Controller IHK

Neues Thema in folgender Kategorie
Controller IHK
Hallo Nubi,

Tipp: Mach -wenn's irgend geht- weiter mit Deinen:

- Aus-,
- Fort- und
- Weiterbildungen!

Das zahlt sich i. d. R. immer aus. Die beste Investition ist m. E. i. d. R. die in sich selber.  ;)

Viel Erfolg!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Den geprüften Controller (SGD) habe ich jetzt fertig. Die Prüfung bei der IHK findet im März statt. Ich werde jetzt den kompletten Stoff in Lernskripte packen und den Stoff verinnerlichen. Dazu noch paar Bilanzen aus dem Bundesanzeiger auseinander nehmen und analysieren.

Zudem habe ich mir die letzten 10 Prüfungen inkl Lösungsvorschläge bestellt. Meine Skripte werde ich dann, nachdem ich die Prüfungen erstmalig durch gearbeitet habe, nochmals anpassen und Lücken ausbessern.

Davon mal abgesehen habe ich mich jetzt entschlossen in 2015 den BA zu machen. Ebenfalls via Fernstudium an der IUBH. Sehr interessant ist das die Leistungen aus dem Controller IHK dort angerechnet werden. Gleiches gilt für die praktische Berufserfahrung. Mit etwas Glück spart man sich so 2 Semester und die Kosten sinken ebenfalls. Ich gehe im Moment von 6 Semestern aus. Man sollte sich von den Kosten nicht gleich abschrecken lassen. Erstens ist das steuerlich absetzbar, zweitens muss man es als langfristige Investition sehen und drittens ist der Stoff und die Methodik wesentlich praktischer veranlagt, als dies z.B. bei her FU Hagen der Fall ist. Zudem hat man bei der IUBH praktisch keinerlei Zeitdruck. Ist also durchaus einen Blick Wert. Zu erwähnen ist, dass es allerdings noch viele Alternativen gibt. Google hilft weiter.
Bearbeitet: Nubi - 21.07.2014 18:35:04
Hallo Nubi, da hast Du mit dem Controller (IHK) schon den ersten, richtigen Schritt getan. Bei mir war es so, dass ich kein BA machen wollte, da ich mit 39 Jahren etwas zu alt und mir die 6 Semester für (nur) den BA etwas zu lange war. ich habe den Betriebswirt FH für Steuern  Und Controlling gemacht und anschließend ein MBA  drangehängt. Ich fand das für mich passend. Es gibt heute halt mehr Wege die man beschreiten kann. Es kommt, wie immer und immer wieder gesagt worden ist, darauf an was Du zukünftig machen möchtest. Nicht immer ist ein "normales" Studium zum BA und dann ein MBA notwendig.
Es gibt sooooooooooo viele Möglichkeiten.......

Melde dich ruhig per Xing mal, wenn  du magst...

LG  :wink1:
Zitat
Dazu noch paar Bilanzen aus dem Bundesanzeiger auseinander nehmen und analysieren.

Was du lieber mit Papier arbeitest ... börsennotierte Unternehmen verschicken ihre Jahresabschlüsse i.d.R. kostenlos :) .. sehen meist sogar ganz schick aus :)
Hallo Freunde des Controllings  :wink1:

meine Prüfung bei der IHK steht nun unmittelbar bevor. Noch etwas mehr als drei Wochen. Bin schon etwas aufgeregt und kräftig am lernen.

Mein bisheriger Plan ging sehr gut auf. Kann ich auch nur wärmstens weiterempfehlen. Alte IHK Prüfungen besorgen (bestenfalls inkl. Lösungsvorschlag), diese durcharbeiten und anhand dessen lernen. Ich habe hier nun sehr viele Stunden investiert und mir für jeden Prüfungsbereich Lernskripte erstellt. Sind je Prüfungsbereich knapp 30 Seiten geworden. Fällt mir so aber verhältnismäßig leicht, da man damit super wiederholen kann und keine unnötigen Informationen aufnimmt. Ist am Ende die Frage ob die Zeit zum Lernen ausreicht. Wird auf jeden Fall knapp. An den Unterlagen und der Arbeitsweise liegt es jedenfalls nicht.

