Tipp: Mach -wenn's irgend geht- weiter mit Deinen:
- Aus-,
- Fort- und
- Weiterbildungen!
Das zahlt sich i. d. R. immer aus. Die beste Investition ist m. E. i. d. R. die in sich selber.
Viel Erfolg!
Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
|
16.07.2014 14:54:55
Hallo Nubi,
Tipp: Mach -wenn's irgend geht- weiter mit Deinen: - Aus-, - Fort- und - Weiterbildungen! Das zahlt sich i. d. R. immer aus. Die beste Investition ist m. E. i. d. R. die in sich selber. Viel Erfolg! Bis dann!!! Gruß fbausw!!! |
|
|
|
|
|
21.07.2014 18:34:30
Den geprüften Controller (SGD) habe ich jetzt fertig. Die Prüfung bei der IHK findet im März statt. Ich werde jetzt den kompletten Stoff in Lernskripte packen und den Stoff verinnerlichen. Dazu noch paar Bilanzen aus dem Bundesanzeiger auseinander nehmen und analysieren.
Zudem habe ich mir die letzten 10 Prüfungen inkl Lösungsvorschläge bestellt. Meine Skripte werde ich dann, nachdem ich die Prüfungen erstmalig durch gearbeitet habe, nochmals anpassen und Lücken ausbessern. Davon mal abgesehen habe ich mich jetzt entschlossen in 2015 den BA zu machen. Ebenfalls via Fernstudium an der IUBH. Sehr interessant ist das die Leistungen aus dem Controller IHK dort angerechnet werden. Gleiches gilt für die praktische Berufserfahrung. Mit etwas Glück spart man sich so 2 Semester und die Kosten sinken ebenfalls. Ich gehe im Moment von 6 Semestern aus. Man sollte sich von den Kosten nicht gleich abschrecken lassen. Erstens ist das steuerlich absetzbar, zweitens muss man es als langfristige Investition sehen und drittens ist der Stoff und die Methodik wesentlich praktischer veranlagt, als dies z.B. bei her FU Hagen der Fall ist. Zudem hat man bei der IUBH praktisch keinerlei Zeitdruck. Ist also durchaus einen Blick Wert. Zu erwähnen ist, dass es allerdings noch viele Alternativen gibt. Google hilft weiter.
Bearbeitet:
Nubi - 21.07.2014 18:35:04
|
|
|
|
|
|
21.07.2014 23:33:24
Hallo Nubi, da hast Du mit dem Controller (IHK) schon den ersten, richtigen Schritt getan. Bei mir war es so, dass ich kein BA machen wollte, da ich mit 39 Jahren etwas zu alt und mir die 6 Semester für (nur) den BA etwas zu lange war. ich habe den Betriebswirt FH für Steuern Und Controlling gemacht und anschließend ein MBA drangehängt. Ich fand das für mich passend. Es gibt heute halt mehr Wege die man beschreiten kann. Es kommt, wie immer und immer wieder gesagt worden ist, darauf an was Du zukünftig machen möchtest. Nicht immer ist ein "normales" Studium zum BA und dann ein MBA notwendig.
