Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
Beispielberechnung Kapitalwertmethode - HILFE
Ich bräuchte bitte ein paar Denkanstöße zu folgendem Beispiel:

Ich habe einen Kaufpreis für ein Gerät von 3 Mio. EURO und frei werdende Eigenmittel in Höhe von 500.000 EURO. Diese 500.000 könnte ich zu 7 % anlegen. Nutzungsdauer 10 Jahre, die Kreditlaufzeit entspricht dieser Nutzungsdauer. Die Kreditfinanzierung soll zu 5 % mittels Annuitätendarlehen gemacht werden. Dann hab ich jährliche Überschüsse in Höhe von 350.000 und soll die Vorteilhaftigkeit der Investition nach der Kapitalwertmethode beurteilen.

Ich hab schon mal folgendes überlegt: es gibt 3 Alternativen, A ich finanziere die kompletten 3 Mio mittels Darlehen zu 5 % und lasse die 500.000 unbeachtet. B ich setzte die 500.000 ein und finanziere nur 2,5 Mio mittels Darlehen oder C ich lege die 500.000 zu 7 % an und finanziere die 3 Mio. mittels Darlehen.

Nur: wie berechne ich das ganze ?
Hallo Zagos,

willkommen hier im Forum.

Bei deinen 3 Ansätzen kannst Du den letzten eigentlich streichen. Denn wenn du als Alternative A alles finanzierst, wirst DU zwangsläufig die 500T€ irgendwo anlegen. Einfach "ausblenden" gibt es nicht.

Anbei mal ein Link zur Kapitalwertmethode hier im Forum: http://www.controllingportal.de/Fachinf ... onten.html

Ansonsten google doch mal um zu verstehen, was hinter der Methode steckt.

Ein Tipp: Es geht hierbei um die Abwertung der laufenden Zahlungen auf einen bestimmten Betrachtungszeitpunkt. Meistens t0  :wink:
Danke. Das Grundsätzliche ist mir schon klar, ich bin mir nur nicht sicher, ob die 7 % dann mein Kalkulationsprozentsatz sind, ob ich die Zinsen des Annuitätendarlehens als "Auszahlung" reinnehmen muss und solche Dinge ...
Auszahlungen sind die Investitionsumme sowie die Zinsen für das Darlehen.
Der Zinsatz liegt bei 7%, denn das ist ja das was du auf dem freien Markt für deine 500T€ bekommen kannst und diesen Zinsatz möchtest Du mindistens bei einer Investition realisieren.  :wink:
Einzahlungen ist der Jahrsüberschuss von 350T€
Hallo,

vielleicht hilft zum Verständnis die explizite Lösung.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

PS: Bei dieser Aufgabe brechen die Darlehnszinsen der Investition das Genick! Selbst wenn man es statisch betrachtet (Kalkulationszinssatz = 0%), bleibt die Investition unvorteilhaft (==> Summe der Cash-Flows < 0,-- €)!
Moin,
kann mir jemand bei diese Aufgabe helfen?

Die „Young Life AG“ erwägt, einen Teil der Gewinne aus der operativen Geschäftstätigkeit in
Höhe von 150.000 EURO in eine neue Verkaufsrepräsentanz zu investieren.
Dadurch können im Betrachtungszeitraum über 4 Jahre insgesamt zusätzliche 40.000
Einheiten des Produktes zu einem Erlös von 10 EURO umgesetzt werden. Die variablen
Kosten betragen 2 EURO und die jährlichen Verwaltungskosten 20.000 EURO wobei die
letzteren jedes Jahr jeweils um 10% jedes Jahr ansteigen!
Eine alternative Anlage in Staatsanleihen würde demgegenüber eine Verzinsung
von 10% erbringen!
Ist das Investitionsobjekt nach Maßgabe der Kapitalwertmethode zu realisieren?

wie berechne ich das ganze????
Hallo,

anbei die Lösung (siehe Dateianhang!).

Prämissen:
- die zusätzlichen Erlöse und die variablen Kosten verteilen sich gleichmäßig auf die 4 Jahre.
- bei den angegebenen Verwaltungskosten handelt es sich um zusätzliche Kosten in Zusammenhang mit dem Investitionsobjekt.
- die 10-prozentige Erhöhung der Verwaltungskosten bezieht sich jeweils auf das Vorjahr.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 30.06.2011 18:09:21
Hi bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe.

Ein Unternehmen besitzt in Gebäude.
-Gebäude wurde vor 7 Jahren für 600 TGE auf einem Grundstück errichtet, das vor 10 Jahren für 200 TGE erworben wurde
-voraussichtliche Nutzungsdauer beträgt noch 10 Jahre. Der WErt des Bodens(möglicher VK Preis) beträgt z. Zeit 250 TGE und wird sich in den nächsten 10 jahren nicht verändern.

Gespräche mit dem Interessenten ergaben 2 Verwendungsmöglichkeiten für dieses Gebäude.

1) Verkauf (mit Grundstück) für 500 TGE
2) Vermietung an ein anderes Unternehmen für 10 Jahre mit jährlichen Netto-Mieteinnahmen (nach laufenden Auszahlungen) von 50 TGE (am Jahreanfang 1.1.xx). Danach ist ein Abriss von 30 TGE geplant.

Beurteilen Sie die beiden Alternativen nach der Kapitalwertmethode. Der Kalkulationszins beträgt 10%.

Wie rechnet man dies?
Hallo tzuio!

Hmm, Du solltest das selbst rechnen ... daher nur ein Hinweis:

Bei 1. bekommst Du Geld sofort, das Du zu 10 % anlegen kannst.
Bei 2. fließt Dir vorschüssig jährlich Geld zu (50 TGE) und am Ende hast Du noch das Grundstück, musst aber den Abriss zahlen.

Zeitstrahl machen, schauen, was in jedem Jahr passiert. Dann Barwerte ermitteln und vergleichen.

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

danke für deinen Hinweis.
Mein Problem ist dass ich von der Materie keine Ahnung habe.

LG
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>