Controller oder Controllingbetriebswirt

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Controller oder Controllingbetriebswirt, Wo ist der Unterschied und was sollte man zu erst machen?
Hallo an alle,

auf meinen Recherchen für eine Fortbildung im Controllingbereich , bin ich erstmal auf diese tolle Website hier gestoßen!

Nun habe ich herausgefunden das es ja unzählige Anbieter für ein Fernstudium zur Vorbereitung auf die IHK-Controller Prüfung gibt.

Gibt es gute Erfahrungen mit bestimmten Fernstudiumlehrgängen zur Vorbereitung auf die IHK Prüfung?
z.B. habe ich diesen
- http://www.akademie-fuer-fernstudien.de/lehrgaenge/wirtschaft-und-karriere/gepruefter-controllerin-ihk/
&
- http://www.ils.de/fernkurse/kaufmaennisch/rechnungswesen/controller-ihk/
gefunden.

Aber dann fand ich noch die Bezeichnung Controllingbetriebswirt.
http://www.fernuni-hagen.de/IWW/studiengaenge/fachstudium-controllingbetriebswirt.html

Ich habe auch schon den Kontakt zur Fernuni-Hagen gesucht aber die Mitarbeiteren konnte mir keine genaue Information geben.
Gibt es eventuell hier einen Controllingbetriebswirt, der mir den Unterschied sagen kann? Ich wäre sehr dankbar.

Oder sollte man evtl. erst die IHK Prüfung zum Controller erfolgreich absolvieren und dann noch den Controllingbetriebswirt anhängen?

Ich hoffe Ihr könnte mir etwas weiterhelfen, vielen Dank im Voraus!

Gruß
Cromwell
Hallo,

das ist eine Frage, die ich mir zur Zeit auch stelle.

Ich bin 27 Jahre alt und habe eine gewöhnliche kaufmännische Ausbildung mit 7 Jahren Berufserfahrung im Bereich Geschäftsführungsassistenz und Personalleitung.

Mein größter Wunsch ist es aber schon seit langem Controllerin zu werden.

Nach vielen Recherchen habe ich mich zu einer Weiterbildung neben dem Beruf auf der VWA entschieden und bin nun nicht mehr weit von meinem Abschluss zur Betriebswirtin entfernt.

Mein Problem besteht darin, dass es oft heißt "Betriebswirte können von Allem etwas, aber nichts richtig"... und leider ist es so, dass man sich auf der VWA nicht auf einen bestimmten Bereich, wie in meinem Fall Controlling, spezialisieren kann.

Wäre es nun sinnvoll den Controller (IHK) dran zu hängen oder sollte der Abschluss als Betriebswirt reichen?

Da es mein absoluter Traumberuf ist, habe ich mich schon viel damit auseinander gesetzt und bin mir sicher, dass es genau das richtige für mich ist.

Wie komme ich an einen Job als Controllerin? Bzw. welche Voraussetzungen muss ich noch erfüllen, da ich leider noch über keinerlei Berufserfahrung verfüge?

Also kurz zusammengefasst:
Lohnt sich neben dem Betriebswirt (VWA) noch den Controller (IHK) zu machen oder gibt es da Möglichkeiten, die meine Chancen am Arbeitsmarkt eher steigern?

Vielen Dank für eure Antworten und noch ein frohes Fest
Eine Frage die mich auch interessiert. Vll. findet sich ja noch wer, der hier beraten kann.
Den Begriff Controllingbetriebswirt habe ich nun das erste mal gehört und glaube das es sich hierbei nicht um einen "offiziellen" Abschluss handelt.

Wenn Ihr euch einen Überblick über die von der IHK angebotenen Bildungsstufen schaffen wollt schaut euch mal diesen Link an:

http://www.ihk-lueneburg.de/linkableblob/lgihk24/aus_und_weiterbildung/weiterbildung/­downloads/1488290/.10./data/Beruflicher_Bildungsweg-data.jpg;jsessionid=D3B1A1B2CBDF611F38B34BF6A31639CC.repl1

Wichtig sind hier die Begriffe Fachkaufmann und Fachwirt. Ersteres bedeutet, dass man eine Fortbildung mit Schwerpunkt auf ein bestimmtes Aufgabengebiet antritt z.B. Controlling. Letzteres bedeutet, dass der Schwerpunkt auf einer bestimmten Branche liegt z.B. Handelsfachwirt.

Das die IHK deren Abschlüsse mit Bachelor- bzw. Masterniveau gleich setzt sollte man eher als Werbung abtun. Ich habe mittlerweile selbst eingesehen, dass man ein Hochschulstudium nicht mit einem IHK-Abschluss vergleichen kann. Das ganze Drumherum unterscheidet sich deutlich.