Es gibt sooooooooooo viele Möglichkeiten....... Melde dich ruhig per Xing mal, wenn du magst... LG ![]() |
|
|
|
|
|
22.07.2014 07:20:54
Was du lieber mit Papier arbeitest ... börsennotierte Unternehmen verschicken ihre Jahresabschlüsse i.d.R. kostenlos |
|||
|
|
|
|
17.02.2015 15:59:39
Hallo Freunde des Controllings
meine Prüfung bei der IHK steht nun unmittelbar bevor. Noch etwas mehr als drei Wochen. Bin schon etwas aufgeregt und kräftig am lernen. Mein bisheriger Plan ging sehr gut auf. Kann ich auch nur wärmstens weiterempfehlen. Alte IHK Prüfungen besorgen (bestenfalls inkl. Lösungsvorschlag), diese durcharbeiten und anhand dessen lernen. Ich habe hier nun sehr viele Stunden investiert und mir für jeden Prüfungsbereich Lernskripte erstellt. Sind je Prüfungsbereich knapp 30 Seiten geworden. Fällt mir so aber verhältnismäßig leicht, da man damit super wiederholen kann und keine unnötigen Informationen aufnimmt. Ist am Ende die Frage ob die Zeit zum Lernen ausreicht. Wird auf jeden Fall knapp. An den Unterlagen und der Arbeitsweise liegt es jedenfalls nicht. Bin also, trotz einiger schwerwiegender Wiedrigkeiten in meinem Arbeitsleben, recht guter Dinge das es klappen wird. Die Planung für die Zeit danach läuft auch schon wieder auf Hochtouren. Das Studium zum Bachelor an der IUBH steht immer noch ganz oben im Kurs. Neben der pauschalen Anerkennung des Controller IHK (38 ECTS inkl. Spezialisierung "Business Controlling") können dort nach einer individuellen Prüfung auch noch praktische Erfahrungen angerechnet werden. Ich bin sehr gespannt was dabei heraus kommt. Wenn das Ergebnis passt hält mich vom Studium nichts mehr ab. Dieser Ansatz könnte für Diejenigen etwas sein, die ebenfalls gern ein Erststudium nebenberuflich absolvieren wollen ohne 1. hohe Anforderungen an die Englischkenntnisse fürchten zu müssen 2. nicht die vollen 8 Semester gehen wollen. Grüße
Bearbeitet:
Nubi - 17.02.2015 16:13:53
|
|
|
|
|
|
17.02.2015 17:14:15
Hallo Nubi,
die Vodcasts des IUBH Fernstudiums bei YouTube finde ich ganz gut gemacht. Das Schlechteste ist das bestimmt nicht. Viel Erfolg auf Deinem Weg wünsche ich Dir! Bis dann!!! Gruß fbausw!!! |
|
|
|
|
|
04.09.2015 12:47:06
Hallo Nubi,
ich hoffe Du hast Deine Prüfung sehr gut bestanden. Hat vielleicht einer von euch (der bereits abgeschlossen hat) seine Unterlagen "übrig" und könnte mir diese zur Verfügung stellen oder verkaufen? Ich würde gern ein Jahr Selbststudium ausprobieren und falls das nicht klappt im nächsten Jahr direkt die Weiterbildung machen. Liebe Grüße |
|
|
|
|
|
16.09.2015 18:11:19
Hallo Zusammen,
darf voller Stolz bereichten, dass ich am Montag erfolgreich abgeschlossen habe Die schriftlichen Prüfungen, insbesondere die KLR, hatten es teilweise echt in sich. Der Rest war eher einfach lange hingezogen. Immerhin von März bis September hat das gesamte Prüfungsverfahren angedauert, mit Pausen dazwischen. Ist zwar insgesamt keine 1.0 geworden, aber dafür, dass ich mir alles komplett selbst beigebracht habe, ohne jeglichen Vorbereitungskurs und ohne, dass ich in letzter Zeit wirklich im Controlling aktiv war, ist es ganz ok geworden Für Fragen stehe ich via PN gerne zur Verfügung. |
|
|
|
|
|
21.09.2015 19:35:22
Hallo Nubi,
herzlichen Glückwunsch! Ein Vorbereitungskurs scheint wirklich nicht zwingend notwendig zu sein. Voraussetzung ist er lt. Prüfungsordnung m. E. auch nicht. Abgefragt wird er bei der Anmeldung aber schon. Gab es dabei Probleme? Bis dann!!! Gruß fbausw!!! |
|
|
|
|
|
22.09.2015 09:36:16
Soweit ich weis ist es nur bei der IHK Hamburg verpflichtend, einen Vorbereitungskurs vor Ort zu absolvieren.
Bei mir gab es dahingehend keine Rückfragen. Im Zulassungsantrag hatte ich nur meinen Werdegang und das Fernstudium angegeben. Ich denke sobald der Antrag durch ist und die Bestätigung vorliegt muss man sich darüber keinen Kopf mehr machen. Grüße |
||||
|
|
|
|||
Kennzahlen-Guide für Controller:
Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......
Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro
Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......
Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus
Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......
Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Geg......
Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......
Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......
Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......
Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......
Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Buchhaltung Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch ......
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>
Das Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbstständige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in ihren europäischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>







monatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>