Eilt: Vorstellungsgespräch Praktikum Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Eilt: Vorstellungsgespräch Praktikum Controlling, Vorstellungsgespräch
Hallo liebe Controller,

ich hoffe um ein paar Tipps von euch Berufserfahrenen. Ich habe am Dienstag ein Vorstellungsgespräch für ein 4 monatiges Praktikum im Bereich Controlling. Es handelt sich um ein klein- bis mittelständisches UN, welches keine eigene Controllingabteilung hat (eher beratend, administrativ tätig).

Leider muss ich mein Bewerbungsoutfit morgen noch kaufen. Ich weiss, man sollte es schon eingetragen haben, aber ich habe einfach nichts Passendes zu Hause und muss es dann neu anziehen. Ich habe meist Probleme einen gut sitzenden Anzug zu finden (Figur). Probiere es aber trotzdem, würde dann eine (dezent)farbige Bluse drunter tragen und schlichte braune oder schwarze Schuhe besorgen. Nun meine Frage: Sollte ich keinen Anzug erwischen, fändet ihr auch eine schwarze Stoffhose mit weißer oder pastellfarbener Bluse in Ordnung? Also ohne Blazer drüber. Ich muss dazu sagen, dass das vorgestellte Team auf der Homepage auch "nur" in lockerer Businesskleidung abgebildet ist.

Meine zweite Frage ist das Thema vorbereiten. Meine Aufgabe besteht hauptsächlich in der Bearbeitung von Kennzahlen. Dass ich mich mit dem Thema noch einmal stark auseinandersetze ist klar. Was könnte (fachlich) noch gefragt werden bzw. was wären ähnliche Fragen zum Thema Kennzahlen.

Ich bin schon sehr sehr aufgeregt und stehe leider auch noch unter Zeitdruck. Ich bedanke mich recht herzlich für hoffentlich kommende Antworten.

Lg Laura
Hallo Laura,

:-)  ich schmunzle darüber das du dir anscheinend mehr Sorgen um dein Outfit, als um die Inhalte des Vorstellungsgespräches machst. Anzug ist nie verkehrt....aber Stoffhose und Bluse ist völlig OK. Kleider machen Leute, das ist richtig. Aber wenn du selbst nicht überzeugst, dann nützt dir auch der schönste Anzug nichts!

Wieso willst du ein Praktikum in einem Unternehmen machen, welches kein eigenes Controlling hat? Da stehst du ja allein auf weiter Flur...wer soll dir da etwas beibringen? Ich halte das nicht für sinnvoll!

Zum Thema Kennzahlen: Wenn du noch nicht weisst, welchen Kennzahlen in dem Unternehmen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, solltest du dich mit den "üblichen Verdächtigen" beschäftigen (ROCE, ROI, VA, WC, cash flow ....und wie sie alle heißen). Wichtig dabei ist, das du nicht nur weisst, wie diese Kennzahlen ermittelt werden, sondern auch ihre Bedeutung kennst. WARUM ist diese oder jen Kennzahl wichtig und welche Schlüsse kann man daraus ziehen. Schwierig ist immer die Beurteilung. Die Kennzahl allein sagt wenig aus, wenn man das dazugehörige Unternehmen nicht kennt und nichts über die Branche weiß.

Ich wünsch dir viel Erfolg (wir suchen übrigens auch noch eine/n Praktikant/in (südlich von HH)...bei uns kannst du was lernen ;-)

LG
Maike
Ich habe Anfang des Jahres auch ein Praktikum in einem Unternehmen gemacht, das keine Controlling Abteilung hat. Daher kann ich sagen, dass es schon machbar ist. ABER es wird viel Eigeninitiative und theorielesen erforderlich sein. Und den Controlling "Alltag" lernt man natürlich nicht kennen. Bei mir waren es 3 Monate und am Ende waren alle sehr zufrieden. Ein nächstes Praktikum würde ich aber lieber in einem Unternehmen mit Controlling machen .. :)