Ein Hochschulstudium stellt ein sehr umfangreiches Lernpaket dar, wobei hier neben den eigentlichen Kernthemen des Studiums noch weiteres Wissen mit gegeben wird. Heutzutage sind in der Regel Englischkurse mit Zertifikat, Ausbilderscheine und Praxissemester (ggf. auch Ausland) Teil des Studiums. Man bekommt hier alles an die Hand um anschließend entweder direkt in eine Führungsposition einzusteigen (braucht man aber auch etwas Glück dazu) oder um via Traineeprogramm etc. auf eine entsprechende Position hin zu arbeiten. Hier stehen einem theoretisch alle Türen offen, sobald man das Studium abgeschlossen hat. Das Problem beim Hochschulstudium ist allerdings, dass viele Studenten noch gar kein Bezug zur Praxis haben und von der Denke her eben noch Schüler sind und nicht Arbeitnehmer. Das heißt hier wird ggf. ein großer Teil des Schulstoffs nur zum Zweck des Bestehens gelernt. Aufgrund der Masse an Input kann man sich nicht alles nachhaltig einprägen. Tritt man später ins Arbeitsleben ein und spezialisiert sich weiter wird man Dinge die man bereits im Studium gehört hat ggf. nochmal auffrischen müssen. Das ist aber Einstellungssache. Es gibt Menschen die hier durchgehend Vollgas fahren und in der Lage sind direkt nach dem Studium die Karriereleiter steil empor zu klettern. Man darf aber nicht vergessen, dass diese Menschen in der Regel mit einigen Entbehrungen zu kämpfen haben. Angehende Spitzenführungskräfte müssen u.U. damit rechnen selten daheim zu sein etc.

Ein zusätzlicher Abschluss bei der IHK stellt eine Vertiefung bzw. Erweiterung der bereits erlernten Praxiserfahrungen und/oder Theorieerfahrungen dar. Dies eignet sich für aufstrebende Arbeitnehmer und/oder für Hochschulabsolventen, die sich weiter spezialisieren wollen oder einfach Ihr Wissen auffrischen wollen.

Zur allgemeinen Anerkennung auf dem Arbeitsmarkt lässt sich wenig sagen. Ich glaube es gibt wirklich ganz wenige Arbeitnehmer, die sich z.B. als Controller IHK bewerben. In der Regel werden Arbeitnehmer, die diesen Titel führen, auch schon einiges an Praxiserfahrung haben. Also irgendwas zwischen 3 bis 1X Jahre. Wenn man also z.B. Ende 20 / Anfang 30 ist und sich mit X Jahren Praxiserfahrung plus Controller IHK in der Tasche bewirbt steht man nicht zwangsweise schlechter dar, als Jemand der ein Hochschulstudium absolviert hat und etwas weniger Praxiserfahrung hat. Hier würde ich aber behaupten, dass es sehr auf die individuelle Geschichte des jeweiligen Arbeitnehmers ankommt. Die praktischen Erfahrungen rücken in den Vordergrund und die Qualifikationen in den Hintergrund. Mit entscheidend ist aber auch der Posten auf den man sich bewirbt und der Arbeitgeber. Ein Dax-Konzern schraubt seine Anforderungen u.U. von vorn herein weitaus höher. Warum? Weil die es sich leisten können.

Ich bin jetzt persönlich mit dem Lernstoff des Controller IHK weitestgehend durch und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Man bekommt einen guten Einblick in die Themen des operativen Controllings. Leider stark mit dem Schwerpunkt produzierender Betriebe. Außerdem kommt das Thema Finanzcontrolling ziemlich kurz. Für meine persönliche Arbeitssituation konnte ich aber einiges raus ziehen und anwenden. Man bekommt auch einfach ein besseres Gefühl dafür was es in der Controllingwelt noch so alles gibt. Fakt ist aber, dass ich mich jetzt ganz sicher trotzdem nicht auf jeden x-beliebigen Posten setzen kann und sofort klar komme. Das verlangt aber auch Niemand. Wenn man in ein neues Unternehmen kommt trifft man dort in der Regel auf vorhandene Strukturen und Regeln in die man sich rein arbeiten muss. Es ist dennoch ungemein hilfreich bereits das richtige Handwerkzeug erlernt zu haben.

@JasminB: kann dir leider nichts zum öffentlichen Bereich sagen. Was den privaten Markt angeht würde ich mal drüber nachdenken mich auf eine Stelle als Junior-Controller oder ähnliches zu bewerben, bevor du eine längwierige Fortbildungsmaßnahme angehst. Ggf. mit finanziellen Abstrichen. Solltest du noch gar nicht im Controllingbereich tätig gewesen sein musst du das möglicherweise in Kauf nehmen.

Soweit meine Erfahrungen  :D
Danke für den ausführlichen Bericht.

