Ich bin abschlussnah in meinem VWL-Studium an der Universität Bonn mit dem Schwerpunkt Finance und überlege mir für welche Position mich zu bewerben.
Für Controller im Vergleich zu Unternehmensberater spricht für mich, dass ich in einem festen Team arbeiten würde. Ausserdem, glaube ich, Controllers machen tiefere (bessere) Analysen als externe Berater, die ein Paar Monate im Unternehmen sind. Andererseits, als externer Berater kann man schnell Erfahrungen sammeln und evtl. bei einem Mandat einsteigen und sich nicht sofort einem Unternehmen binden. Ich glaube, die verdienen auch mehr. Gibt es weitere Unterschiede? Z. B. bzgl. der Intensität oder Gegenstand der Arbeit?
Würde mich auf Ihre Kommentare sehr freuen.