Durchschnittlicher Lagerbestand in Excel

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Durchschnittlicher Lagerbestand in Excel
Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass mir hier jemand bei der Lösung helfen kann.

Ich beschäftige mich momentan mit der Lagerhaltung und den Kosten die im Lager entstehen. Für die Planung und Kalkulation der Verkaufspreise benötige ich den durchschnittliichen Lagerbestand um weiteres zu berechnen.

Um den Lagerbestand zu ermitteln habe ich eine Berechnungsschema angelegt, dass mir mit den jeweiligen Endbeständen das gewünschte Ergebnis liefert.

Da wir aber mehr als 1000 Artikel haben, ist es sehr mühsam für jeden einzelnen ein solches Schema anzulegen und mit der Artikelübesicht (separate Datei) zu verknüpfen.

Nun zu meiner Frage: Kann man mit folgenden Angaben (Abgesetzte Menge: 54.000 Stück, Anzahl Produktionen: 3 pro Jahr also 18.000Stück pro Produktion und gleichmäßiger Entnahme von 4.500 Stück pro Monat sowie Jahresanfangsbestand 0 und Jahresendbestand 0) eine Formel in Excel entwickeln um den durchschnittlichen Lagerbestand zu berechnen?

Schon mal vielen Dank für die Hilfe.

Gruß

Daniel
Hallo,

ein ganz klares "Nein", denn es fehlen die Angaben in welchen Monaten jeweils die 18.000 Stück produziert worden sind, weil davon ist auch der durchschnittliche Lagerbestand abhängig.

Eine Excel-Lösung könnte z. B. so aussehen (siehe Dateianhänge!) (==> Skontrationsmethode) mit:

durchschnittlicher Lagerbestand = Summe(D2:D14)/13.

Sofern die Monate, in denen die Zugänge stattfinden, pro Artikel variieren und in keinem direkten Zusammenhang mit der Anzahl der Produktionen stehen, wird daran kein Weg vorbeiführen.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Lagerbestand.jpg (60.31 KB) [ Download ]
Guten Morgen fbausw  :wink1: ,

warum ziehst Du bei der Durchschnittberechnung den Jahresanfangsbestand von "0" mit ein?
Ich würde es jetzt so verstehen, das der erste Zugang am 01.01. stattfindet, damit die Fertigung/Vertrieb 4500 Stück im Monat zur Verfügung hat und diese nach und nach aufbraucht bis die neuen Lieferung von 18.000 Stück eintrifft. Am 01. Mai müssten dann die nächsten 18.000 Stück als Lagerzugang gebucht werden. Unterstelle ich 20 Arbeitstage, werden täglich 225 ausgefasst.
Hallo bedlam und DanielBlinzler,

weil der durchschnittliche Lagerbestand auf Monatsbasis nun mal so definiert ist (siehe z. B. wikipedia!).

Eine Betrachtung auf Tagesbasis (durchschnittlicher Lagerbestand = Summe der Tagesbestände : Anzahl der Tage) würde die Sache natürlich realistischer machen.

Man betritt aber den Bereich der Mutmaßung, wenn man die Aufgabe auf Tagesdaten herunterbricht. Genauso gut kann es sein, dass der Lagerzugang am 20. Januar ist und die Lieferungen an den Kunden immer in einer Partie am 25. d. M. das Lager verlassen. Dies geht aus dem Forumbeitrag nicht hervor.

Genauso wenig geht aus dem Beitrag hervor, wann die Produktionen stattfinden. Dies kann genauso gut z. B. im Januar bis März sein. Auch dies wäre anhand des Forumbeitrages reine Vermutung.

Um aber auf den Ursprungsbeitrag zurückzukommen: Ist es so, wie bedlam schreibt (==> neue Produktion, wenn alte Produktion aufgebraucht ist), dann kann man in Excel auch eine dementsprechende Formel kreieren (==> aufgrund weiterer Gesetzmäßigkeiten). Dies auch, wenn der Jahresanfangsbestand bei allen Artikeln nicht gleich 0 ist. Dann kann man evtl. in diesem Sinne unterstellen, dass der 1. Lagerzugang dann ist, wenn der Jahresanfangsbestand aufgebraucht ist.

Das Formel erstellen überlasse ich dann aber DanielBlinzler.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 26.08.2011 23:46:34
Hallo fbausw u. bedlam,

ich möchte mich für eure Beiträge bedanken.

Ich habe mir schon gedacht, dass ich aus den Angaben keine Formeln kriieren lässt sondern eine Tabelle hinterlegt werden muss.

Die Daten dienen reinen Kalkulationszwecken für die Vorkalkulation und die Planung im nächsten Jahr. Leider sind mir keine genaueren Daten bekannt, so dass die ich die Ungenauigkeiten in Kauf nehmen muss. Mir wäre es auch lieber ich könnte Wochen bzw. Tages aktuell kalkulieren, nur geben das die Daten nicht her, die ich zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Daniel
Daniel,

ich habe die Erfahrung gemacht, dass in der Praxis eine 80% Lösung in den meisten Fällen reicht. Für die letzten 20% müssen Controller unverhältnismäßig viel Arbeit investieren.
Vondaher ist der Ansatz sicherlich praktikabel. Eventuell ist er später ja erweiterbar.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp:
Haufe Online-Jahresforum Controlling

20241008-07076_290x100px.jpg

Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.   

Mehr erfahren und Frühbucherpreis sichern >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>