Dynamisches Verfahren für Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gesucht

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Dynamisches Verfahren für Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gesucht
Hallo zusammen,

für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung benötige ich etwas Hilfe.
Ich muß zwei Investitionsalternativen miteinander vergleichen, bewerten und die wirtschaftlichere mit der Ist-Situation vergleichen. Es soll dargestellt werden, ob es sich ein Austausch der Ist-Situation lohnt. Hauptziel der Investition soll es sein den Instandhaltungsintervall auf 5 Jahre zu erhöhen.
Zunächst habe ich die beiden Alternativen durch eine Nutzwertanalyse bewertet. - Um zu einer qualitativen Beurteilung zu kommen möchte ich nun die Technik der Differenzinvestition aufgrund der unterschiedlichen Anschaffungskosten ( um den Faktor 2,5 unterschiedlich ) einsetzen.
Der Knackpunkt ist für mich nun der Vergleich der wirtschaftlicheren Alternative mit der Ist-Situation.
Bei der Ist-Situation habe ich Anschaffungskosten aus dem Jahr 2003. Rückflüße kann ich keine zuordnen, da es sich um einen verfahrenstechnischen Apparat der Gesamtanlage handelt. Es fallen jedoch alle 3 Jahre Kosten für Instandhaltung während des laufenden Betriebes an. Damit sind Deckungsbeitragsverluste verbunden. Die restliche Nutzungsdauer beträgt noch 8 Jahre.
Die nach dem Nutzwert bessere Alternative hat eine Nutzungsdauer von 15 Jahren, bekannte Anschaffungskosten, Instandhaltungskosten nur aller 5 Jahre und keine Deckungsbeitragsverluste, da die Instandhaltung im Revisionzeitraum der Anlage stattfindet. Rückflüsse sind aufgrund der Einsparung von Energiekosten bekannt und können der Alternative zugeordnet werden.
Weiß jemand Rat? - Wäre super, wenn jemand einen Tipp für mich hat. :-)
Bearbeitet: MerlotDG - 10.09.2010 12:23:40
Hallo,

ich würde die Kapitalwertmethode anwenden. Wobei hier keine positven Rückflüsse kalkuliert werden sondern ebend mit negativen. Das Ziel ist hierbei dann einfach zu ermitteln, welche den geringen Verlust produziert.

Gruß Reaper
Danke für deine Antwort.
Die Anschaffungskosten der Ist-situation wären bei der Kapitalwertmethode dann der aktuelle Restwert? - Das eine extrem große Differrenz zu den Anschaffungskosten besteht verfälscht nicht das Ergebnis?
Naja du willst ja zum heutigen Zeitpunkt, wissen welche ALternative günstiger ist und nicht welche Damals günstiger gewesen wäre.

Restwert wäre evtl. eine Möglichkeit. Je nachdem wie sie gekauft wurde, würde ich eher nehmen, den Restkreditbetrag bzw. wenn es bereits bezahlt wurde, die AK von null, weil es muss die Maschine muss nicht nochmal gekauft werden.

Natürlich liegt eine große Differenz vor. Das Ziel ist doch, dass die neue Maschine so viel einspart, dass es renatbel ist die alte schon früher zu ersetzen / aus zu tauschen.

Gruß Reaper
Hallo,

denke beim Vergleich besteht ein Problem bei den unterschiedlichen Nutzungsdauern. Die Frage so wie ich sie verstehe ist, ob die bisherige Anlage noch die nächsten 8 Jahre weitergenutzt wird oder früher ersetzt werden soll.

Bei der KW-Methode sollten dann meiner Meinung nach nicht die kompletten Anschaffungskosten der Neuen Anlage herangezogen werden sondern nur Anteilig für die nächsten acht Jahre. Sonst ist die Hürde für die Neue Anlage zu hoch. Schließlich läuft sie ja noch sieben weitere Jahre, die man bei Weiternutzung der Alten Anlage auch noch überbrücken muss.


