Controller IHK oder Bilanzbuchhalter IHK

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Controller IHK oder Bilanzbuchhalter IHK
Hallo zusammen,

ich bin der "neue"  :wink1:

Ich bin 31 Jahre alt, habe eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht und 8 Jahre Berufserfahrung.
Bei meiner Arbeit habe ich zu 60-% mit dem Controlling zu tun, indem ich Abgrenzungen melde, die Planungen  und Abschlüsse mit den Abteilungsleitern bespreche und die ein oder andere Auswertung aus dem System erstelle, sowie
die Plan-IST Ergebnisse analysiere etc. p.p.

Ich würde mich gerne weiterbilden. Der Grund dafür ist, dass ich in meiner Firma zwar recht anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Controlling mache, jedoch auf dem Arbeitsmarkt gegen Leute mit Diplom kaum eine Chance habe, mich auf höheres als eine Schbearbeiterstelle zu bewerben.  ( mein Eindruck )

Ich habe den Controller IHK und den Bilanzbuchhalter IHK ins Auge gefasst und mich schon etwas darüber schlau gemacht.
( Internet, mit Chef gesprochen )

Controller IHK:

- bietet genau das, wofür ich mich im Moment interessiere
- kürzere Lehrdauer ggü. dem BiBu


Jedoch ist mein Eindruck, dass diesen Abschluss" kaum jemand "kennt und dieser nicht so angesehen ist.
Ich hätte  quasi bessere Chancen wenn ich mich als BiBu IHK auf ne Controllerstelle bewerbe als mit dem Controller IHK selbst.

BiBu IHK:

- bessere Qualifikation
- breitere Qualifikation - ich bleib flexibler - wer weiß ob ich in 5 Jahren immer noch Controlling machen will.

Jedoch bietet der BiBu teilweise Themen, welche mich nicht interessieren und ich weiß nicht , wie hoch der Anteil an Controlling Themen bei diesem Abschluss ist.  
Mein Chef meinte, dass der BiBu auch viele Themen aus dem Controller IHK abdeckt.
Salop gesagt: BiBu = Controller IHK + X

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, ob diese Einschätzung stimmt.
Bearbeitet: Stefan161 - 11.05.2012 06:33:50
Hallo Stefan,

willkommen in unserem schönen Forum  :wink1:
Sieh dir doch mal die Ausbildungsinhalte der Weiterbildungen genauer an:

Geprüfter Bilanzbuchhalter
Zitat
Prüfungsteil A: Handlungsbereiche:
1. Erstellen einer Kosten- und Leistungsrechnung und zielorientierte Anwendung,
2. Finanzwirtschaftliches Management;
Prüfungsteil B: Handlungsbereiche:
1. Erstellen von Zwischen- und Jahresabschlüssen und des Lageberichts nach nationalem Recht,
2. Erstellen von Abschlüssen nach internationalen Standards,
3. Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre,
4. Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen;

Geprüfter Controller
Zitat
Die Prüfung umfasst folgende Handlungsbereiche:
1. Kostenrechnung und Kostenmanagement,
2. Unternehmensplanung und Budgetierung,
3. Jahresabschlussanalyse,
4. Berichtswesen und Informationsmanagement,
5. Betriebswirtschaftliche Beratung,
6. Führungsaufgaben und Moderation
Die Inhalte klingen wirklich sehr ähnlich, während der Bilanzbuchhalter eher auf weitere steuerliche Inhalte, der Controller hingegen auf repräsentative Inhalte (Führungsaufgaben etc.) geprüft wird.

Wenn du es dir wirklich offen halten möchtest, den Bereich später zu wechseln, finde ich persönlich den Bilanzbuchhalter interessanter.  Anscheinend sind die Bilanzbuchhalter zur Zeit auch sehr gefragt. ;)
Bearbeitet: Neele - 11.05.2012 09:38:32
Viele Grüße Neele :-)
Hallo Stefan161,

der Bibu ist deutlich anspruchsvoller, dafür anerkannter. Controller IHK ist eher gedacht für Leute, die sich zwar schon lange mit dem Thema beruflich beschäftigen, denen aber über ihre Kenntnisse ein anerkannter Nachweis fehlt.

Beim Bibu solltest Du das Thema "Steuern" mögen, da es recht breiten Raum einnimmt.

