Prozesskostenrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Prozesskostenrechnung, Prozesskostensatz und Prozesskosten
Liebe Forengemeinde,

ich muss eine Aufgabe zur Prozesskostenrechnung lösen und verstehe leider nur Bahnhof.
In den mir vorliegenden Skripten ist das Thema nur oberflächlich beschrieben, sodass ich leider überhaupt keine Ansatzpunkte habe und nicht weiß, wie ich die Aufgabe anzugehen habe.
Leider kann ich aufgrund dessen den Aufwand / Umfang auch gar nicht abschätzen.
Ohne Unverschämt sein zu wollen, meine Frage, ob mir jemand bei der Lösung der Aufgabe behilflich sein könnte?

Für Unterstützung jeder Art vorab vielen Dank!

Viele Grüße

Marco

- - - AUFGABENSTELLUNG - - -

Kostenstellen
alle Kosten in (000)     Engineering     Einkauf               Produktion          Vertrieb               BCP                   GFA                     SUMME GMK
Fertigungsmat (EK)                                800
Handelsware (EK)                                  400
Personalkosten            255                    110                      450                       325                     193                     280                     1.613
Sonst. Kosten                51                      44                      180                       130                       39                       56                         500
SUMME GEMEINK.         306                    154                      630                       455                     231                    336                      2.113
Bezugsgröße                 Aufträge            Materialkosten  Fertigungs-Std.  Herstellkosten Herstellkosten Herstellkosten
BG Menge                      150                    1.200                   10.000                  2.290                 2.290                 2.290
ZS/VS (in 000)                2,04                   0,13                     0,06                      20%                   10%                   15%
Mitarbeiter (FE)              3                         2                           10                         5                          4                         4

Legende: EK=Einzelkosten; GK=Gemeinkosten; ZS=Zuschlagssatz; VS=Verrechnungssatz.

Die Test GmbH bietet eine Signalanlage für die Erneuerung der Garage des Köner Hauptbahnhofs an.
Dabei gibt es 2 Varianten diesen Auftrag abzuwickeln.

Bei Variante A werden weniger Teile benötigt (15 Positionen davon sind 5 eigenerstellte Komponenten) bei Variante B werden mehr Teile benötigt (30 Positionen, davon sind 12 eigenerstellte Komponenten)
(Anm: Positionen= Anzahl der eigenerstellten Komponenten und Anzahl der zugekauften Handelswaren, die für die Kunden-Signalanlage benötigt werden)

Die Geschäftsleitung will von Ihnen wissen, wie groß der Kostenunterschied bei den Prozesskosten des Auftrags zwischen den beiden Varianten ist, da Variante A zwar weniger Teile benötigt, diese aber komplexer sind und daher insgesamt (inkl. Beschaffung) um 1.000,- .EUR teurer sind.

Aufgabe 1: Ermitteln Sie zuerst die Prozesskostensätze für alle u.a. Teilprozesse
Aufgabe 2: Ermitteln Sie die Prozesskosten für den Prozess "Kundenauftrag abwickeln" für die beiden Varianten (unter der Annahme, dass es keine
Qualitätsmängel bei der Auftragsabwicklung gibt) und beantworten Sie, ob die Variante A vorteilhaft ist.

Zusatzinformationen zur Ermittlung der Prozesskosten:
Die Kapazitäten (FTE=Full Time Equivalents bzw. Personenjahre) und die Kostentreiber wurden je Teilprozeß in den Kostenstellen erhoben; sie sehen die Ergebnisse unten; in Klammer ist der jeweilige Kostentreiber für den Teilprozess angegeben:

Kostenstelle ENG
Techn. Abstimmung: 0,2 FTE (KundenAufträge)
Pläne erstellen: 0,5 FTE (KundenAufträge)
Stücklisten erstellen: 0,6 FTE (Positionen)
Arbeitspläne erstellen: 0,6 FTE (Komponenten)
Qualitätssicherung: 0,6 FTE (Positionen)
Abteilung leiten: 0,5 FTE

Kostenstelle VER
Verkauf & Kundenbetreuung: 2,5 FTE (KundenAufträge)
Angebot erstellen: 1,0 FTE (Angebote)
Auftrag anlegen: 0,5 FTE (Positionen)
Transport auswählen und Ware versenden: 0,5 FTE (KundenAufträge)
Abteilung leiten: 0,5FTE

Kostenstelle EIN
Für den Teilprozess "Material bereitstellen" wurden (inkl. antlg. Leitungskosten) 0,4 FTE ermittelt; Kostentreiber sind die Positionen;

Kostenstelle BCP
Die Kostenstelle hat bereits die Kosten ihrer Teilprozesse ermittelt:
Nachkalkulation erstellen: 20 EUR/Position
Rechnung erstellen: 100 EUR/KundenAuftrag
Zahlung verbuchen: 50 EUR/KundenAuftrag

Die Test GmbH plant dieses Jahr insgesamt 350 Angebote, 150 Kundenaufträge, 3000 Positionen, davon 1000 Komponenten abzuwickeln.
Hallo!

Hat niemand eine Idee und kann mich vor der totalen Verzweiflung retten?
Im Ernst, ich habe wirklich keinen Lösungsansätze und wäre für solche echt dankbar.

Vielen Dank  vorab und
viele Grüße

Marco
Zitat
MKno1977 schreibt:
Hallo!

Hat niemand eine Idee und kann mich vor der totalen Verzweiflung retten?
Im Ernst, ich habe wirklich keinen Lösungsansätze und wäre für solche echt dankbar.

Vielen Dank  vorab und
viele Grüße

Marco

Hey!
Ich selbst hab leider auch keine Ahnung, bin mit meiner Projektarbeit gerade auch das erste mal mit Controlling/Projektcontrolling konfrontiert  :D
Aber vielleicht hilft dir das:

[Link gelöscht, da von Admins unerwünscht, einfach mal googeln]

Habe mir dort auch ein paar hilfreiche Dinge aneignen können, meist ganz anschaulich erklärt.
Hoffe es hilft auch dir weiter  :!:

Gruß
Bearbeitet: Momo1893 - 19.07.2019 08:08:16
They see me controllin', they hatin' - Patrolling and tryin' to catch me ridin' dirty
Hallo

Gibt es dazu schon eine Lösung. Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.

Lg Thomas
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir m......

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir m......

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund ble......

Debitoren-Buchhalter (m/w/d) Nehmen Sie teil an den Erfolgen unseres stetig wachsenden Unternehmens! „Innovation made by FUNKE“ ist das, was uns antreibt. Wir denken nicht in Produkten, sondern in Lösungen. Deswegen schätzen unse......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Unser Klient mit Firmen­sitz im Raum Heiden­heim / Nördlingen produziert als mittel­ständisches Familien­unter­nehmen mit seinen circa 200 Mit­arbeitern hoch­wertige Tech­no­logie­produkte. Das Unter­......

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­fol......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>