Ich bin neu hier im Forum und habe mich hier angemeldet, da ich derzeit an einer Fragestellung aus dem Bereich operatives Airline-Controlling arbeite. Dazu würde ich mich sehr über einige Experten-Inputs freuen!
Konkret suche ich nach Bestandteilen, die ein Kostensatz für Verspätungen oder Annullierungen eines Fluges enthalten muss/sollte/könnte.
Mir fallen dort zuerst die passagierabhängigen Kosten ein. Das wären Kosten für Umbuchungen auf andere Flüge oder Verkehrsmittel, evtl. notwendige Hotelübernachtungen, Entschädigungszahlungen.
Passagierunabhängig könnte es sein, dass im Fall einer Annullierung ein Ersatzflieger bereitgestellt werden muss (evtl. sogar eingeflogen werden muss). Gleiches gilt für die Bereitstellung von Ersatz-Crews.
Über weitere Ideen oder Anregungen freue ich mich!
Viele Grüße

das ist schon sehr speziell. Deine Vorschläge sind aber schon ganz gut. Evtl. Ergänzung zu den passagierunabhängigen Kosten: Fallen am Flughafen nicht evtl. noch Kosten an für ein neues Start-Zeitfenster bzw. längere "Belagerung" des Terminals an. Sonst fällt mir hier spontan auch nichts weiter ein. Schau Dir doch einfach mal Kosten an, die beim Flughafen anfallen und schau dann, ob diese evtl. diesem Prozess zugeordnet werden können. Ansonsten auch dem Hinweis von Hans123 folgen, wenn auch dieser nicht sehr höflich formuliert ist.
Mit der Excel-Vorlage „Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis“ erstellen Sie schnell ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Die Datei erlaubt nicht nur die Eingabe aller voraussichtlichen Zahlungsein- und -ausgänge (Plan-Daten), sondern berücksichtigt auch die Anfangs- und Schlussbestände auf den Konten (IST-Daten). Preis 59,50 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 


















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.