Neue Ausgabe des Controlling-Journals jetzt verfügbar! Das Controlling-Journal steht für einen kurzweiligen Mix aus Fachinformationen, Karriere- und Arbeitsmarkt-News, Büroalltag und Softwarevorstellungen. Sie erhalten wichtige Informationen für Ihre Controlling-Praxis und nützliche Tipps für Karriere oder Büroalltag. Sie erfahren von neuen Trends in Software und Internet.Mehr Informationen >>
könnt ihr mir bitte weiterhelfen bei diesem Beispiel? Habe einen Fragenkatalog von 100 Beispielen bekommen und verstehe 5 davon nicht. Kann nur ein Bild Hochladen da ich die Datei Größe sonst überschreite. Deshalb hab ich 5 Fragen erstellt. Bitte um Hilfe.
Dazu musst Du die Dateigröße Deiner Bilder runterkonvertieren. Dazu gibt es bestimmt (kostenlose) Tools. Wenn Du einen Drucker / Scanner hast, kann man die Bilder auch ausdrucken und mit einer geringen Auflösung wieder einscannen. Manchmal funktioniert es auch, wenn Du ein Bild auf Deinem Desktop hochlädst, mit Snipping-Tool ein Screenshot machst und dieses dann als .png-Datei abspeicherst.
Zitat
Kann nur ein Bild Hochladen da ich die Datei Größe sonst überschreite.
I. • langfristig (= Frist, in der die Fixkosten abgebaut werden können) ergibt sich folgendes: o (Aufgeben des Gesamtunternehmens = -500,00 GE) o Aufgeben des gesamten Bereichs II = +40,00 GE o Aufgeben der gesamten Gruppe 3 = +140,00 GE o Aufgeben nur des Produktes E = +10,00 GE damit ist unter finanziellen Gesichtspunkten das Aufgeben der gesamten Gruppe 3 am besten • kurzfristig ergibt sich folgendes: o alle Produkte tragen zur Deckung der Fixkosten bei, d. h. kein Produkt sollte aufgegeben werden
II. 197,2 TEUR
III. Die kurzfristige Preisuntergrenze für Produkt C liegt bei 60,-- € / Stück.
IV. Der Kostensatz Gebäude liegt bei 221,25 GE / m².
V. Was der Autor unter üblicher Variante versteht, ist mir unklar, aber wenn, dann ist -165.263,-- € richtig.
III.: Da die Kapazität auch für Produkt C ausreicht (62.200 Std. + 1.000 Stück x 5 Std. / Stück = 67.200 Std. < 150.000 Std.), muss kein Produkt verdrängt werden. Anzusetzen ist deshalb nicht der DB / Stück des zu verdrängenden Produktes, sonders der von Produkt C.
IV.: 442.500,-- GE : 2.000 m² = 221,25 GE / m²
V.: Bei der Berechnung der Preisabweichung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ein Abgleich von CONTROLLING-Portal.de und den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ergibt meine Antwort. 2.690,00 TEUR - 2.855,26 TEUR = (-165.263,-- €)
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung. mehr >>
RS Controlling-System: Das auf MS Excel basierende RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System.
Plan-, Ist- und Vorschau-Ebene
Soll- / Ist-Vergleiche für Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung
automatisch aus den Daten generierte GuV und Bilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen
mehrjährige Planung
Detailplanung für Umsatzerlöse, Wareneinsatz/ bzw. bezogene Leistungen, Personal, Investitionsplanung, Rückstellungen und sonstige Bestandsveränderungen
Gehaltserhöhung: 5 Tipps für das Gespräch mit dem Chef Vielen Menschen reicht das aktuelle Gehalt u.a. aufgrund der Inflation
nicht mehr aus. Sollte man jetzt eine Gehaltserhöhung von zehn bis zwanzig Prozent fordern? Das ist nicht unmöglich, aber auch kein Selbstläufer, meint der Headhunter Dominik Roth und gibt fünf Tipps für die Gehaltsverhandlung.
