Der Begriff „Gesundheitscontrolling“ wird im deutschsprachigen Bildungsraum von einigen Autoren seit 2009 in der Literatur geprägt [7,8,9,10].
Der Begriff „betriebliches Gesundheitsmanagement“ wurde durch mehrere Konferenzen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Ende der 40er Jahre sowie den Forschungsarbeiten von Badura und Nieder geprägt [1,3].
Das Wort Krankheit (synonym: Schwäche, Leiden, Not) ist die Störung der Funktion eines Organs, der Psyche oder des gesamten Organismus als Reaktionen auf einen krankmachenden Reiz [5]. Die Weltgesundheitsorganisation formulierte bereits Ende der 40er Jahre Gesundheit als körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden.
Stierle entwickelte im Jahre 2011 im Rahmen einer Forschungsarbeit zum betrieblichen Gesundheitscontrolling das folgende Prinzipal-Agenten-Klienten-Modell mit seinen neun Merkmalen:
Anzeige
RS-Bilanzanalyse - Kennzahlen-Berechnung in Excel
Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Weiterhin G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht und druckbare Berichte, die die Lage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Preis 39,- EUR inkl. MWSt. mehr Informationen >>
Gesundheitscontrolling
Der Begriff „Gesundheitscontrolling“ wird im deutschsprachigen Bildungsraum von einigen Autoren seit 2009 in der Literatur geprägt [7,8,9,10].
Der Begriff „betriebliches Gesundheitsmanagement“ wurde durch mehrere Konferenzen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Ende der 40er Jahre sowie den Forschungsarbeiten von Badura und Nieder geprägt [1,3].
Das Wort Krankheit (synonym: Schwäche, Leiden, Not) ist die Störung der Funktion eines Organs, der Psyche oder des gesamten Organismus als Reaktionen auf einen krankmachenden Reiz [5]. Die Weltgesundheitsorganisation formulierte bereits Ende der 40er Jahre Gesundheit als körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden.
Stierle entwickelte im Jahre 2011 im Rahmen einer Forschungsarbeit zum betrieblichen Gesundheitscontrolling das folgende Prinzipal-Agenten-Klienten-Modell mit seinen neun Merkmalen:
Der Prinzipal leitet ein öffentliches oder privates Unternehmen.
Für die Verwirklichung von Unternehmenszielen benötigt der Prinzipal Mitarbeiter (Agenten), denen er Aufgaben überträgt.
Der Prinzipal räumt den Agenten durch Vertrag oder Einzelanweisungen besondere Entscheidungs- oder Handlungsmöglichkeiten ein.
Bei der Durchführung von Handlungen muss der Agent ihm vorgegebene explizite oder implizite Verhaltensnormen (z. B. Gesetze, Erlasse, Dienstanweisungen) beachten.
Der Agent schließt mit dem Klienten im Auftrag des Prinzipals einen Vertrag und erbringt für den Klienten gewisse Güter- oder Dienstleistungen.
Alle drei Akteure können gegen Normen der Gesundheitsprävention verstoßen (z. B. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, StGB, Gesundheitsrichtlinie).
Die Akteure können durch den Normverstoß sich selber oder andere Akteure gesundheitlich schädigen. Der Regelverstoß und der gesundheitliche Schaden kann auch durch die privaten Aktivitäten der Akteure entstehen.
Zur Vermeidung von Sanktionen werden die Regelverstöße geheimgehalten und mit verschiedenen Manipulationen verbunden.
Es wird davon ausgegangen, dass alle drei Akteure mit ihren Handlungen versuchen, ihren individuellen Nutzen zu maximieren.
Aufgrund dieses Modells entwickelte Stierle folgende Definition: Betriebliches Gesundheitscontrolling ist die planmäßige und systematische Minimierung von gesundheitsbedingten Risiken / Schäden durch den Prinzipal bzw. die externen / internen Prüfungs- und Steuerungsorgane durch die Implementierung eines Frühwarnsystems, die Steuerung der Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Steuerung der Mitarbeiter und Kunden / Lieferanten.
Der Begriff „Gesundheitscontrolling“ ist aus Sichtweise der Betriebswirtschaftslehre als Teilgebiet des Personalcontrolling ein Spezialgebiet des Entwicklungscontrollings, in dem bestimmte Unternehmensziele mithilfe der Steuerungsgrößen „Gesundheit und Leistung“ durch Personal- und Organisationsentwicklung erreicht werden sollen. Das Gesundheitscontrolling ist ein Spezialgebiet der Gesundheitsökonomie. Während der Input für den Entwicklungsprozess des Gesundheitscontrollings (z. B. Kosten für Seminare, Mitarbeiter, Unternehmensberater, Bücher) problemlos in monetären Form (Kosten) ermittelt werden kann ist eine monetäre Bewertung des Entwicklungserfolges (Output) aufgrund fehlender Marktpreise nur sehr schwer oder gar nicht möglich [4].
