ich schreibe derzeit an meiner Abschlussarbeit mit dem Thema: "Entwicklung eines BI-gestützten Liquiditätscontrolling-Cockpits". Ich habe die Thesis (grob!) in folgende Bereiche aufgeteilt:
1. Liquiditätkennzahlen (allg.)
2. Liquiditätskennzahlensysteme (allg.)
3. Liquidität-Cockpits (Grundlagen, Idee, Zielsetzung, Datenbasis... u.s.w.)
4. Gestaltung in der Unternehmenspraxis (Hier werde ich eine Unternehmensbefragung durchführen.)
In der Literatur finde ich mittlerweile nicht viele Ausführungen zu Liquidität-Cockpits ,aber für ( Management-Cockpits), diese sind aber oft sehr allgemein gehalten, d. h. es findet sich nicht wirklich ein Buch, das mir anschaulich (!!) erklärt, wie ein solches Liquidität-Cockpit in der Praxis gestaltet wird (bezogen auf: Inhalt, operative Ausrichtung, prozessorientiert oder faktorbezogen, Gruppierung der Kennzahlen, Darstellung/Gestaltung, ... und so weiter....)
Hat denn jemand Erfahrung mit einem solchen Management-Cockpit, speziell für den Finanz-Bereich/Liquiditäts-Controlling?
Die Erstellung des Fragebogens erweist sich als ziemlich "tricky", da ich ein solches Cockpit weder "live" gesehen, noch bisher damit gearbeitet habe. Worauf kommt es bei der Gestaltung/Implementierung/Nutzung denn wirklich an?
Einige Fragen, die ich im Fragebogen aufgenommen habe, sind z. B.:
1. Welche Kennzahlen werden erhoben bzw. im Cockpit angezeigt?
2. Wer nutzt das Cockpit/wie oft?
3. Wieviele Kennzahlen werden angezeigt?
4. Wo gibt es Verbesserungspotenziale?
usw.
Hätte vielleicht noch jemand Ideen für weitere Fragen, die in diesem Zusammenhang sehr wichtig wären?
Ich wäre für Antworten sehr dankbar
Viele Grüße
Mit der Excel-Vorlage „Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis“ erstellen Sie schnell ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Die Datei erlaubt nicht nur die Eingabe aller voraussichtlichen Zahlungsein- und -ausgänge (Plan-Daten), sondern berücksichtigt auch die Anfangs- und Schlussbestände auf den Konten (IST-Daten). Preis 59,50 EUR .... 




Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.