Wer unter dem Eindruck der gegenwärtigen Inflation sein Gehalt nachverhandeln
will, hat natürlich die eigenen Interessen im Blick. Ein Weitblick auf die wirtschaftliche Lage, etwa hinsichtlich Inflation, kann hilfreich sein. Arbeitnehmer sollten den Spieß einmal umdrehen und sich fragen, welche Bedürfnisse der Arbeitgeber hat, rät Dominik Roth. Der Headhunter formuliert die fünf wichtigsten Tipps für das Gespräch mit dem Chef: mehr lesen
Studierende: Steigende Anforderungen an Arbeitgeber Porsche, Mercedes-Benz, Apple, BMW und Google sind die begehrtesten Arbeitgeber
angehender Finance-Fachkräfte. Das zeigt ein aktuelles Ranking im Auftrag der Jobbörse StepStone. Arbeitgeber müssen sich auf steigende Ansprüche der jungen Fachkräfte einrichten – in Bezug auf das Gehalt wie auf die Arbeitsbedingungen.
Beratungsunternehmen, Banken, Automobilunternehmen sowie führende Impfstoffhersteller
gewinnen in den aktuellen Rankings an Attraktivität. Die Attraktivität eines Arbeitgebers wird weiterhin durch ein hohes Gehalt bestimmt. Flexible Arbeitsbedingungen und Work-Life-Balance haben für Studierende im Vergleich zum Vorjahr aber stark an Bedeutung gewonnen. Das sind zentrale Ergebnisse des weltweiten Universum Student Survey 2022,... mehr lesen
Ranking: BWL-Studium zählt zu gefragtesten Abschlüssen Ein Wirtschaftsstudium zählt zu den gefragtesten Abschlüssen auf dem deutschen
Stellenmarkt. Nur Ingenieure sind noch gefragter. Besonders der Abschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist gefragt. Das zeigt der Job-Navigator des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP).
Studienabschluss immer stärker gefragt Die Fachkräftenachfrage ist ungebremst
und der Stellenmarkt weiter auf Wachstumskurs. Im Februar 2022 seien insgesamt 1,6 Millionen Jobangebote von mehr als 224.000 Unternehmen veröffentlicht worden, teilt der BAP mit, 4,1 Prozent mehr als im Vormonat. Fast ein Viertel dieser Angebote forderten ausdrücklich einen Hochschul- oder Universitätsabschluss bzw. ein Staatsexamen. Im Vergleich zum Vorjahr sei dieser Anteil... mehr lesen
Bewerbung: Unkorrekte Zeitangaben in jedem dritten Lebenslauf Jeder dritte Bewerber (33 Prozent) scheitert an der zeitlich korrekten
Darstellung der beruflichen und/oder bildungsbezogenen Stationen im Lebenslauf. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung der Jobbörse Jobware.
Das Portal hat nach eigenen Angaben das Bewerbungsverhalten von 250.047
Nutzern der Plattform bewerbung2go.de analysiert. Dabei habe sich gezeigt, dass viele Bewerber im Lebenslauf Start- und Enddatum einzelner Abschnitte ungenau angeben. Demnach lassen Bewerber etwa den Monat aus und nennen nur die Jahreszahl. Etliche Personaler interpretierten solche Zeitangaben als flapsige Vorbereitung, warnt Jobware in einer Mitteilung zur Veröffentlichung der Studie. mehr lesen
Von diesen Universitäten kommen DAX-Vorstände Die Top-Kaderschmiede deutscher DAX-Vorstände bleibt die Universität Köln.
Noch. Denn unter jüngeren Vorstandsmitgliedern rangiert die WHU Koblenz vorn. Das ergab die Jährliche Studie der Managementberatung Horváth über die Bildungsgänge der DAX-Vorstände. Weiteres Ergebnis: Jedes siebte deutsche Vorstandsmitglied hat Studienlaufbahn im Ausland abgeschlossen, Tendenz steigend.