Strategische Ziele des Gesundheitscontrolling (Gesundheitsprävention) können beispielsweise die Erzielung von Produktivität und optimaler Leistungssteigerung, die Verhinderung eines Skandals, die Sicherung der Funktionsfähigkeit des Unternehmens, der Schutz der im Unternehmen beschäftigen Agenten vor möglichen gesundheitlichen Risiken sowie die Aufrechterhaltung des Vertrauens von Bürgern und Kunden sein. [...]
Die Publikation erfolgt mit ausdrücklicher Genehmigung des Thieme Verlags und erschien in der Zeitschrift"Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement".
Dr. Jürgen Stierle
Als Diplom-Kaufmann leitet er seit 1996 als Geschäftsführer das Trainings-und Beratungsunternehmen Stierle-Consulting und führt mit seinem Team u.a. Seminare, Coaching und Projekte in den Bereichen Gesundheitscontrolling, Korruptionscontrolling, Compliance, Unternehmensführung, Personalmanagement und Verkauf in öffentlichen und privaten Unternehmen durch. Er promovierte im Jahr 2005 an der bergischen Universität Wuppertal mit dem Thema „Korruptionscontrolling in öffentlichen und privaten Unternehmen“. Seit 2007 motiviert und fördert er als Lehrbeauftragter die Studenten verschied. Hochschulen.
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>
Kommentar zum Fachbeitrag abgeben
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>
Anzeige
Wie zufrieden sind Sie mit uns?
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
Anzeige
Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag im Themenbereich Controlling. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>
Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Alle Funktionen im Überblick >>.
Dashboards mit Excel im Controlling Tipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 24,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR, Mehr Infos >>
Referent (m/w/divers) Konzernrechnungswesen
Die Brüninghoff-Gruppe mit Hauptsitz in Heiden im Münsterland und vier weiteren Niederlassungen in Hamburg, Münster, Niemberg und Villingen-Schwenningen ist seit über 45 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Planung, Vorfertigung und den Bau von anspruchsvollen Projekten. Mehr Infos >>
vom Buchhalter zum Controller (m/w/d)
Die TIME FRAME Familie wächst weltweit. Wir bieten Ihnen neue berufliche Perspektiven mit anspruchsvollen Aufgaben und schneller Verantwortungsübernahme. Wir gestalten seit über 20 Jahren die Zukunft der Kundenbetreuung in vorderster Reihe mit. Ob Inbound, Outbound oder Non-Voice: Unsere Dienstle... Mehr Infos >>
Plant Controller / Werkscontroller (m/w/d)
Innovative Ideen kennzeichnen unsere Erfolge und treiben uns an. Mit Leidenschaft realisieren wir weltweit Windenergieprojekte und geben Antworten auf die energietechnischen Herausforderungen von morgen. Leisten Sie einen Beitrag, um mit Ihrem Engagement die regenerative Energiezuku... Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Software-Tipp
CANEI.digital ist der digitale Controller. Mit wenigen Klicks das eigene Unternehmen besser verstehen, in kürzester Zeit für das eigene Unternehmen eine solide Finanzplanung aufstellen und Berichtsstrukturen schaffen, wo keine existieren. Mehr Informationen >>
Ermitteln Sie ganz einfach den Kapitalwert Ihres Investitionsvorhabens!
