Einstieg als Controller - Ziel: Aufbau Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Einstieg als Controller - Ziel: Aufbau Controlling
hallo user,
ich bin seit mehreren monaten in süddeutschland in einem it-unternehmen mit verschiedenen tätigkeitssparten (viel dienstleistung (call/service-center), it-customizing+support, hardware-vertrieb. für das gesamte unternehmen soll ich ein controlling aufbauen und implementieren. der richtige weg bzw. die richtige vorgehensweise ist mir dabei noch nicht richtig klar! BI-system ist noch nicht vorhanden... wie gehe ich beim aufbau systematisch vor? wie bilde ich interne prozesse ab um diese ins controlling-konzept einbeziehen zu können? wie kann ich eine controlling-konzept-systematik dafür entwickeln und diese step-by-step umsetzen?

Könnt ihr mir vielleicht Tipps oder Hinweise geben? Auch für Literatur o.ä. wäre ich UNENDLICH dankbar!
Hallo,

einen Buchtipp kann ich Dir geben:

"Controlling umsetzen" von Peter Horváth, Ronald Gleich und Dietmar Voggenreiter

evtl. noch (auf die IT- Abteilung bezogen): Praktisches IT-Management - Controlling, Kennzahlensysteme, Konzepte von R. Blomer/ H. Mann/ M.G. Bernhard

Ansonsten ist die Frage zu komplex. Hier jedoch noch ein ähnlicher Beitrag: Link =>

Gruß, CP1
Zitat
CP1 quote:
Hallo,

einen Buchtipp kann ich Dir geben:

"Controlling umsetzen" von Peter Horváth, Ronald Gleich und Dietmar Voggenreiter

evtl. noch (auf die IT- Abteilung bezogen): Praktisches IT-Management - Controlling, Kennzahlensysteme, Konzepte von R. Blomer/ H. Mann/ M.G. Bernhard

Ansonsten ist die Frage zu komplex. Hier jedoch noch ein ähnlicher Beitrag: Link =>

Gruß, CP1

Vielen Dank für den Hinweis:

Würdet ihr in dem von mir oben beschriebenen Kontext Abteilungen als Kostenstellen festlegen und die dort arbeitenden Personen als Kostenträger (denn wirkliche Produkte werden ja nicht geschaffen beim Software-Support und Customizing)?
Hallo,

Abteilungen als Kostenstellen ist schon einmal ok. Bei den Kostenträgern müsste beachtet werden, dass auch Dienstleistungen Kostenträger sein können, z.B. Standard-Hotline und Premium-Hotline. Das Callcenter wäre die Kostenstelle (Abteilung) und die verschiedenen Hotline- Angebote wären Kostenträger.

Beschreibe doch das Unternehmen etwas mehr, dann könnten wir evtl. ein Modell entwickeln.

Gruß, CP1
Hallo,

schau dir auch einmal das Buch "Das Controlling-Konzept" von P. Horváth bzw. Horváth & Partners an. Dort wird dir eine sinnvolle Vorgehensweise zur Umsetzung eines Controlling-Systems vorgeschlagen.

Wichtige Punkte zur Umsetzung nach meiner Meinung sind:
1. Entwicklung Gesamtkonzept Controlling
2. Organisatorische Einbindung der Controlling-Stelle
3. Zentralisierung/Dezentralisierung Controlling-Aufgaben
4. Informations- und Kommunikationssystem.

Zu 1. Wichtig ist ein von der Geschäftsführung getragenes Gesamtkonzept, das Top-Down unterstützt wird. In diesem können die Ziele zur Orientierung festgelegt und die Umsetzung in einem Projekt definiert werden. Defniere mit den Berichtsempfängern/Geschäftsführung die Anforderungen an das System!

Zu 3. Wahrscheinlich werden verschiedene Reports oder ein Selbst-Controlling von verschiedenen Abteilungen schon durchgeführt. Es muss klar definiert werden was sich ändert und wer welche Aufgaben innerhalb der Organisation durchführt. Stichwort Aufbau-/ Ablauforga.

Zu 4. Ein IuK-System einzuführen ohne vorher ein Konzept zu haben bringt meist wenig wird aber gerne gemacht.

Das ist insgesamt ein großes Projekt bei dem die Gefahr besteht, dass man sich schnell "verzettelt", sich in Kleinigkeiten verliert oder in eine falsche Richtung läuft.

Das ist zumindest meine Erfahrung ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Viele Grüße
Harald
Zitat
Harald quote:
Hallo,

schau dir auch einmal das Buch "Das Controlling-Konzept" von P. Horváth bzw. Horváth & Partners an. Dort wird dir eine sinnvolle Vorgehensweise zur Umsetzung eines Controlling-Systems vorgeschlagen.

