ich habe folgendes Problem bzw. Frage:
Ich bin in meinem Unternehmen für die Vorarbeiten des Monatsberichtes, seit Anfang des Jahres, zuständig.
Und soll für meine Chefin im Vorfelde den Monatsbericht auf Plausibilität prüfen.
Und hier setzt meine Frage an, ich würde hier gerne mit einer Checkliste arbeiten. Die Recherche im Internet hat mir hier leider weniger weitergeholfen.
Ich suche Beispiele worauf zu achten ist.
Als Beispiel das Aufwandskonto Zinsen, da ich hier gerade beim letzten Monatsbericht nicht sorgfältig genug war.
In unserem Falle werden die Zinsen quartalsweise erfasst und gebucht. Für den Monatsbericht haben wir also kalkulatorische Buchungen für den Januar und Februar vorgenommen damit der Bericht valide ist.
Nun hätte die Quartalsbuchung der Zinsen im März um den Betrag der Summe der kalk. Buchungen Jan-Feb. Korrigiert werden müssen. Dieses hatte ich nicht richtig erkannt.
Als weiteres Beispiel würde ich das Konto „Löhne und Gehälter“ mit dem jeweiligen Stellenplan aus der Personalabteilung abgleichen.
Und selbstverständlich stichprobenartig die Konten überprüfen und auch eine Kostenabweichungsanalyse in Bezug auf die Ist-Plan-Abweichung vornehmen.
Könnt Ihr mir in diesem speziellen Fall weiterhelfen, also generell gefragt worauf muss ich im Zuge der Plausibilitätsprüfung des Monatsberichtes zusätzlich achten?
Bzw. gibt es Lektüre die Ihr empfehlt oder wie kann ich weiter recherchieren?
Vorab schon Mal lieben Dank für das Lesen meiner, hoffentlich nicht alzu dummen Frage ;)
Wenn ich mich unklar Ausgedrückt habe bitte ich um etwas Nachsicht, es ist meine erste Frage im Forum.
Gerne drücke ich mich auch nochmal anders aus :)
die Frage ist sehr gut und keineswegs dumm. Da wirst Du kaum Literatur finden, aber für die Praxis eine durchaus wichtige Fragestellung.
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 
















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.