microtech's Bpro Plus NexT

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] microtech's Bpro Plus NexT
Hallo alle zusammen,

sagt mal gibt es hier evtl. jemanden, der ganz viel oder vieleicht auch nur ein wenig Ahnung von dem obigen Programm hat???

Hab schon überall gesucht, aber leider nichts gefunden, die HP von denen hat zwar ein "Forum" , ab sher sehr dürftig.

Hab ein Fragen, zum Umgang mit der Buchhaltung in dem Programm, die mir irgendwie niemand beantworten kann, noch nicht ma unser EDV Service......

Bin dankbar für jeden noch soooooo kleien Hinweis.

LG Momo
Bearbeitet: Momo - 14.06.2010 14:17:19 (Oben im Thema muss das natürlich Büro und nicht Bpro heißen. Sorry!)
Hi Momo,

sorry ich kenns leider nicht.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo,

muss mich leider anschließen noch nie gehört.

Aber um was für einen Fehler handelt es sich denn bzw. Problem?

Gruß Reaper
Hallo und guten Morgen zusammen,

erstmal danke für die Rückmeldungen.

Naja, irgendwie ist das ganze Ding ein wenig befremdlich!

Wir buchen alles manuell, da unser Chef der automatischen Buchung von dem Teil nicht so über den Weg traut. Ist auch nicht so das Problem macht nur ein wenig mehr Arbeit  :green:

In der Buchhaltung hab ich kein Soll und Haben Kto. sondern ein Konto und Gegenkto. Betrag kann ich mit Plus oder Minus eingeben oder auch mit einem Minusbetrag.... Frage mich halt immer noch wo ich welches Kto und wie ich den Betrag eingeben muss, damit die Buchung stimmt (Bisher hat es immer mit Glück funktioniert), aber wirklich sicher bin ich mir nicht mit dem was ich hier tue.... ( Früher hatte ich eine Maske, dort war benannt Sollkto. - Habenkto - Betrag, wie bei den Buchungssätzen eben, da war das ganz einfach, aber jetzt...)

Bisher ist hier nie ein OP Ausgleich gemacht worden, so dass die OP Liste aus allen Nähten platzt mit OP's die schon längst bezahlt sind.... Die tatsächliche OP Liste wird halt in Excel gemacht, von mir aus. Aber das Programm ist damit nicht sauber.... Was ich aber gerne möchte, da ich halt, seit ich hier angefangen habe die einzigste bin, außer dem Chef der damit arbeitet.  Leider kann mir aber keiner sagen, ob wenn ich den OP ausgleich, im Hintergrund dann eine Buchung läuft, so war das jedenfalls früher in dem anderen Program. :denk:  
Ich will natürlich nicht wie wild hier rumprobieren und hin und her strornieren bis ich das raus hab, macht sich bei einer Prüfung wohl nicht so gut, oder  :green:

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 15.06.2010 07:30:13
Hallo Momo,

das Programm kenne ich nicht. Aber ich habe auch einige Jahre mit einem Programm gearbeitet, wo man mit Plus und Minus buchte. Kein Ertrags- und kein Aufwandskonto sondern alles auf eins. Ist was für Nichtbuchhalter.Ich hatte immer meine Probleme damit. (Das FA auch  :green: da Abgleich unmöglich).
Ich habe mir einen Probebetrieb angelegt und dann dort ausprobiert wie es geht.
Vielleicht geht das bei Dir auch.


Samy
Hallo,

könntes du nicht evtl. mit deinen Chef über ein anderes Programm verhandeln, wenn ihr die beiden einzigen sind die damit arbeiten und beide unzufrieden sind?

Falls nicht würde ich versuchen einen "Testmandanten" anzulegen. Also in dem ihr Experimentieren könnt ohne das gleich was passiert. Ggf. vielleicht auf einer extra Arbeitsstation falls es zu seltsamen Buchungen zwischen den Mandanten kommt, nach deiner Beschreibung scheint das Programm noch etwas arg jung zu sein und somit vielleicht etwas fehlerlastig.

Gruß Reaper
Hallo zusammen :wink1:

danke für eure Rückmeldungen.

@Samy: Ja, an so ein sch......önes Programm kann man sich nur schlecht gewöhnen! Mit dem Testmandant muss ich mal versuchen wie sich das bewerkstelligen lässt.

@Reaper: Tja, das würde ich und unser anderer Chef wahnsinnig gern, Problem ist, das Ding ist leider noch ziemlich frisch und nicht gerade billig. Wie mein Chef damit klarkommt ist mir absolut schleierhaft, aber er ist leider eh nicht mehr alzu oft hier, so dass ich Ihn auch nicht mit Fragen löschern und nerven kann.... :D  

Nun gut, versuche mal was rauszukriegen wie das mit dem Testmandanten funktioniert.....

Lg
Momo
Lass mich raten:

Eurer Chef wählte das Programm ohne euch mal um eure Meinung zu fragen bzw. welches Programm ihr bevorzugen würdet?
Guten Morgen :wink1:

naja nicht ganz so, aber fast! Zu dem Zeitpunkt war ich noch wo anders. Die Kollegin, die vorher den Job gemacht hat, hatte gelinde gesagt keine Ahnung. Das hat man dan bei der Betriebsprüfung vor ein paar Wochen gemerkt  :green:

Das Program ist ihm von der EDV empfohlen worden, die wohl selbst damit arbeitet. Problem ist nur, die kennen sich selbst nicht damit aus :(

Bei so Fragen, wie ich denn nun manuell die OP's ausgleichen kann, war die Antwort  :?:

Nun muss ich leider das Beste daraus machen und zu sehen wie ich damit zurecht komme. Leider ist das Program stellenweise derart verwirrend, dass ich manchmal heimlich im Buch oder hier nachsehe um mein Wissen zu bestätigen, da ich mir vollkommen unsicher bin, was das Teil da macht.

Hab jetzt mal bei dem Hersteller nachgefrag und hoffe von dort eine befriedigende Antwort zu bekommen, denn das Handbuch ist auch völlig für die Tonne...

Lg

Momo
Guten Morgen,

ich wünsche dir viel Glück. Ihc musste leider feststellen das Support häufig noch ein Fremdwort für einige Software entwickler ist. Oder die setzen auf schöne 0900 Hotlines, dafür haben die aber meisten etwas Ahnung.

Gruß Reaper
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Division Controller (m/f/d) Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax ent......

Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>