Maschinenstundensatz - Problem mit Einbeziehung der Auslastung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Maschinenstundensatz - Problem mit Einbeziehung der Auslastung
hallo zusammen,

habe ein vermutlich nicht weiter schweres, für mich aber dank denkblockade gerade nicht lösbares problem hinsichtlich der einbeziehung der auslastung in die errechnung des maschinenstundensatzes:

folgende Daten habe ich:

Anschaffungswert: 889 k€
nutzungsdauer: 8 J.
Verzinsung des Kapitals: 5 %
Flächenbedarf: 3000 m²
kalk. Miete / m² / Monat: 4€
Instandhaltungskosten: 1,5% vom Anschaffungswert / Jahr
Strom und Gaskosten / h: 31€
Max. Kap.: 6300 h
Auslastung 2700 h
Lohnkosten / h: 34,99 €

es ist mir irgendwie nicht möglich, hieraus den stundensatz zu berechnen, weil ich nicht weiß, wie ich die auslastung (42,86%) einbringen muss. der stundensatz muss ja höher ausfallen als bei 100% auslastung.

wäre dankbar für eine erklärung mit berechnungsschritten. DANKE!

gruß, gerrard
Hallo Gerrard,

der Stundensatz ist doch höher als bei Vollauslastung.

Du rechnest doch die Kosten aus und teilst diese dann durch die Auslastung und nicht durch die maximale Kapazität. Durch den kleineren Nenner fällt doch somit automatisch der Stundensatz höher aus. Mit Prozenten würde ich hier erst garnicht rechnen.

Ich kann dir noch diesen Maschinenstundensatz Artikel empfehlen. Dort einfach Laufstunden = Auslastung anwenden und schon klappts. Wenn du dann Laufstunden = Max. Kap. machst siehst du, dass der Satz mit der Auslastung höher ist.

Gruß Reaper
Zunächst einmal danke für die Antwort. bin weitergekommen.

jetzt aber das nächste Problem: Ich arbeite die Stundesätze für 3 verschiedene Konstellationen aus, es verändert sich von Konstellation zu Konstallation die Anzahl der Schichten und somit auch die Anzahl der Mitarbeiter:
1schicht: 3 MA
2schicht: 6 MA
3 Schicht: 9MA

Wie muss ich rechnen?
Gerechnet mit einem Kostensatz von 46000 pro Mitarbeiter p.a., komme ich zu dem Ergebnis, dass mein Stundensatz steigt!

Im 1schicht Betrieb sind ja insgesamt nur 3 MA notwendig, d.h. pro Stunde sind das:
46000*3 / Produktivstunden

Im 2schicht Betrieb sind insgesamt 6 MA notwendig, im 3schicht Betrieb 9. Somit müsste ich doch dann 46000*6 bzw. 46000*9 auf die Produktivstunden verteilen oder nicht?
Wenn ich so rechne, kommt aber nun mal von Schicht zu Schicht ein höherer Satz raus, weil das, was ich durch höhere Studen bei AfA, Zinsen etc. spare, bei den PersKosten viel höher wieder draufkommt!

Wo ist mein Denkfehler, oder ist das tatsächlich so richtig wie ich das gerechnet habe? Müssten sich die Personalkosten pro Stunde gleich verhalten, weil ich zwar auch das 2 bzw. 3 fache an Personal habe, aber auch gleichzeitig das 2 bzw. 3 fache an Produktivstunden?

danke schonmal.

gerrard
Hallo,

deine Berechnung kann durchaus möglich sein. Dann scheint es so, als ob die Maschine nur einen sehr geringen Fixkostenanteil hat. Wenn man dann noch zusätzlich bedankt, dass durch die höhere Nutzung evtl. Wartungsintervalle kürzer ausfallen bzw. die Ausfallquote steigt, dann kann es durch aus möglich sein, dass es sich garnicht rentiert.

Das bei 2-3 facher Auslastung gleich 2-3 fach mehr Produktivstunden kann angenommen werden, wie aber schon beschrieben sollte man hier evtl. steigende Ausfälle durch die erhöhte Auslastung berücksichtigen.

Gruß Reaper
Hallo Gerrard,

Ich denke Dein Fehler liegt in der grundsätzlichen Vorgehens- und Denkweise. Ich weiß nicht ob ich mit irgendeiner Lehrmeinung dakor gehe oder nicht.
Was willst DU wirklich? einen Maschinenstundensatz berechnen oder die Gesamtkosten / Std an der Maschine berechnen?
Der Unterschied liegt darin dass ich bei dem Maschinenstundensatz auch nur die Kosten der Maschine berechne, d.h. da interessieren mich die Personalkosten überhaupt nicht => ich errechne da für Dich bei 2700 Std/ Jahr einen Satz von grob 52,60 €/Std. Bei den 6300 Std / Jahr errechnet sich ein M-Std-Satz von 22,60 €/ Std. [COLOR=#BB0033](Achtung nur grob berechnet)[/COLOR] Um die Gesamtkosten der Maschine / Std zu erhalten, zählst DU jetzt deine Personalkosten / Std für das eingesetzte Personal dazu = 3 x 36 = 108 €/ Std.

So dann frage ich mich auch warum Du bei einem Maschinenstundensatz die Kosten / Mitarbeiter berechnest? Da macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn!

Wir könnten jetzt noch Stück für Stück tiefer gehen, aber das sollte vorerst reichen.
Gruß
Hartmut Bös
nochmals hallo.

zunächstmal danke für eure antworten.

das problem habe ich mittlerweile gelöst, ich hab VÖLLIGEN unsinn gerechnet - die 3fache anzahl der mitarbeiter hebt sich natürlich mit der 3fachen auslastung (sprich 3facher output) auf.

die ausfallquote wird sicherlich noch zu berücksichtigen sein, genauso aber auch die tatsache, dass bei mehrschichtbetrieb trotzdem nur einmal anheizen der maschine notwendig ist.

zu den personalkosten: ich gehe in der annahme, dass die personalkosten, die für produktionsmitarbeiter anfallen, fast ausschließlich für die bedienung irgendwelcher maschinen anfallen. sagen wir einmal 90% (rein hypothetisch, weiß noch nicht, wie sich das bei uns verhält). diese 90% würde ich dann auf die maschinen aufteilen, je nachdem, wie viele stunden ein mitarbeiter letztendlich an der maschine tätig ist. so dass einem produkt (erstmal angenommen, dass kein mehrproduktfall vorliegt), das auf einer maschine hergestellt wird, auch die entsprechenden personalkosten zugerechnet werden.
die restlichen 10% müsste man dann in der kalkulation mit einem anderen schlüssel verteilen.

so sehe ich das...
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr......

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Qu......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>