Helfen bei Übungsaufgabe

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Helfen bei Übungsaufgabe, umsatzkostenverfahren
Ein Produktionsunternehmen fertigt ausschließlich für einige große Sportartikel-Discounter Roller- blades. Da der Hauptabsatz in den Sommermonaten liegt, ist der Aufbau von Lagerbeständen unver- meidbar bzw. geradezu notwendig, um die saisonbedingte Nachfrage zu befriedigen. Der Lageraufbau hat bereits im September begonnen. Ende September beträgt der Lagerbestand 2.500 Stück. In der Planperiode (1. Oktober bis 31. Dezember) kann nur durch das Weihnachtsgeschäft mit einem Absatz gerechnet werden. Daher erwartet die Geschäftsleitung für dieses Quartal keinen Gewinn. Verluste sollten jedoch vermieden werden.
Der Lagerbestand wurde mit proportionalen Stückkosten bewertet. Für dieses Quartal plant das Unternehmen folgende Kosten: Fertigungsmaterial 25 € je Stück, Fertigungslöhne 13 € je Stück und sonstige proportionale Fertigungskosten 15 € je Stück. Die fixen Kosten der Fertigung betragen 49.225 €, die fixen Kosten der Verwaltung 30.556 € und die fixen Kosten des Vertriebs 31.551 €.
Der Absatzpreis der Sportartikel-Discounter liegt bei 131,25 € je Rollerblade. Die Sportartikel-Dis- counter kalkulieren mit einer Marge von 20 % des Absatzpreises. Am Ende der Periode soll ein ge- planter Lagerbestand von 6.000 Stück erreicht werden, dessen Bewertung wiederum zu proportiona- len Stückkosten erfolgen soll.
a) Erstellen Sie die Ergebnisrechnung für diese Plansituation nach dem Umsatzkostenverfahren unter Berücksichtigung des geplanten Gewinns von Null. Für die Ermittlung der Absatzmenge nehmen Sie bitte folgende Gewinngleichung zur Hilfe:
G= Xaj * (pj - kpj) - Kf      
mit
Kf : fixe Gesamtkosten der Periode,
kpj: proportionaleStückkostenderProduktart (  = 1,..., ),
pj: AbsatzpreisderProduktart (  = 1,..., )und
Xaj  : abgesetzteProduktionsmengenderProduktart (  = 1,..., ).

Wie wird der Term (  pj- kpj ) in diesem Zusammenhang bezeichnet?

b) Geben Sie die Bestandsveränderungen (mengen- und wertmäßig) an, die sich in der Planperiode ergeben!
c) Welche Auswirkungen hätte die Verwendung eines Verfahrens auf Vollkostenbasis tendenziell auf die Höhe der geplanten Absatzmenge? Bitte begründen Sie Ihre Antwort kurz!
Hinweis: Runden Sie – sofern notwendig – Ihre Endergebnisse auf zwei Stellen nach dem Komma. Kennzeichnen Sie gerundete Werte mit dem Rundungszeichen („≈“).
Was ich hier nicht verstehe... ich habe ja 2500 auf lager, muss also schon mindestens 3500produzieren um auf den geplanten Lagerbestand zu kommen. Ich muss aber auch noch welche produzieren, da ich in der Periode auf einen Gewinn/Verlust von Null komme.
Wie bekomme ich ausgerechnet, wie viele ich INSGESAMT herstellen muss.
Hallo nicomeyer,

komm, machen wir die Aufgabe gemeinsam ...

Dreh- und Angelpunkt bei der Aufgabe ist der Term "(  pj- kpj )". Den sollst Du benennen. Er heißt ...

Du rechnest dann den Term aus. Dazu brauchen wir den Stückerlös/Absatzpreis, den wir aber erstmal berechnen müssen, ausgehend von dem Absatzpreis der Discounter. Das machst Du erstmal per Rückwärtskalkulation. Als Platzhalter setze ich mal 110 €/Stück ein.

Dann berechnest Du die variablen Stückkosten des Produzenten. Ich setze als Platzhalter mal 90 €/Stück ein.

Dann hast Du als Differenz 20 €/Stück. Mit denen musst Du alle fixe Kosten decken, dann kommt als Betriebsergebnis 0 raus. Die Frage ist also, wie oft brauchst Du besagte 20 €.

Anmerkung zum Lager: Die 3.500 Stück, die Du zusätzlich produzieren musst, bewertest Du ja als Lagerbestand wieder mit den kpj. Du kannst also erstmal Dir das neue Quartal vornehmen, die Menge ausrechnen und dann 3.500 Stück addieren.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Hallo,


also Absatzpreis an discounter ist 105 Euro, die variablen Stückkosten liegen bei 53 € somit ist der Deckungsbeitrag der Variablen kosten bei 52 €.

um die fixen kosten von 111.332 zu decken muss ich das Produkt 2141 herstellen / verkaufen.

also muss ich quasi 2141 + 3500 herstellen?
oder muss ich die variablen Kosten für 3500 ( 3500* 53 € = 185500) on top rechnen, so würde ich auch 5708,3 --> 5709 kommen!

also ist mein Ergebnis 2141 + 3500 oder diese 5709?

vielen Dank schon einmal
Hallo nicomeyer,

die 2.141 Stück sind die Lösung. Natürlich fallen für die zusätzlichen 3.500 Stück zusätzliche variable Kosten an. Nur: Du nimmst ja die zusätzlichen Stück auf Lager (=Lagerleistung), wodurch die zusätzlichen Kvar neutralisiert werden.

Viele Grüße!
-Nausicaa
vielen Dank, gibt es auch eine Hilfestellung bei b und c?
Hallo nicomeyer,

na ja, b) ist ja jetzt keine Kunst mehr. Du bewertest mit den kvar, die liegen bei 53 €/Stück. 2.500 bzw. 6.000 Stück.

Zu c): Da die Selbstkosten höher wären, wären die Produkte teurer, also würden weniger verkauft werden.

Viele Grüße!
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter (m/w/d) für das globale Vertriebscontrolling Wir sind Protina, ein un­ab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hoch­wertige organische Mineral­stoff­ver­bindungen und Ge­......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter......

Sachbearbeiter (m/w/d) Buchhaltung Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist ein Teil der deutschen Sozialversicherung. Wir sind ein gesetzlicher Unfallversicherungsträger und zuständig für bundesw......

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>