Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis - "Maximalbeschäftigung"

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis - "Maximalbeschäftigung"
Hi,

ich habe ein Problem bei folgender Aufgabe:

Zitat
Ein Kostenstellenleiter ermittelt für die kommende Planperiode bei einer Planbeschäftigung von 600 Stunden für eine Kostenart i Plankosten in Höhe von 24.000€ Kp(xp=600)=24.000

Die Planbeschäftigung entspricht 75% der Maximalbeschäftigung, für die Plankosten in Höhe von 30.000€ anzusetzen wären. Tatsächlich kommt es in der Periode zu einer Istbeschäftigung von 700 Stunden und zu Istkosten in Höhe von 28.000€  Ki(xi=700) = 28.000

Als Controller führen sie eine volsltändige Abweichungsanalyse auf Basis der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis durch und erläutern die Ergebnisse dem Kostenstellenleiter.

Arbeitet die Kostenstelle wirtschaftlich? Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht?

Bisheriger Ansatz:

1. Schritt (Aufschreiben der Fakten)
Kp = 24 000
xp = 600

Ki = 28 000
xi = 700


2. Schritt (Berechnung Maximalkosten)
Kmax = 30 000
xmax= 800

xmax = (600 / 75) * 100

3. Schritt (nachdenken und Fragen stellen)

Um diese Aufgabe zu lösen muss ich ja letzendlich meine Sollkostenfunktion ermitteln zunächst. Allerdings verstehe ich nicht, wie ich darauf komme. Ich bin mir absolut sicher, es hat was mit der Maximalbeschäftigung zu tun (die ich ja bereits ausgerechnet habe), allerdings verstehe ich nicht wie ich von da aus zu den Sollkosten komme, da die Sollkosten ja eigentlich wie folgt berechnet werden:

Ks = Kfix  + Kvar + (xi/xp)

xi und xp sind ja gegeben also könnte man eigentlich sagen:

Beschäftigungsgrad = 700/600 = 1,667

Allerdings habe ich in einem anderem Topic auf diesem Forum gesehen, dass der Beschäftigungsgrad über die Maximalbeschäftigung berechnet wurde und nicht über die Planbeschäftigung.
1. Frage: Wann mache ich was?

Dann käme nämlich folgendes Zustande:

Beschäftigungsgrad = 700/800 = 0,875

2. Frage: Normalerweise ist es ja so, dass Sollkosten am Punkt xp , gleich den Plankosten am Punkt xp entsprechen. Da wir ja nun aber xmax haben, gilt diese Aussage immer noch? Oder gilt sie für xmax?

Bitte um Hilfe. Auf Wunsch kann ich noch meine Grafik dazu hochladen.
Bearbeitet: Ryu - 28.01.2015 13:31:41
Hallo Ryu,

ich würde den rechnerischen Teil dieser Aufgabe folgendermaßen lösen:

K(600) = FK + 600 Stück x vK = 24.000,-- €
K(600 / 75 * 100) = K(800) = FK + 800 Stück x vK = 30.000,-- €

vK = (30.000,-- € - 24.000,-- €) / (800 Stück - 600 Stück) = 30,-- € / Stück
FK = 24.000,-- € - 600 Stück x 30,-- € / Stück = 6.000,-- €

Probe: 6.000,-- € + 800 Stück x 30,-- € / Stück = 30.000,-- € (wahr)

Sollkostenfunktion = 6.000,-- € + Stückzahl x 30,-- € / Stück

verr. Plankosten = 24.000,-- € / 600 Stück x 700 Stück = 28.000,-- €
Sollkosten = 6.000,-- € + 700 Stück x 30,-- € / Stück = 27.000,-- €

VA = Istkosten - Sollkosten = 28.000,-- € - 27.000,-- € = 1.000,-- €
BA = Sollkosten - verr. Plankosten = 27.000,-- € - 28.000,-- € = (- 1.000,-- €)
GA = VA + BA = 1.000,-- € + (- 1.000,-- €) = 0,-- € = Istkosten - verr. Plankosten = 28.000,-- € - 28.000,-- €

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Vielen vielen Dank für deine Antwort!

Kurze Nachfragen:

1.

Zitat
vK = (30.000,-- € - 24.000,-- €) / (800 Stück - 600 Stück) = 30,-- € / Stück

Hätte ich das auch als Berechnen können als "Gleichung 1 - Gleichung 2"?

Wobei
(1)  K(600) = FK + 600 Stück x vK = 24.000,-- €
(2) K(600 / 75 * 100) = K(800) = FK + 800 Stück x vK = 30.000,-- €

Ich komme dadurch auch auf dasselbe Ergebnis für vK, es ist nur mathematisch so nachvollziehbarer für mich.

2.

K(600) = FK + 600 Stück x vK = 24.000,-- €

Diese "Formel" habe ich schon öfters gelesen und ich bin ein wenig verwirrt. Normalerweise heißt doch die Formel:

Ksoll(x) = FK + vk * (xi / xp)

allerdings vernachlässigst du das xi hier einfach. Darf ich es deswegen vernachlässigen, weil die Sollkosten am Punkt xp die Plankosten am Punkt xp schneiden?

Viele Grüße
Ryu
Bearbeitet: Ryu - 28.01.2015 16:31:04
Hallo Ryu,

Zitat
Hätte ich das auch als Berechnen können als "Gleichung 1 - Gleichung 2"?

(x - y) / (a - b) = (y - x) / (b - a)

Zitat
Ksoll(x) = FK + vk * (xi / xp)

Wir gehen von unterschiedlichen Definitionen von vK aus. Du meinst wahrscheinlich variable Gesamtkosten und ich meine variable Stückkosten:

variable Gesamtkosten bei einer Produktionsmenge von x = variable Gesamtkosten bei einer Produktionsmenge von y / y * x = variable Stückkosten * x

mit

variable Stückkosten = variable Gesamtkosten bei einer Produktionsmenge von y / y

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Vielen dank für deine Antworten, hat mir wirklich sehr geholfen.  :wink1:
Zitat
Arbeitet die Kostenstelle wirtschaftlich? Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht?

Mich würde die Interpretation dieser Aufgabe noch interessieren :)

Danke & liebe Grüße!
Hallo cookielover,

da die VA auch Wirtschaftlichkeitsabweichung genannt wird, würde ich sagen, dass die Kostenstelle in der betreffenden Periode 1.000,-- € weniger wirtschaftlich als geplant gearbeitet hat.

Gründe können dafür sein, dass die Istbeschäftigung (in Std.) für die betreffenden Istkosten zu niedrig war oder die Istkosten für die betreffende Istbeschäftigung (in Std.) zu hoch waren.

Für eine genauere Analyse fehlt es m. E. an weiteren Daten.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......

(Junior) Project Controller (w/m/d) Bei Inverto sind wir auf strategischen Einkauf und Supply Chain Management spezialisiert. Wir arbeiten weltweit mit führenden Unternehmen zusammen, entwickeln transformative Strategien und setzen dies......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Controlling Specialist (m/w/d) – Bereich Theater
Hierbei bist du nicht nur Zahlenjongleur, sondern auch ein echter Business Partner für unsere Produktionen bzw. Shows. Du trägst mit deiner Arbeit aktiv zum Erfolg von internationalen Bühnenhits, wie König der Löwen, Tarzan, &Julia und MJ bei! Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>