Einstieg als Controller - Ziel: Aufbau Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Einstieg als Controller - Ziel: Aufbau Controlling
hallo user,
ich bin seit mehreren monaten in süddeutschland in einem it-unternehmen mit verschiedenen tätigkeitssparten (viel dienstleistung (call/service-center), it-customizing+support, hardware-vertrieb. für das gesamte unternehmen soll ich ein controlling aufbauen und implementieren. der richtige weg bzw. die richtige vorgehensweise ist mir dabei noch nicht richtig klar! BI-system ist noch nicht vorhanden... wie gehe ich beim aufbau systematisch vor? wie bilde ich interne prozesse ab um diese ins controlling-konzept einbeziehen zu können? wie kann ich eine controlling-konzept-systematik dafür entwickeln und diese step-by-step umsetzen?

Könnt ihr mir vielleicht Tipps oder Hinweise geben? Auch für Literatur o.ä. wäre ich UNENDLICH dankbar!
Hallo,

einen Buchtipp kann ich Dir geben:

"Controlling umsetzen" von Peter Horváth, Ronald Gleich und Dietmar Voggenreiter

evtl. noch (auf die IT- Abteilung bezogen): Praktisches IT-Management - Controlling, Kennzahlensysteme, Konzepte von R. Blomer/ H. Mann/ M.G. Bernhard

Ansonsten ist die Frage zu komplex. Hier jedoch noch ein ähnlicher Beitrag: Link =>

Gruß, CP1
Zitat
CP1 quote:
Hallo,

einen Buchtipp kann ich Dir geben:

"Controlling umsetzen" von Peter Horváth, Ronald Gleich und Dietmar Voggenreiter

evtl. noch (auf die IT- Abteilung bezogen): Praktisches IT-Management - Controlling, Kennzahlensysteme, Konzepte von R. Blomer/ H. Mann/ M.G. Bernhard

Ansonsten ist die Frage zu komplex. Hier jedoch noch ein ähnlicher Beitrag: Link =>

Gruß, CP1

Vielen Dank für den Hinweis:

Würdet ihr in dem von mir oben beschriebenen Kontext Abteilungen als Kostenstellen festlegen und die dort arbeitenden Personen als Kostenträger (denn wirkliche Produkte werden ja nicht geschaffen beim Software-Support und Customizing)?
Hallo,

Abteilungen als Kostenstellen ist schon einmal ok. Bei den Kostenträgern müsste beachtet werden, dass auch Dienstleistungen Kostenträger sein können, z.B. Standard-Hotline und Premium-Hotline. Das Callcenter wäre die Kostenstelle (Abteilung) und die verschiedenen Hotline- Angebote wären Kostenträger.

Beschreibe doch das Unternehmen etwas mehr, dann könnten wir evtl. ein Modell entwickeln.

Gruß, CP1
Hallo,

schau dir auch einmal das Buch "Das Controlling-Konzept" von P. Horváth bzw. Horváth & Partners an. Dort wird dir eine sinnvolle Vorgehensweise zur Umsetzung eines Controlling-Systems vorgeschlagen.

Wichtige Punkte zur Umsetzung nach meiner Meinung sind:
1. Entwicklung Gesamtkonzept Controlling
2. Organisatorische Einbindung der Controlling-Stelle
3. Zentralisierung/Dezentralisierung Controlling-Aufgaben
4. Informations- und Kommunikationssystem.

Zu 1. Wichtig ist ein von der Geschäftsführung getragenes Gesamtkonzept, das Top-Down unterstützt wird. In diesem können die Ziele zur Orientierung festgelegt und die Umsetzung in einem Projekt definiert werden. Defniere mit den Berichtsempfängern/Geschäftsführung die Anforderungen an das System!

Zu 3. Wahrscheinlich werden verschiedene Reports oder ein Selbst-Controlling von verschiedenen Abteilungen schon durchgeführt. Es muss klar definiert werden was sich ändert und wer welche Aufgaben innerhalb der Organisation durchführt. Stichwort Aufbau-/ Ablauforga.

