Prozesskostenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Prozesskostenrechnung, Prozesskostensatz und Prozesskosten
Liebe Forengemeinde,

ich muss eine Aufgabe zur Prozesskostenrechnung lösen und verstehe leider nur Bahnhof.
In den mir vorliegenden Skripten ist das Thema nur oberflächlich beschrieben, sodass ich leider überhaupt keine Ansatzpunkte habe und nicht weiß, wie ich die Aufgabe anzugehen habe.
Leider kann ich aufgrund dessen den Aufwand / Umfang auch gar nicht abschätzen.
Ohne Unverschämt sein zu wollen, meine Frage, ob mir jemand bei der Lösung der Aufgabe behilflich sein könnte?

Für Unterstützung jeder Art vorab vielen Dank!

Viele Grüße

Marco

- - - AUFGABENSTELLUNG - - -

Kostenstellen
alle Kosten in (000)     Engineering     Einkauf               Produktion          Vertrieb               BCP                   GFA                     SUMME GMK
Fertigungsmat (EK)                                800
Handelsware (EK)                                  400
Personalkosten            255                    110                      450                       325                     193                     280                     1.613
Sonst. Kosten                51                      44                      180                       130                       39                       56                         500
SUMME GEMEINK.         306                    154                      630                       455                     231                    336                      2.113
Bezugsgröße                 Aufträge            Materialkosten  Fertigungs-Std.  Herstellkosten Herstellkosten Herstellkosten
BG Menge                      150                    1.200                   10.000                  2.290                 2.290                 2.290
ZS/VS (in 000)                2,04                   0,13                     0,06                      20%                   10%                   15%
Mitarbeiter (FE)              3                         2                           10                         5                          4                         4

Legende: EK=Einzelkosten; GK=Gemeinkosten; ZS=Zuschlagssatz; VS=Verrechnungssatz.

Die Test GmbH bietet eine Signalanlage für die Erneuerung der Garage des Köner Hauptbahnhofs an.
Dabei gibt es 2 Varianten diesen Auftrag abzuwickeln.

Bei Variante A werden weniger Teile benötigt (15 Positionen davon sind 5 eigenerstellte Komponenten) bei Variante B werden mehr Teile benötigt (30 Positionen, davon sind 12 eigenerstellte Komponenten)
(Anm: Positionen= Anzahl der eigenerstellten Komponenten und Anzahl der zugekauften Handelswaren, die für die Kunden-Signalanlage benötigt werden)

Die Geschäftsleitung will von Ihnen wissen, wie groß der Kostenunterschied bei den Prozesskosten des Auftrags zwischen den beiden Varianten ist, da Variante A zwar weniger Teile benötigt, diese aber komplexer sind und daher insgesamt (inkl. Beschaffung) um 1.000,- .EUR teurer sind.

Aufgabe 1: Ermitteln Sie zuerst die Prozesskostensätze für alle u.a. Teilprozesse
Aufgabe 2: Ermitteln Sie die Prozesskosten für den Prozess "Kundenauftrag abwickeln" für die beiden Varianten (unter der Annahme, dass es keine
Qualitätsmängel bei der Auftragsabwicklung gibt) und beantworten Sie, ob die Variante A vorteilhaft ist.

Zusatzinformationen zur Ermittlung der Prozesskosten:
Die Kapazitäten (FTE=Full Time Equivalents bzw. Personenjahre) und die Kostentreiber wurden je Teilprozeß in den Kostenstellen erhoben; sie sehen die Ergebnisse unten; in Klammer ist der jeweilige Kostentreiber für den Teilprozess angegeben:

Kostenstelle ENG
Techn. Abstimmung: 0,2 FTE (KundenAufträge)
Pläne erstellen: 0,5 FTE (KundenAufträge)
Stücklisten erstellen: 0,6 FTE (Positionen)
Arbeitspläne erstellen: 0,6 FTE (Komponenten)
Qualitätssicherung: 0,6 FTE (Positionen)
Abteilung leiten: 0,5 FTE

Kostenstelle VER
Verkauf & Kundenbetreuung: 2,5 FTE (KundenAufträge)
Angebot erstellen: 1,0 FTE (Angebote)
Auftrag anlegen: 0,5 FTE (Positionen)
Transport auswählen und Ware versenden: 0,5 FTE (KundenAufträge)
Abteilung leiten: 0,5FTE

Kostenstelle EIN
Für den Teilprozess "Material bereitstellen" wurden (inkl. antlg. Leitungskosten) 0,4 FTE ermittelt; Kostentreiber sind die Positionen;

Kostenstelle BCP
Die Kostenstelle hat bereits die Kosten ihrer Teilprozesse ermittelt:
Nachkalkulation erstellen: 20 EUR/Position
Rechnung erstellen: 100 EUR/KundenAuftrag
Zahlung verbuchen: 50 EUR/KundenAuftrag

Die Test GmbH plant dieses Jahr insgesamt 350 Angebote, 150 Kundenaufträge, 3000 Positionen, davon 1000 Komponenten abzuwickeln.
Hallo!

Hat niemand eine Idee und kann mich vor der totalen Verzweiflung retten?
Im Ernst, ich habe wirklich keinen Lösungsansätze und wäre für solche echt dankbar.

Vielen Dank  vorab und
viele Grüße

Marco
Zitat
MKno1977 schreibt:
Hallo!

Hat niemand eine Idee und kann mich vor der totalen Verzweiflung retten?
Im Ernst, ich habe wirklich keinen Lösungsansätze und wäre für solche echt dankbar.

Vielen Dank  vorab und
viele Grüße

Marco

Hey!
Ich selbst hab leider auch keine Ahnung, bin mit meiner Projektarbeit gerade auch das erste mal mit Controlling/Projektcontrolling konfrontiert  :D
Aber vielleicht hilft dir das:

[Link gelöscht, da von Admins unerwünscht, einfach mal googeln]

Habe mir dort auch ein paar hilfreiche Dinge aneignen können, meist ganz anschaulich erklärt.
Hoffe es hilft auch dir weiter  :!:

Gruß
Bearbeitet: Momo1893 - 19.07.2019 08:08:16
They see me controllin', they hatin' - Patrolling and tryin' to catch me ridin' dirty
Hallo

Gibt es dazu schon eine Lösung. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.

Lg Thomas
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise ICV vergibt Newcomer- und Dissertationspreise Der ICV - Internationaler Controller Verein hat drei Newcomer-Preise und einen Dissertationspreis vergeben. Controlling-Newcomer 2025 ist Lukas Schmidt von der CBS International Business School, der mit......

Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Bundesarbeitsgericht: Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs) gelten unter Umständen als Vergütung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zu virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen (VSOPs - Virtual Stock Option Plans) geändert. Wenn eine vertraglich vereinbarte Warte- oder Leistungszeit......

Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behand......

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......

Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>