Ich habe nach dem Lesen einiger Stellenausschreibungen nun für mich beschlossen, den Controller (IHK) dran zu hängen (wie bereits erwähnt, fehlt mir bei meinem Studium der spezifische Bereich) und mich auf Stellen zu bewerben, die mich mehr im Bereich Finanz- sowie Bilanzbuchhaltung fördern, sodass ich mich wenigstens schonmal in die Richtung Finanzen bewege und mir somit möglicherweise den Weg vereinfache.

Auf Stellen als Junior-Controller werde ich mich umgehend nach bestandener Prüfung bewerben.

Ob das im Endeffekt der richtige Weg ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber da der Betriebswirt (VWA) (Samstags) sowie der Controller (IHK) (Fernstudium) neben dem Beruf gemacht werden, ist es zumindest keine verlorene Zeit. Es kostet zwar ein paar € aber die Berufserfahrung ist mir persönlich wichtiger.

Bitte Einspruch wenn ich auf dem Holzweg bin, da ich uneffektive Weiterbildungen umgehen möchte.
Zitat
JasminB schreibt:
Ob das im Endeffekt der richtige Weg ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber da der Betriebswirt (VWA) (Samstags) sowie der Controller (IHK) (Fernstudium) neben dem Beruf gemacht werden, ist es zumindest keine verlorene Zeit. Es kostet zwar ein paar € aber die Berufserfahrung ist mir persönlich wichtiger.

Mit welchen Kosen rechnet man denn so jeweils? Ich möchte mich auch gern weiterbilden aber es kommt für mich nur eine Weiterbildung neben dem Beruf in Frage, da ich bereits eine Familie zu ernähren habe.
Hallo Controller-BS,

siehe z. B. Weiterbildung zum Controller - Fernkurse im Vergleich!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Zitat
fbausw schreibt:
Hallo Controller-BS,



siehe z. B. Weiterbildung zum Controller - Fernkurse im Vergleich!



Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

Perfekt! Danke!
Hallo zusammen,

mit Begeisterung stöbere  :klatschen:  ich in diesem Forum, um meinem Plan - Abschluß des geprüften Controllers IHK - nachzugehen.

Um mich kurz vorzustellen:

Ich bin 39 Jahre alt, habe vor 13 Jahren ein betriebswirtschaftliches Studium (starke VWL-, BWL-Orientierung) erfolgreich abgeschlossen. Weiterhin habe ich vor 9 Jahren an einem 9 monatigem Seminar zum Steuerrecht / Gesellschaftsrecht teilgenommen (und bestanden). Seit meinem Berufseintritt bin ich als Gebietsleiter im Einzelhandel tätig , sowie parallel dazu seit  guten 15 Jahren selbständig mit einem kleinen Unternehmen (50% Teilhaber, Verantwortlich für Betriebswirtschaft, Personal, strategische Steuerung). Dies hört sich jetzt sicherlich "hochtrabend" an - ist jedoch in Realität überschaubar.

Nun ist es mein Plan, dass ich mich aus meiner Beschäftigung als Gebietsleiter im EH herauslöse, um meinem Interesse der Betriebswirtschaft nachzukommen. Hierzu möchte ich vorab die Prüfung zum Controller (IHK) ablegen, um später in vergleichbarer Position einer angestellten Beschäftigung nachzugehen.

Meine Fragen an Euch:

1.) Wie schätzt Ihr die Situation ein, wenn ich mit Selbststudium in die o.g. Prüfung hereingehen würde?
2.) Wer kann bzw. möchte mir Unterlagen (Skripte, Literaturempfehlungen, etc) -  natürlich auch gegen Entgeld - zur Verfügung stellen?
3.) Wie intensiv (ein grobes Maß) schätzt Ihr den Aufwand für die Vorbereitung ein?
4.) Welche Erfahrungen habt Ihr mit einem Berufseintritt als Controller - mit ahnlichem Background?

Kontakt:

[email protected]

oder natürlich über dieses Forum  :-)

Vielen Dank und Grüsse
Hallo,

ich habe mal dein Thema gefunden und wollte somit meine Meinung dazu teilen. Danke für die Tipps, mein Cousin hat eine Weiterbildung bei der IHK in Wiesbaden gemacht. Das Angebot für die Weiterbildung bekam er bei Fain ( https://www.fain.de/standorte/ihk-weiterbildung-wiesbaden/ )  und mit ihrem Angebot könnte er viel Geld auch sparen.

Sie haben auch andere Weiterbildungsmöglichkeiten für verschiedene Meisterschulen und sicher werden sie auch etwas für euch im Angebot haben. Die IHK bietet auch Bildungsmöglichkeiten in ganz Deutschland.

Daher hoffe ich, dass ich jemandem geholfen habe! :)
Bearbeitet: bilnb8 - 05.09.2018 18:28:08
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.......

Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Mit einer neuen Regelung im aktuellen Referentenentwurf eines Rentengesetzes möchte die Bundesregierung auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Dazu soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>