Wichtige Punkte zur Umsetzung nach meiner Meinung sind:
1. Entwicklung Gesamtkonzept Controlling
2. Organisatorische Einbindung der Controlling-Stelle
3. Zentralisierung/Dezentralisierung Controlling-Aufgaben
4. Informations- und Kommunikationssystem.

Zu 1. Wichtig ist ein von der Geschäftsführung getragenes Gesamtkonzept, das Top-Down unterstützt wird. In diesem können die Ziele zur Orientierung festgelegt und die Umsetzung in einem Projekt definiert werden. Defniere mit den Berichtsempfängern/Geschäftsführung die Anforderungen an das System!

Zu 3. Wahrscheinlich werden verschiedene Reports oder ein Selbst-Controlling von verschiedenen Abteilungen schon durchgeführt. Es muss klar definiert werden was sich ändert und wer welche Aufgaben innerhalb der Organisation durchführt. Stichwort Aufbau-/ Ablauforga.

Zu 4. Ein IuK-System einzuführen ohne vorher ein Konzept zu haben bringt meist wenig wird aber gerne gemacht.

Das ist insgesamt ein großes Projekt bei dem die Gefahr besteht, dass man sich schnell "verzettelt", sich in Kleinigkeiten verliert oder in eine falsche Richtung läuft.

Das ist zumindest meine Erfahrung ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Viele Grüße
Harald

Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Hilfe.

Wie würdet Ihr denn eine Kostenrechnung in einem IT-Systemhaus (u.a. MS NAV Solution Center) aufbauen, welches auch noch einen Hardware-Vertrieb und ein Call-Center für Kundenfragen und Betreuung unterhält?

Welche Ziele müssten dabei im Vordergrund stehen? Was wären dabei für Euch Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger?

Könnten dabei Projekt oder gar Kunden Kostenstellen sein? Könnte man die vertriebene Hardware als Kostenträger definieren? Räum, Mitarbeiter und Gebäude - wie würdet ihr die in obigem Fall in der Kostenrechnung abbilden?

Kennt Ihr Controlling/Kostenrechnung in einem ähnlichen Fall - wie von mir geschildert?

Vielen Dank für Eure Hinweise vorab!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Jobwechselbereitschaft auf neuem Höchststand Jobwechselbereitschaft auf neuem Höchststand Immer mehr Beschäftigte in Deutschland denken über einen Jobwechsel nach. Der Wunsch nach Veränderung hat nun einen neuen Höchststand erreicht. 68 % der Befragten einer repräsentativen Stepstone-Umfrage......

Viele Unternehmen haben blindes Vertrauen in Generative AI – trotz fehlender Sicherheit Viele Unternehmen haben blindes Vertrauen in Generative AI – trotz fehlender Sicherheit Führungskräfte vertrauen Generative AI weltweit mehr als jeder anderen Form von künstlicher Intelligenz (KI), z. B. Machine Learning. Dies hat eine aktuelle globale Studie der International Data Corporation......

Trends 2026 auf dem Gebiet der Controlling Excellence Trends 2026 auf dem Gebiet der Controlling Excellence Was sind die angesagten Themen im Bereich Controlling Excellence im Jahr 2026? Auf einer Skala von 0-10: In welchen Branchen ist der Handlungsdruck am größten? Jens Ekopf, Leiter Business Performance ......


Aktuelle Stellenangebote


Controlling / Data Analyst (m/w/d) Wir bei Bucher Automation in Tettnang sind Spezialisten für die Industrie­automation. Unsere Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo automati­sierte Lösungen für Produktions­prozesse in der Glas­......

Controller:in Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren le......

Controller (m/w/d) Die Lässig GmbH ist ein international erfolgreiches Lifestyle-Unternehmen mit Firmensitz im hessischen Babenhausen. Wir stehen für Emotionalität, Umweltbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein und eine ......

Senior Accountant / Bilanzbuchhalter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d) optovision steht seit über 45 Jahren für Deutsche Ingenieurskunst und enge Kundenbeziehungen. Als wieder- holter Gewinner des Titels „Bester Brillenglashersteller Deutschlands“ schreiben wir jedes Jah......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie möchten Ihre Expertise in Bilanzierung und Controlling in einem Umfeld einbringen, das sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich relevant ist? Dann verstärken Sie unser Team im Controlling u......

Finanzbuchhalter/Steuerfachangestellter (m/w/d) in Nienburg Zahlen sind Ihre Stärke? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als europaweit führender Spezialist für Chemielogistik und Transportdienstleistungen sorgt die Franz Fischer Spedition seit über 75 Jahren......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>