Bezüglich Vorstellungsgespräch: Ich denke auch, dass das Outfit in Ordnung ist. Wenn du bei einer fachlichen Frage die Antwort nicht genau weißt, dann weise darauf hin das du dir fehlendes wissen problemlos aneignen kannst. Das macht einen guten Eindruck. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Bearbeitet: nurpo - 26.08.2013 14:24:08
Hallo Laura,

weisst Du denn schon was genau "Kennzahlen bearbeiten" bedeutet? Aus vorhandenen Daten (FiBu, Personalwirtschaft,...) diese Kennzahlen berechnen oder auch neue Kennzahlen entwickeln oder...?

Wenn Du die wichtigsten Kennzahlen kennst (wie von Maike schon beschrieben) bist Du bestimmt gut vorbereitet.

Mal abgesehen davon sind auch allgemeine Fragen zum Controlling beliebt: Was verstehen Sie unter Controlling? Was für Kennzahlen braucht man zur Steuerung? Wie viele Kennzahlen benötigt man?
Wenn es um Kennzahlen geht, könnte man ggf. auch zur Balanced Scorecard gefragt werden oder nach dem Kennzahlensystem nach DuPont...


Wenn es um die Bearbeitung von Kennzahlen geht - und zwar im Sinne der Ermittlung/Berechnung von Kennzahlen - dann ist natürlich auch die Datenquelle ein Thema. Die Werte für die Kennzahlen müssen ja irgendwo herkommen. Es müssen Auswertungen aus SAP/DATEV oder ähnlichen Anwendungen durchgeführt werden. Kein Mensch kann verlangen, dass Du das als Studentin kannst. Aber zumindest sollt man auf das Thema gefasst sein. Du kannst eh nur sagen, dass Du Dich gerne darin einarbeiten möchtest.

Im dem Zusammenhang könnte auch die Frage nach Deinen Excel-Kenntnissen kommen. Controller lieben Excel und Ampeldarstellungen! I.d.R. sind diese bei Studenten aber auch nicht so ausgeprägt und es wäre nicht schlimm wenn Du da passen musst, aber anbietest, Dich einzuarbeiten. Also damit nicht verrückt machen lassen!!!
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, es macht mir Mut, dass ihr da so "locker" seit. Ich mache mich immer total verrückt vor solchen Situationen.

@Maike: Naja, ich mache mir nicht mehr Gedanken um das Outfit  :D , aber auf das Fachliche hatte ich mich schon ein bisschen vorbereitet und die Frage nach der Kleidung blieb einfach offen. Ich habe mich übrigens auch mit der Balanced Scoracard und Du Pont schon auseinandergesetzt. Die einzigen beiden KZ-Systemen die ich im Studium hatte. Ich habe mir auch schon überlegt, dass ich dort evtl. gar nicht sooo viel lernen kann, da ich schon gerne in meinem Praxissemester vor allem den Arbeitsalltag eines Controllers kennenlernen möchte. Außerdem wurde ich schon am Telefon gefragt, ob ich auch Tätigkeiten übernehmen würde, die nicht mit dem Controlling zu tun haben. Und ich solle doch 6 statt meiner (Plicht)3 Monate kommen. Aber ich dachte, ich schau´s mir mal an, schließlich brauche ich auch einen Praktikumsplatz für mein Pflichtpraktikum. Danke für den Tipp  :D  aber das wäre einfach zu weit weg für mich.

@Nurpo: Wie du schon schreibst, wird viel Eigeninitiative und Theorielesen gefordert, wenn man dort quasi "allein" dasteht. Das ist im Prinzip auch okay, ich bin grundsätzlich immer sehr motiviert und gewissenhaft, aber es wird sicher nicht einfach. Und die Frage, ob man dann so viel lernt, bleibt offen.  Kann mich allerdings aufgrund meines kleinen Sohnes nicht "aufreiben" in täglichen Überstunden etc.

