für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung benötige ich etwas Hilfe.
Ich muß zwei Investitionsalternativen miteinander vergleichen, bewerten und die wirtschaftlichere mit der Ist-Situation vergleichen. Es soll dargestellt werden, ob es sich ein Austausch der Ist-Situation lohnt. Hauptziel der Investition soll es sein den Instandhaltungsintervall auf 5 Jahre zu erhöhen.
Zunächst habe ich die beiden Alternativen durch eine Nutzwertanalyse bewertet. - Um zu einer qualitativen Beurteilung zu kommen möchte ich nun die Technik der Differenzinvestition aufgrund der unterschiedlichen Anschaffungskosten ( um den Faktor 2,5 unterschiedlich ) einsetzen.
Der Knackpunkt ist für mich nun der Vergleich der wirtschaftlicheren Alternative mit der Ist-Situation.
Bei der Ist-Situation habe ich Anschaffungskosten aus dem Jahr 2003. Rückflüße kann ich keine zuordnen, da es sich um einen verfahrenstechnischen Apparat der Gesamtanlage handelt. Es fallen jedoch alle 3 Jahre Kosten für Instandhaltung während des laufenden Betriebes an. Damit sind Deckungsbeitragsverluste verbunden. Die restliche Nutzungsdauer beträgt noch 8 Jahre.
Die nach dem Nutzwert bessere Alternative hat eine Nutzungsdauer von 15 Jahren, bekannte Anschaffungskosten, Instandhaltungskosten nur aller 5 Jahre und keine Deckungsbeitragsverluste, da die Instandhaltung im Revisionzeitraum der Anlage stattfindet. Rückflüsse sind aufgrund der Einsparung von Energiekosten bekannt und können der Alternative zugeordnet werden.
Weiß jemand Rat? - Wäre super, wenn jemand einen Tipp für mich hat.
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 























