Hallo ControllerInnen! Ich verstehe etwas in der Formel des NPV's nicht:
Ich bin auf zwei Formeln für den NPV gestossen.
1.
NPV= Summe (Cash Flows t/(1+p))^t), wobei t=0
2.
NPV= Summe (Cash Flows t/ (1+p)^t) -K0), wobei t=1 und K0= Investiertes Kapital zum Zeipunkt 0.
Kann mir jemand den Unterschied in der Bedeutung der beiden Formeln erklären? Vor allem: Worin liegt der Unterschied (mit Bezug auf die Praxis) wenn t=0 oder t=1 gesetzt wird? Welche Formel wendet man in welchem Fall an?
Danke für jeden Hinweis.
LG
Falbala[/i]
Ich bin auf zwei Formeln für den NPV gestossen.
1.
NPV= Summe (Cash Flows t/(1+p))^t), wobei t=0
2.
NPV= Summe (Cash Flows t/ (1+p)^t) -K0), wobei t=1 und K0= Investiertes Kapital zum Zeipunkt 0.
Kann mir jemand den Unterschied in der Bedeutung der beiden Formeln erklären? Vor allem: Worin liegt der Unterschied (mit Bezug auf die Praxis) wenn t=0 oder t=1 gesetzt wird? Welche Formel wendet man in welchem Fall an?
Danke für jeden Hinweis.
LG
Falbala[/i]