Bin also, trotz einiger schwerwiegender Wiedrigkeiten in meinem Arbeitsleben, recht guter Dinge das es klappen wird.

Die Planung für die Zeit danach läuft auch schon wieder auf Hochtouren. Das Studium zum Bachelor an der IUBH steht immer noch ganz oben im Kurs. Neben der pauschalen Anerkennung des Controller IHK (38 ECTS inkl. Spezialisierung "Business Controlling") können dort nach einer individuellen Prüfung auch noch praktische Erfahrungen angerechnet werden. Ich bin sehr gespannt was dabei heraus kommt. Wenn das Ergebnis passt hält mich vom Studium nichts mehr ab. Dieser Ansatz könnte für Diejenigen etwas sein, die ebenfalls gern ein Erststudium nebenberuflich absolvieren wollen ohne 1. hohe Anforderungen an die Englischkenntnisse fürchten zu müssen 2. nicht die vollen 8 Semester gehen wollen.


Grüße
Bearbeitet: Nubi - 17.02.2015 16:13:53
Hallo Nubi,

die Vodcasts des IUBH Fernstudiums bei YouTube finde ich ganz gut gemacht.

Das Schlechteste ist das bestimmt nicht.  ;)

Viel Erfolg auf Deinem Weg wünsche ich Dir!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Hallo Nubi,
ich hoffe Du hast Deine Prüfung sehr gut bestanden.
Hat vielleicht einer von euch (der bereits abgeschlossen hat) seine Unterlagen "übrig" und könnte mir diese zur Verfügung stellen oder verkaufen? Ich würde gern ein Jahr Selbststudium ausprobieren und falls das nicht klappt im nächsten Jahr direkt die Weiterbildung machen.
Liebe Grüße
Hallo Zusammen,

darf voller Stolz bereichten, dass ich am Montag erfolgreich abgeschlossen habe  :klatschen:

Die schriftlichen Prüfungen, insbesondere die KLR, hatten es teilweise echt in sich. Der Rest war eher einfach lange hingezogen.
Immerhin von März bis September hat das gesamte Prüfungsverfahren angedauert, mit Pausen dazwischen.

Ist zwar insgesamt keine 1.0 geworden, aber dafür, dass ich mir alles komplett selbst beigebracht habe, ohne jeglichen
Vorbereitungskurs und ohne, dass ich in letzter Zeit wirklich im Controlling aktiv war, ist es ganz ok geworden  :green:

Für Fragen stehe ich via PN gerne zur Verfügung.
Hallo Nubi,

herzlichen Glückwunsch!

Ein Vorbereitungskurs scheint wirklich nicht zwingend notwendig zu sein. Voraussetzung ist er lt. Prüfungsordnung m. E. auch nicht. Abgefragt wird er bei der Anmeldung aber schon. Gab es dabei Probleme?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Soweit ich weis ist es nur bei der IHK Hamburg verpflichtend, einen Vorbereitungskurs vor Ort zu absolvieren.

Bei mir gab es dahingehend keine Rückfragen. Im Zulassungsantrag hatte ich nur meinen Werdegang und das Fernstudium angegeben.
Ich denke sobald der Antrag durch ist und die Bestätigung vorliegt muss man sich darüber keinen Kopf mehr machen.


Grüße
User, die dieses Thema lesen. (3 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......

Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......

(Junior) Project Controller (w/m/d) Bei Inverto sind wir auf strategischen Einkauf und Supply Chain Management spezialisiert. Wir arbeiten weltweit mit führenden Unternehmen zusammen, entwickeln transformative Strategien und setzen dies......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Controlling Specialist (m/w/d) – Bereich Theater
Hierbei bist du nicht nur Zahlenjongleur, sondern auch ein echter Business Partner für unsere Produktionen bzw. Shows. Du trägst mit deiner Arbeit aktiv zum Erfolg von internationalen Bühnenhits, wie König der Löwen, Tarzan, &Julia und MJ bei! Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>