner Lösung klingt  aufwendiger als ein kleines Webscript (PHP oder Ajax). Selbst MS Acces, was durchaus ein sehr schlechtes Programm ist, wäre noch die bessere Wahl als Excel.
Bearbeitet: hans123 - 09.01.2020 09:29:42
@ Hans123

Du kennst nicht zufällig so eine fertige Lösung zur Bedgetierung wie ich sie weiter oben beschrieben hatte mit der entsprechenden Frontend?
So ein Tool müsste nur die Budgetüberwachung durchführen.
Ich könnte das hier vorschlagen, im Bauch ne fertige VBA-Lösung mit Microsoft SQL-Datenbank drunter, also ohne PingPong:

1. Investitionsbeantragung: https://www.saxess-software.de/transparente-und-dezentrale-investitionsplanung-mit-sx-datafactory/
2. Investitions/BudgetControlling: https://www.saxess-software.de/investitionsplanung-im-realitaetscheck-warum-sie-mit-investitionscontrolling-auch-ihr-unternehmen-steuern-koennen/

Viel Erfolg!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......

Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Controller (m/w/d) Als mittelständisches Unternehmen und Teil der internationalen Kingspan Gruppe wollen wir mit dem Markt und unseren Kunden deutlich weiter wachsen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Contro......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>