Anzeige
Software
EPG Consulting Suite
Die Consulting Suite der EPG ist eine "Consulting-as-a-Service"-Lösung, mit der Unternehmen Lageroptimierungen einfach und schnell online durchführen können. Damit bietet die EPG einen leistungsstarken Baukasten für die selbständige Umsetzung von kontinuierlichen Optimierungsstrategien. ... Mehr Infos >>
evidanza AG - Business Software & Technology
Seit 15 Jahren entwickelt und implementiert die evidanza AG Business Intelligence-, Planungs- Kollaboration- und Middleware-Lösungen. Darüber hinaus wird die Entwicklung von Individualsoftware auf Basis des evidanza Software-Frameworks immer wichtiger. Dank der Vernetzung und digitalen Integratio... Mehr Infos >>
ORAGO CC 3.0
ORAGO CC 3.0 Software-Suite
Die komplette Softwarelösung für Ihr Produktkostenmanagement & Controlling
ORAGO CC 3.0 ist eine modulare Software-Suite, mit der Sie durch freie Wahl der Module ein für Ihr Unternehmen passgenaues Produktkostenmanagement & Controlling-System konfigurie... Mehr Infos >>
PLC Immobilien Bewertung
Sie wollen in Immobilien investieren? Dann ist das PLC- Immobilienbewertungs-Tool genau richtig für Sie! Mit diesem Tool kalkulieren Sie ganz einfach alle Kosten des Immobilienkaufs mit ein und sehen Ob Sie einen positiven Cash Flow generieren können. Weiterhin biete... Mehr Infos >>
Excel-Tool: Haushaltsbuch (Ein- und Ausgaben)
Mit diesem Excel-Tool lassen sich durch die Gegenüberstellung aller Einnahmen & Ausgaben und die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten, in jedem Haushalt schnell und einfach Sparpotenziale entdecken. Mehr Infos >>
ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht
Welcher Buchhalter und Mitarbeiter im Rechnungswesen kennt sie nicht? Rechnungsabgrenzungsposten nach § 250 HGB? Die damit verbundene Mehrarbeit ist oft aufwendig, verursacht Abstimmarbeiten und zusätzliches Zeitmanagement. ARAP Excel Tool aktiv ermittelt zuverlässig und genau die periodengerecht... Mehr Infos >>
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
PLC Businessplan automatisiert
Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung Ihres Businessplans und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe. Zum Shop >>
Anzeige
Seminar-Tipps
Institut für Verkauf und Marketing IVM , 1 st. Seminar Vertriebscontrolling , Dortmund, 20.12.2021 1 Tag Mehr Infos >>
PC-COLLEGE , Excel - Pivot - Tabellen Aufbaukurs, Frankfurt, 19.08.2021 2 Tage Mehr Infos >>
Confex Training GmbH, Excel für Controller, online, 22.11.2021 2 Tage Mehr Infos >>
PC-COLLEGE , Microsoft Office 365 - MS PowerBI / Self Service BI mit Office 365 und MS Excel, Frankfurt, 05.07.2021 3 Tage Mehr Infos >>
Institut für Verkauf und Marketing IVM , 1 st. Seminar Marketingcontrolling , Berlin, 28.10.2021 1 Tag Mehr Infos >>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Web-Tipp
Rechnungswesen-Portal.de: Zahlreiche Fachbeiträge und News zum Thema Rechnungswesen und Steuern. Umfangreiche Marktüber- sichten für kaufmännische Software, Seminare speziell für die Weiter- bildung von Buchhaltern und ein Forum runden das Angebot ab.
Anzeige
Excel Tool
Anlagenverwaltung in Excel: Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Eine AfA- Tabelle, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter ermitteln können, ist integriert. mehr Informationen >>
Anzeige
Nutzwertanalyse (Excel-Vorlage)
Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind. Dieses Excel Tool ermöglicht die Durchführung einer Nutzwertanalyse für bis zu fünf Alternativen nach bis zu zwölf, nicht hierarchischen Kriterien. Zum Shop >>
Anzeige
Meilensteintrendanalyse (MTA) in Excel
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Sie visualisiert den Trend von Meilensteinen und eine möglicherweise daraus resultierende Gefährdung des Projektendes. Zum Shop >>
Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Excel- Tool bestellen >>
Anzeige
Preiskalkulation
Preiskalkulation einfach gemacht: Excel-Tool zur Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung. zum Shop >>
Anzeige
RS Toolpaket - Controlling
Wir setzen für Sie den Rotstift an, sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Controlling über 30% im Vergleich zum Einzelkauf. Die wichtigsten Controlling-Vorlagen in einem Paket (Planung, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, ...). Das Controllingpaket umfasst 6 Excel-Tools für Ihre Arbeit! mehr Infos >>
Anzeige
RS-Plan
RS-Plan - Unternehmens- planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kenn- zahlen. Preis: 119,- EUR Mehr Informationen >>
Anzeige
RS-Bilanzanalyse
Bilanzanalyse- Tool (Kennzahlen- Berechnung): Umfangreiches Excel- Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und G+V. Es werden Berichte generiert, die die Liquiditäts-, Vermögens- und Ertragslage des Unternehmens im 5 Jahresvergleich darstellen. Excel- Tool bestellen >>