Die Bildungswege der über 500 deutschen Vorstandsmitglieder der in DAX,
MDAX und SDAX gelisteten Unternehmen hat die Managementberatung Managementberatung Horváth in ihrem jährlichen „Faktencheck Vorstandsstrukturen“ analysiert. Das Studium an einer Universität weiterhin das wichtigste Eintrittsticket in einen deutschen Vorstand. Gut 85 Prozent der CXOs mit deutscher... mehr lesen
Anzeige
Buch-Tipp
Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen.
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>
KOORDINATOR (M/W/D) FINANCE SUPPORT CENTER
Engagieren Sie sich bei TotalEnergies, einem der führenden Multi- Energieunternehmen in Deutschland, im Unternehmensbereich Finanzen an unserem Standort in Berlin als Koordinator Finance Support Center (m/w/d). Als Unternehmen, das mit über 500 Berufen in 130 Ländern vertreten ist, bieten... Mehr Infos >>
Projektcontroller (m/w/d)
Die Starrag Group ist ein technologisch weltweit führender Hersteller von Präzisions-Werkzeugmaschinen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen von Werkstücken aus Metall, Verbundwerkstoffen und Keramik. Mehr Infos >>
Teamleiter Controlling (w/m/d)
Mit rund 13.000 km Bundesautobahnnetz gibt es für uns viel zu tun, damit es so bleibt. Sie wollen gerne an einem unserer Standorte Teil des Teams werden, das dieses leistungsfähige Netz erhält, ausbaut und betreibt? Mehr Infos >>
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Anzeige
Software-Tipp
CANEI.digital ist der digitale Controller. Mit wenigen Klicks das eigene Unternehmen besser verstehen, in kürzester Zeit für das eigene Unternehmen eine solide Finanzplanung aufstellen und Berichtsstrukturen schaffen, wo keine existieren. Mehr Informationen >>
Anzeige
Software-Tipps
4PLAN stellt die einfache Planung von Stellen, Mitarbeitern, Ressourcen und Vakanzen sicher. Dabei ist auch die Planung mit Varianten, Versionen und in beliebigen Zeithorizonten möglich. Änderungen von Rahmenbedingungen wie Tarif- und Sozialversicherungsregeln werden ebenso berücksichtigt wie Auswirkungen von Leistungsänderungen, Versetzungen oder Ein- und Austritten. Mehr Informationen >>
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem. Mehr Informationen >>
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden. Mehr Informationen >>
Dokumentenverfolgung mit Excel
In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. Mehr Informationen >>
Bilanzanalyse mit Excel
Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt. Mehr Informationen >>
Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente"mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EURhier bestellen >>
Anzeige
Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden. Zur kompletten Serie >>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Steuerung von Digitalisierungsstatus und -entwicklung mit dem digitalen Reifegradcockpit "DigiPit": In Unternehmen werden bereits Management-Cockpits eingesetzt, die meist komplexe, finanzielle Zusammenhänge und Kennzahlen verständlich darstellen. Zur umfassenden und transparenten Steuerung der Digitalen Transformation bietet es sich an mithilfe eines Cockpits, des sogenannten DigiPits, die Aspekte und die Entwicklung im Einzelnen zu beleuchten. Daher wurde der „DigiGrad“ als Wert für die Bestimmung des Digitalen Reifegrades und das „DigiPit“ als Digitalisierungs-Steuerungscockpit entwickelt. Mehr dazu in diesem eBook >>
Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
Gewerbesteuerrückstellung
Urlaubsrückstellungen
Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
Rückstellung für Tantiemen
Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Anzeige
Software-Tipp
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EURMehr Infos und Download >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft
Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen und sämtliche Ausgaben des Controlling-Journals im Archiv. Das aktuelle Controlling-Journal erhalten Sie zudem als pdf-Ausgabe. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.