im Rahmen meiner Abschlussarbeit will ich ein Kennzahlensystem für eine IT-Abteilung (22 Mitarbeiter) konzipieren.
Mit dem Kennzahlensytem soll die Effizienz der Abteilung, sprich die Performance soll gemessen werden.
Ich benötige wirklich noch ein wenig Input zu den folgenden Fragen:
1) Kann man den Balanced Scorecard-Ansatz auch für eine Abteilung verwenden? Normalerweise ist der BSC-Ansatz strategisch ausgelegt und für das gesamte Unternehmen gedacht. In meinem Fall geht es mehr um das operative Tagesgeschäft.
2) Wie viele weitere Perspektiven darf ich hinzunehmen?
Zum Beispiel macht die Finanzperspektive für eine Abteilung für mich nicht wirklich Sinn.
3) Kann man die Prozessperspektive weiter unterteilen? Ich will Scorecards für verschiedene Prozesse erstellen.
3) Haltet ihr den Ansatz von Balanced Scorecard als Kennzahlen für operative Tätigkeiten in einer IT-Abteilung generell geeignet oder sollte ich mich nach Alternativen umschauen? Welche weitere Kennzahlensysteme könnten sich eurer Meinung nach für meinen Fall eignen?
Ich freue mich auf wertvolle Tipps und bedanke mich sehr im Voraus hierfür. Ich glaube, dass ich mittlerweile durch zuviel Recherchierne den Faden verloren habe.
Viele Grüße
Davido
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 




Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 
















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.