Kostenstellen vs. Innenaufträge

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kostenstellen vs. Innenaufträge, Lohnen sich Innenaufträge zur langfristigen Darstellung von Kosten?
Hallo,

wir planen nach dem Jahresabschluss 2013 eine Umstellung der kompletten Kostenstellenstruktur.

Momentan bilden wir sämtliche Produkte, Fahrzeuge, betriebliche Bereiche als KST/KST-Gruppen ab. Damit sind wir aufgrund der "einfachen" Struktur unseres Unternehmens bisher gut gefahren und verzichten deswegen auf eine direkte Kostenträgerrechnung im SAP.

Wir haben mit IA noch keine Erfahrungen. Ich weiß nur, dass es "echte" und statistische IA gibt und diese meist nur für kurzfristige Projekte/Aufträge angewandt werden.

Mein Gedanke ist, jeweils eine Fuhrpark-KST und die dazugehörigen Fahrzeuge als IA anzuhängen. Wie behandelt ihr diese Thematik?
Und gibt es Probleme bei der Umlage/ILV oder lassen sich IA analog KST behandeln?

Was ist eurer Meinung der wesentliche Nachteil oder besser Vorteil (außer dass man seinen KST-Plan um ein wesentliches kürzen kann)?

Ein Feedback wäre wunderbar  :|

Danke  & Gruß,

Ben
Hallo,

endlich mal jemand, der die gleichen Fragestellungen hat wie ich :).
Habe vor Kurzem zum gleichen Thema einen Beitrag gepostet:

http://www.controllingportal.de/Forum/kostenrechnung::17/innenauftraege-in-sap-co::7493/

vielleicht können wir uns darüber austauschen

gruesse,

simon
Bearbeitet: Controllo - 14.11.2013 13:44:18
Hi Simon,

ja, stimmt  :)

Der einzige Unterschied ist, dass es bei dir wahrscheinlich auf echte IA hinausgeht, die nach Abschluss des Projektes auf die KST abgerechnet werden.
Bei mir sollen die Kosten nur statistisch erfasst werden.

Wie behandelt ihr denn euren Fuhrpark?

Gruß,
Ben
Hm, ich weiß nicht, worauf es hinausläuft.
Das Problem ist ja, dass ich nicht wirklich weiß, was die Vor- oder Nachteile von echten ggü.
statistischen IAs sind. Vermutlich reicht demnach auch bei uns der statistische

Unsere Autos laufen auf die Kostenstellen der Mitarbeiter die sie auch fahren.
Dafür brauche ich also keine IAs.
.. eigentlich hatte ich mich auf ein paar Antworten von Nausicaa Phaeacian, Otscho oder fbausw gefreut  :cry:
Hallo beginner_87,

vielen Dank für die Ehre!  :D

Leider kann ich mehr als diesen Buchtipp nicht zum Thema beitragen und stur Textpassagen daraus zitieren bringst auch nicht. Da besorgst Du Dir schon besser selber das Buch.

In meiner SAP R/3-Zeit hatte ich -praktisch gesehen- mehr mit CO-PA und Fertigungsaufträgen zu tun.

Vielleicht kann Dir ja eine/r der anderen von Dir genannten Expertinnen/en weiterhelfen.  ;)

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Zitat
beginner_87 schreibt:
.. eigentlich hatte ich mich auf ein paar Antworten von  Nausicaa Phaeacian ,  Otscho  oder  fbausw  gefreut  

Ich bin im Urlaub, aber ich opfer mal ein paar Minuten.  ;)
Wenn die Innenaufträge auch Kostenträger sein sollen, dann nehmt echte. Da wird dann auch nichts auf Kostenstellen abgerechnet, vielmehr ist es umgekehrt (Kosten landen letzten Endes auf den Kostenträgern, bzw. Innenaufträge und Kostenstellen werden nach Abschluss einer Buchungsperiode ins bereits erwähnte COPA abgerechnet). Wenn ihr nur zusäztliche Information zum bisherigen Stand braucht, dann nehmt statistische Innenaufträge. Diese dienen im Grunde nur dazu, um eine tiefergehende Strukturierung vorzunehmen, die Buchungen laufen trotzdem noch auf Kostenstellen.
Wenn ihr eine richtige Kostenrechnung aufbauen wollt, dann nehmt echte IA. Diese sind dann Kostenträger mit denen man alles Anstellen kann, wofür Kostenträger nunmal da sind.
@beginner_87

Darf ich fragen wo ihr derzeit eure Umsätze drauf bucht? Auf die Kostenstellen?

Bei mir wird mit Kostenstellen und IA gearbeitet, wobei sich sämtliche Kosten von den Kostenstellen am Ende der Buchungsperiode auf die IA entlehren müssen. Umsätze werden ausschließlich auf die IA gebucht. In dem Fall stellen die IA die Kostenträger/Projekte dar.

Bzgl. des Fuhrparks wäre es nätürlich traumhaft je Fahrzeug+Fahrer einen eigenen IA zu haben, auf dem neben den verursachten Kosten auch die Umsatzerlöse drauf gebucht werden. Vorteil wäre eine einwandfreie Bewertung der jeweiligen Leistung pro Fahrzeug. Nachteil wäre, dass eine Betrachtung nach Kunde/Projekt nicht mehr direkt möglich wäre. Für was man sich hier entscheidet hängt natürlich von euren Prioritäten ab. Ich kenne mich dahingehend aber nicht so gut mit SAP aus, um das genau beurteilen zu können. Eine zusätzliche Betrachtung nach Kunde/Projekt ließe sich aber in jedem Fall bei Bedarf auch abseits von SAP erstellen.

Bei IA nach Fahrzeugen müsste man vielleicht drüber nachdenken, ob man einen zusätzlichen Auftrag für fremd erbrachte Leistungen aufschaltet. Beispielsweise wenn ihr einen Transport via Fremdunternehmer durchgeführt habt. So könnt ihr diese Vorgänge separat darstellen.

Sollten sich alle Kosten auf diese IA verteilen macht es zudem ggf. Sinn eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung aufzusetzen, falls noch nicht vorhanden:
Umsatzerlöse je Fahrzeug - Kosten je Fahrzeug (Fahrzeug, Fahrer, Diesel, Reifen, etc.) = DB1
DB1 - anteilige Fixkosten Disposition, Fuhrparkleitung, Rechnungswesen, etc. = DB2

Würde mich freuen, wenn du kurz darüber berichtest, wie ihr euch entschieden habt  :wink1:
Seiten: 1
Antworten

News


Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab, dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.......


Aktuelle Stellenangebote


Regionalcontrolling (all genders) Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind ......

Mitarbeiter Mahnwesen (m/w/d) Mit 1.650 Mitarbeiter:innen in 38 Niederlassungen gehört Sprint zu den größten Sanierungsunternehmen in Deutschland. Um Menschen nach einem Brand- oder Wasserschaden schnell zurück in den Alltag zu he......

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit......

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d) Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen u......

Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Qualifizierungsprogramm:
KI-Automatisierung und Data Science für Controlling und Finance

20241008-06916_290x100.jpg
Dieses Qualifizierungsprogramm bietet eine fundierte Einführung und praxisnahe Vertiefung in Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science im Bereich Controlling, Finance und Risikomanagement. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI-gestützte Automatisierungslösungen kennenlernen und in ihrem Unternehmen umsetzen möchten. Die modularen Inhalte reichen von den Grundlagen über fortgeschrittene Automatisierungen bis hin zur Entwicklung individueller Use Cases.   

Erfahren Sie mehr zum Qualifizierungsprogramm >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>


Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>