@Npo: Nein, ich weiß noch gar nicht, was Kennzahlen bearbeiten bedeutet. Das klärt sich hoffentlich im Vorstellungsgespräch.

Lg Laura
Bearbeitet: Laura - 26.08.2013 21:56:22
Hallo Laura,

ich hoffe, du kommst heute "gut durch" :-D . Mach dich nicht verrückt. Da sitzen dir ganz normale Menschen gegenüber, die alle auch nur mit Wasser kochen! Du bist Studentin und du kannst nicht alles wissen. Versuche mal im Gespräch herauszuhören, was dieses Unternehmen von dir erwartet. Die Bitte, doch gerne 6 Monate zu bleiben und dann auch noch controllingfremde Aufgaben zu übernehmen legt den Verdacht nahe, das hier eine günstige Aushilfe gesucht wird.....kann sein....muss aber nicht. Es schadet grundsätzlich nicht, links und rechts deines Aufgabengebietes zu schauen und auch mal Dinge zu erfahren, die im Studium nicht erwähnt werden. Als Controller ist es gut zu wissen, wie ein Unternehmen in allen Abteilungen tickt und wie die Bereiche ineinander greifen. Aber ...wie gesagt..... wenn du auf einmal Besprechungen organisieren, Briefe schreiben und Ablage machen sollst....das bringt dich nicht weiter!
Ich wünsch dir viel Erfolg weiterhin :-)  und wenn du Fragen hast, dann immer raus damit :-)

Lieben Gruß
Maike
Hallo,

ich wollte noch ein kleines Update liefern, wie das VG gelaufen ist. Ich habe übrigens doch noch einen Anzug gefunden, habe mich auch sehr wohl drin gefühlt (hätte ich nicht gedacht :), war aber ein bisschen overdressed. Ich wurde gar nicht so viel gefragt, die Dame hat v.a. über das UN und meine Aufgaben erzählt und mir im Anschluss noch die Büroräume gezeigt. Ich habe ein gutes Gefühl, es könnte klappen - ABER: ich denke dort nicht wirklich viel zu lernen, habe den Eindruck meine Controllingaufgabe ist eher ein Alibi, und ich soll hauptsähclich im Vertrieb mitarbeiten. Dafür soll ich noch 6 statt 3 Monate ein Praktikum machen, das muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Zudem ich dort nicht meine Bachelorarbeit schreiben kann.

Dennoch danke ich euch für die hilfreichen Tipps, die nächsten VG folgen hoffentlich in Kürze

Lg Laura
Hallo Laura,

Overdressing ist nicht schlimm!  ;) Das kann höchstens ein Lächeln hervorrufen.

Underdressing kann hingegen eine Beleidigung sein!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Wenn du dort deine BA nicht schreiben kannst, würde ich mir das wirklich gut überlegen. Man sollte sich eher an ein Unternehmen binden in dem man auch Zukunftschancen hat. Und wenn du jetzt schon denkst, du musst mehr im Vertrieb machen, dann wird dich das auf Dauer auch nicht glücklich machen, oder? Wünsche dir dennoch viel Erfolg, vielleicht hat es ja geklappt und es gefällt dir.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Junior Controllerin / Junior Controller (w/m/d) Die Mischung macht’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! Rund 16.000 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für die BVG Welt entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedl......

Leiter Steuern und Konzernrechnungswesen (m/w/d) Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nach­haltigkeit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichne......

Controlling Specialist (m/w/d) Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigste......

Controller (f/m/d) Der PSI-Konzern entwickelt Softwareprodukte zur Optimierung des Energie- und Materialflusses bei Versorgern und Industrie. Als unabhängiger Softwarehersteller mit über 2.300 Beschäftigten ist PSI seit......

Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Leiter Steuern und Konzernrechnungswesen (m/w/d)
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nach­haltigkeit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichnen sich durch hoch­klassige Gestaltung auf der Basis von heraus­ragendem Engineering und integrale... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>