Gruß
Helping Hand
Danke für Eure Hilfe :-)

Könnt Ihr mir bitte noch bei einem Punkt weiterhelfen? - Ich bin mir nicht sicher, ob bei der Kapitalwertmethode die jährlichen Abschreibungskosten, die für eine Investition anfallen, als Ausgaben gerechnet werden. Meine Literatur sagt dazu leider auch nichts aus.
Hallo,

lt. Def. gilt:

"Der Kapitalwert eines Investitionsgutes ist die Summe aller Ein- und Auszahlungen, die durch dieses Gut ausgelöst wurden."

(siehe http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Investitionsrechnung/Kapitalwertmethode.html?phrase_id=1228676!)

Abschreibungen sind keine Auszahlungen und werden somit nicht berücksichtigt.

Bis dann! Gruß fbausw!
Wenn ich nun mit der Kapitalwertmethode bei einem Zins von 8% einem im vergleich zu den Anschaffungskosten der Investition einem um den Faktor 10 höheren Kapitalwert erhalte über die Dauer von 15 Jahren, kann ich dann über die Regula-Falsi den Zinsfuß der Investition ermitteln? - Sie ist ja eigentlich hoch profitabel und generiert nur Rückflüße, die weit über den Investitionskosten liegen.
Kurz und knapp: ist eine Investition mit einem Zinsfuß von über 400% möglich?
Ich habe Rückflüsse von 500.000 Euro jährlich bei einer Investitionssumme von 120.000 Euro und das bei einer Laufzeit von 15 Jahren.
Nach dem ich die Zinsätze probiert habe liege ich bei einem internen Zinsfuß von 445% - ist das real?
Ich schreibe nur eine Projektarbeit und habe kein Studium und arbeite auch nicht jeden Tag mit Investitionsrechnungen - allerdings zweifel ich an einem Zinsfuß von 445%....
Bearbeitet: MerlotDG - 15.09.2010 21:20:47
Hallo,

bei so profitablen Investitionen würde ich auch noch Unternehmer werden.

Bei meiner rechnerischen Überprüfung komme ich auch auf einen internen Zinsfuß von über 400% (genau: 416,67%).

In der Praxis ist sowas wohl eher selten.

Bis dann! Gruß fbausw!
Dann liege ich ja nicht total daneben mit meiner Rechnung ;-)
Diese Investition ist aus dem Grunde so proftabel, da durch sie über den Zeitraum von 4 Monaten eines Jahres eine höhere Verarbeitungskapazität an Rohöl entstehen würde. - Bei der entsprechenden Marge in diesem Geschäft kommt da schnell eine schöne Summe zusammen. ;-)
Mein ermittelter Zinsfuß liegt unter Berücksichtigung der Abflüsse bei 435,6% - bei 435% ist mein Barwert gerade noch positiv, bei 436% gerade so negativ.
Bearbeitet: MerlotDG - 16.09.2010 08:54:19
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir m......

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir m......

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund ble......

Debitoren-Buchhalter (m/w/d) Nehmen Sie teil an den Erfolgen unseres stetig wachsenden Unternehmens! „Innovation made by FUNKE“ ist das, was uns antreibt. Wir denken nicht in Produkten, sondern in Lösungen. Deswegen schätzen unse......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Unser Klient mit Firmen­sitz im Raum Heiden­heim / Nördlingen produziert als mittel­ständisches Familien­unter­nehmen mit seinen circa 200 Mit­arbeitern hoch­wertige Tech­no­logie­produkte. Das Unter­......

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­fol......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Excel-Haushaltsbuch Premium 

Haushaltsbuch_Premium_03.jpg
Kostenkontrolle durch Planung und Erfassung aller privaten Ausgaben und Einnahmen.
Monatsende und schon wieder fragen Sie sich „Wo ist das ganze Geld geblieben?“
Die Excel-Vorlage Haushaltsbuch Premium bringt Aufschluss. Auf den ersten Blick erscheint es zwar mühsam, jedoch bringt die Erfassung aller monatlichen Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch viele Vorteile mit sich:. Zum Shop >>