Zu 4. Ein IuK-System einzuführen ohne vorher ein Konzept zu haben bringt meist wenig wird aber gerne gemacht.

Das ist insgesamt ein großes Projekt bei dem die Gefahr besteht, dass man sich schnell "verzettelt", sich in Kleinigkeiten verliert oder in eine falsche Richtung läuft.

Das ist zumindest meine Erfahrung ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Viele Grüße
Harald
Zitat
Harald quote:
Hallo,

schau dir auch einmal das Buch "Das Controlling-Konzept" von P. Horváth bzw. Horváth & Partners an. Dort wird dir eine sinnvolle Vorgehensweise zur Umsetzung eines Controlling-Systems vorgeschlagen.

Wichtige Punkte zur Umsetzung nach meiner Meinung sind:
1. Entwicklung Gesamtkonzept Controlling
2. Organisatorische Einbindung der Controlling-Stelle
3. Zentralisierung/Dezentralisierung Controlling-Aufgaben
4. Informations- und Kommunikationssystem.

Zu 1. Wichtig ist ein von der Geschäftsführung getragenes Gesamtkonzept, das Top-Down unterstützt wird. In diesem können die Ziele zur Orientierung festgelegt und die Umsetzung in einem Projekt definiert werden. Defniere mit den Berichtsempfängern/Geschäftsführung die Anforderungen an das System!

Zu 3. Wahrscheinlich werden verschiedene Reports oder ein Selbst-Controlling von verschiedenen Abteilungen schon durchgeführt. Es muss klar definiert werden was sich ändert und wer welche Aufgaben innerhalb der Organisation durchführt. Stichwort Aufbau-/ Ablauforga.

Zu 4. Ein IuK-System einzuführen ohne vorher ein Konzept zu haben bringt meist wenig wird aber gerne gemacht.

Das ist insgesamt ein großes Projekt bei dem die Gefahr besteht, dass man sich schnell "verzettelt", sich in Kleinigkeiten verliert oder in eine falsche Richtung läuft.

Das ist zumindest meine Erfahrung ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Viele Grüße
Harald

Vielen Dank für Eure Tipps und Eure Hilfe.

Wie würdet Ihr denn eine Kostenrechnung in einem IT-Systemhaus (u.a. MS NAV Solution Center) aufbauen, welches auch noch einen Hardware-Vertrieb und ein Call-Center für Kundenfragen und Betreuung unterhält?

Welche Ziele müssten dabei im Vordergrund stehen? Was wären dabei für Euch Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger?

Könnten dabei Projekt oder gar Kunden Kostenstellen sein? Könnte man die vertriebene Hardware als Kostenträger definieren? Räum, Mitarbeiter und Gebäude - wie würdet ihr die in obigem Fall in der Kostenrechnung abbilden?

Kennt Ihr Controlling/Kostenrechnung in einem ähnlichen Fall - wie von mir geschildert?

Vielen Dank für Eure Hinweise vorab!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Accountant HGB (m/w/d) Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbu......

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Geg......

Business Analyst (m/w/d) Immobilien & SAP-RE/FX Versiert. Verlässlich. Fachkundig. Der Flughafen ist ein Wirtschaftsunternehmen mit allem, was an kaufmännischen und administrativen Aufgaben dazu gehört. Als Business Analyst (m/w/d) Immobili......

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Sachbearbeitung (w/m/d) in der Buchhaltung
Das Institut für Zeit­geschichte München–Berlin (IfZ) ist eine selbst­ständige außer­universitäre Forschungs­ein­richtung, die die gesamte deutsche Geschichte des 20. Jahr­hunderts bis zur Gegenwart in ihren euro­päischen und globalen Bezügen erforscht. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemein­... Mehr Infos >>

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>