In der Literatur und hier im Forum finde ich viele Berechnungen zu Erfolgsabweichungen. Sprich: Preiseffekt, Mengeneffekt und Mixeffekt.
Als Berechnungsgrundlage verwende ich aktuell Jürgen Reim (2015) "Erfolgsrechnung - Wertsteigerung durch Wertschöpfung" und berechne den Preiseffekt und splitte meinen Mengeneffekt in Absatzvolumeneffekt und Absatzmixeffekt auf.
(Absatzmixeffekt + Preiseffekt) / Absatz gibt auch die Preisdifferenz.
Dieser Mixeffekt sollte jedoch noch einmal aufgesplittet werden in Länder- und Produktmix.
Wie genau berechne ich diese? Und gibt es dazu auch Literatur?
Ggf. auch wie ein Währungseffekt genau mit einspielt ( Ist nur der Preiseffekt oder sind auch die Mixeffekte davon abhängig?)
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar
Vanessa
Mit der Excel-Vorlage „Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis“ erstellen Sie schnell ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Die Datei erlaubt nicht nur die Eingabe aller voraussichtlichen Zahlungsein- und -ausgänge (Plan-Daten), sondern berücksichtigt auch die Anfangs- und Schlussbestände auf den Konten (IST-Daten). Preis 59,50 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 


















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.