Ich bin zurzeit Studentin in Richtung Wirtschaftsingenieurwesen und besuche gerade den Kurs "Controlling". Nun habe ich die Aufgabe erhalten, das Controlling-Instrument: Rollenkonzept zu präsentieren.

Liebe Grüsse Nicole
25.09.2010 10:14:32
Hallöchen zusammen
Ich bin zurzeit Studentin in Richtung Wirtschaftsingenieurwesen und besuche gerade den Kurs "Controlling". Nun habe ich die Aufgabe erhalten, das Controlling-Instrument: Rollenkonzept zu präsentieren. ![]() Liebe Grüsse Nicole |
|
|
|
27.09.2010 11:43:13
Hallo,
das Einzige, was mir dazu einfällt, steht im Zusammenhang mit Entscheidungsprozessen und ist z. B. das Rollenkonzept nach Witte (siehe z. B. Ob man dabei allerdings von einem "Controllinginstrument" sprechen kann, ist mir unklar. In Ihrem Buch, sofern es von Jürgen Weber / Utz Schäffer stammt, müsste eigentlich dazu auch was erwähnt sein. Bis dann!!! Gruß fbausw! |
|
|
|
25.10.2010 16:55:56
Hallöchen
Vielen lieben Dank. Ich habe das Ganze nochmals abgeklärt. Es handelt sich dabei um das Rollenkonzept von Henry Mintzberg...aber der Zusammenhang Controlling-Instrument mit diesem Rollenkonezpt ist mir auch noch nicht klar.... Sieht vielleicht jemand diesen Zusammenhang? ![]() Zählt es als Operatives Instrument, als dispositives Instrument oder strategisches Instrument? Ich danke euch für eure Meinung.. Liebe Grüsse und dankeschön. |
||||
|
|
|||
Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke
Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......
Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte
Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......
Studie: Zwei von drei Bewerbungen mit Hilfe von KI erstellt
Bewerbungen scheitern, weil sich Jobsuchende oft auf Verdacht bewerben und ihre Unterlagen zu wenig mit den Anforderungen der Arbeitgeber abgleichen. Das ist das Ergebnis einer neuen Stepstone Studie,......
Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......
Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmensgruppe wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Entwicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erbringen wir unter......
(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......
Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......
Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d) Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausrage......
Referent:in – Finanzen und Controlling (w/m/d) Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld und suchen eine anspruchsvolle Tätigkeit im direkten Umfeld der Leitung des Geschäftsbereichs Finanzen und Controlling? Die Vielfältigkeit......
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.