Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE
Ich bräuchte bitte ein paar Denkanstöße zu folgendem Beispiel:

Ich habe einen Kaufpreis für ein Gerät von 3 Mio. EURO und frei werdende Eigenmittel in Höhe von 500.000 EURO. Diese 500.000 könnte ich zu 7 % anlegen. Nutzungsdauer 10 Jahre, die Kreditlaufzeit entspricht dieser Nutzungsdauer. Die Kreditfinanzierung soll zu 5 % mittels Annuitätendarlehen gemacht werden. Dann hab ich jährliche Überschüsse in Höhe von 350.000 und soll die Vorteilhaftigkeit der Investition nach der Kapitalwertmethode beurteilen.

Ich hab schon mal folgendes überlegt: es gibt 3 Alternativen, A ich finanziere die kompletten 3 Mio mittels Darlehen zu 5 % und lasse die 500.000 unbeachtet. B ich setzte die 500.000 ein und finanziere nur 2,5 Mio mittels Darlehen oder C ich lege die 500.000 zu 7 % an und finanziere die 3 Mio. mittels Darlehen.

Nur: wie berechne ich das ganze ?
Hallo Zagos,

willkommen hier im Forum.

Bei deinen 3 Ansätzen kannst Du den letzten eigentlich streichen. Denn wenn du als Alternative A alles finanzierst, wirst DU zwangsläufig die 500T€ irgendwo anlegen. Einfach "ausblenden" gibt es nicht.

Anbei mal ein Link zur Kapitalwertmethode hier im Forum: http://www.controllingportal.de/Fachinf ... onten.html

Ansonsten google doch mal um zu verstehen, was hinter der Methode steckt.

Ein Tipp: Es geht hierbei um die Abwertung der laufenden Zahlungen auf einen bestimmten Betrachtungszeitpunkt. Meistens t0  :wink:
Danke. Das Grundsätzliche ist mir schon klar, ich bin mir nur nicht sicher, ob die 7 % dann mein Kalkulationsprozentsatz sind, ob ich die Zinsen des Annuitätendarlehens als "Auszahlung" reinnehmen muss und solche Dinge ...
Auszahlungen sind die Investitionsumme sowie die Zinsen für das Darlehen.
Der Zinsatz liegt bei 7%, denn das ist ja das was du auf dem freien Markt für deine 500T€ bekommen kannst und diesen Zinsatz möchtest Du mindistens bei einer Investition realisieren.  :wink:
Einzahlungen ist der Jahrsüberschuss von 350T€
Hallo,

vielleicht hilft zum Verständnis die explizite Lösung.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

PS: Bei dieser Aufgabe brechen die Darlehnszinsen der Investition das Genick! Selbst wenn man es statisch betrachtet (Kalkulationszinssatz = 0%), bleibt die Investition unvorteilhaft (==> Summe der Cash-Flows < 0,-- €)!
Moin,
kann mir jemand bei diese Aufgabe helfen?

Die „Young Life AG“ erwägt, einen Teil der Gewinne aus der operativen Geschäftstätigkeit in
Höhe von 150.000 EURO in eine neue Verkaufsrepräsentanz zu investieren.
Dadurch können im Betrachtungszeitraum über 4 Jahre insgesamt zusätzliche 40.000
Einheiten des Produktes zu einem Erlös von 10 EURO umgesetzt werden. Die variablen
Kosten betragen 2 EURO und die jährlichen Verwaltungskosten 20.000 EURO wobei die
letzteren jedes Jahr jeweils um 10% jedes Jahr ansteigen!
Eine alternative Anlage in Staatsanleihen würde demgegenüber eine Verzinsung
von 10% erbringen!
Ist das Investitionsobjekt nach Maßgabe der Kapitalwertmethode zu realisieren?

wie berechne ich das ganze????
Hallo,

anbei die Lösung (siehe Dateianhang!).

Prämissen:
- die zusätzlichen Erlöse und die variablen Kosten verteilen sich gleichmäßig auf die 4 Jahre.
- bei den angegebenen Verwaltungskosten handelt es sich um zusätzliche Kosten in Zusammenhang mit dem Investitionsobjekt.
- die 10-prozentige Erhöhung der Verwaltungskosten bezieht sich jeweils auf das Vorjahr.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 30.06.2011 18:09:21
Hi bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe.

Ein Unternehmen besitzt in Gebäude.
-Gebäude wurde vor 7 Jahren für 600 TGE auf einem Grundstück errichtet, das vor 10 Jahren für 200 TGE erworben wurde
-voraussichtliche Nutzungsdauer beträgt noch 10 Jahre. Der WErt des Bodens(möglicher VK Preis) beträgt z. Zeit 250 TGE und wird sich in den nächsten 10 jahren nicht verändern.

Gespräche mit dem Interessenten ergaben 2 Verwendungsmöglichkeiten für dieses Gebäude.

1) Verkauf (mit Grundstück) für 500 TGE
2) Vermietung an ein anderes Unternehmen für 10 Jahre mit jährlichen Netto-Mieteinnahmen (nach laufenden Auszahlungen) von 50 TGE (am Jahreanfang 1.1.xx). Danach ist ein Abriss von 30 TGE geplant.

Beurteilen Sie die beiden Alternativen nach der Kapitalwertmethode. Der Kalkulationszins beträgt 10%.

Wie rechnet man dies?
Hallo tzuio!

Hmm, Du solltest das selbst rechnen ... daher nur ein Hinweis:

Bei 1. bekommst Du Geld sofort, das Du zu 10 % anlegen kannst.
Bei 2. fließt Dir vorschüssig jährlich Geld zu (50 TGE) und am Ende hast Du noch das Grundstück, musst aber den Abriss zahlen.

Zeitstrahl machen, schauen, was in jedem Jahr passiert. Dann Barwerte ermitteln und vergleichen.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

danke für deinen Hinweis.
Mein Problem ist dass ich von der Materie keine Ahnung habe.

LG
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Controller (m/w/d) Als mittelständisches Unternehmen und Teil der internationalen Kingspan Gruppe wollen wir mit dem Markt und unseren Kunden deutlich weiter wachsen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Contro......

Teamleiter*in Finanzen Campact e.V. ist eine Kampagnen-Organisation, mit der über 4,25 Millionen Menschen entschlossen für progressive Politik eintreten und unsere Demokratie verteidigen. Wenn wichtige politische Entscheidu......

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 8......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

jedox-logo-250px.jpg
Jedox wird für Planung, Budgetierung, Analyse und Management-Reporting eingesetzt. Dank Excel-naher Benutzeroberfläche und ausgefeilter Dashboard- und Reporting-Funktionen genießt die Lösung eine hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>