LG
-Nausicaa
Hallo,  warum verdient dann der Controller im Gehaltsvergleich etwas mehr, als der BiBu, obwohl der BiBu schwerer ist? Oder liegt es am Studium, was der Controller ja meistens hat?
Hallo zusammen,

ich bin selber gelernte Industriekauffrau und habe ebenfalls ( :wink1: Stefan) viele Jahre dem Controlling zugearbeitet. Dann habe ich durch einen Wechsel des Arbeitgebers die Chance erhalten, direkt im Controlling anzufangen. Das war Glück, der Leiter des Finanzwesens war ein ehemaliger Kollege, der mein Potential kannte. Jemand anderes hätte mir wohl nicht die Chance gegeben. Mein Job hat mir dann aufgezeigt, wie groß meine Wissenlücken im Controlling waren (weil: kein Studium der BWL). Daraufhin habe ich den Controller IHK gemacht. Das hat mich den entscheidenden Schritt weiter gebracht. Dieser Abschluss ist übrigens [COLOR=#BB0033]keinesfalls[/COLOR] weitgehend unbekannt! Mittlerweile habe ich mehrmals den Arbeitgeber gewechselt und die Aktzeptanz diese Abschlusses ( ...aber IHK sollte es schon sein!!!!) ist groß. Zugegeben....die großen Konzerne erwarten ein Studium, aber in mittelständischen Unternehmen hat man gute Chancen. Mittlerweile hat sich mein beruflicher Schwerpunkt von der Kosten- und Leistungsrechnung in die Finanzplanung verlagert. Damit ich da besser aufgestellt bin, mache ich zur Zeit die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter IHK. Den ersten Teil (Kosten- und Leistungsrechnung + Finanzwirtschaftliche Management) habe ich bereits hinter mir.
Mein Fazit:  Es ist korrekt, das die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter viel Inhalte aus dem Controller IHK abdeckt......auf dem Papier!!!
Wenn du jedoch als Controller arbeiten willst, empfehle ich dir unbedingt den Controller IHK. Dort werden die Inhalte der Kosten- und Leistungsrechnung wesentlich (!) tiefer behandelt und es wird auch "rechts und links vom Tellerrand" (d.h. Organisation, Management, Führung, etc.) mehr Wissen vermittelt. Der Bibu bleibt da doch eher oberflächlich.

euch allen einen schönen Tag  8)

Maike
Hallo zusammen,

also ist erst Bilanzbuchhalter und dann Controller der richtige Weg?

Mich interessiert der ils-Fernlehrgang "gepr. Controller (IHK)" da meine Vor-Ort-IHK diesen LG nicht anbietet? Ist dieses dasselbe, als wenn ich diesen an einer IHK absolviere? Ich meine auch genauso anerkannt?

Danke
fragewurm
Hallo fragewurm,

soweit ich weiß, werden bei der IHK nur die Prüfungen abgelegt.

Das Wissen dazu kannst Du m. E. erwerben wo Du willst.

Der ils-Lehrgang bereitet auch nur auf die IHK-Prüfung vor.

Fernstudium: siehe CONTROLLING-Portal.de!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Guten Morgen Fragewurm,

welcher Weg richtig ist oder nicht hängt davon ab, wo du hinwillst!

Die Prüfungen der IHK sind bundeseinheitlich und stellen somit einen Standard dar, den ein potentieller Arbeitgeber (und natürlich auch die "Wissensdurstigen") entsprechend einschätzen kann. Natürlich kann man auch Bilanzbuchhalter und Controller Prüfungen in entsprechenden Bildungseinrichtungen ablegen. Der Nachteil dabei ist, das ein Aussenstehender den Wissenstand, der in diesen Prüfungen abgefragt wird, nicht einschätzen kann. Papier ist ja geduldig  8)  !
Wenn aber "IHK" draufsteht, dann weiß jeder, was drin ist. Meine persönliche Erfahrung: IHK ist schwieriger!

Fbausw hat recht, die IHK nimmt (eigentlich) nur die Prüfung ab. Ein Lehrgang direkt bei der IHK ist (glaub ich?) eher die Ausnahme. Du kannst dir also aussuchen, welcher Lehrgang für dich der passende ist....Fernlehrgang ILS mit anschließender Prüfung IHK....warum nicht!

Gruß aus dem Norden
Maike
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Gibt es in diesem Forum Erfahrungen mit Fernlehrgängen. Er ist ziemlich teuer, da möchte ich gern vorher wissen, wofür ich mir die Zeit nach einem anstrengenden Arbeitstag reserviere.

Wie funktioniert das? Wie funktioniert die Stoffvermittlung, Studienheft und lesen, was sich andere theoretisch ausgedacht haben? Wie praxisnah ist das? Z.B. unterscheidet man ja immer in variable und fixe Kosten. Bei mir beim Serienfertiger leider nicht. Auch eine Kostenträgerrechnung haben wir leider nicht.

Gibt es bei Fernlehrgängen die Möglichkeit, fragen zu stellen? Ich bin ein wirklicher fragewurm. Man kann man sich zwar einiges erarbeiten. Aber mit welchem Aufwand-Nutzen-Verhältnis? Da wäre mir jmd., den man fragen kann lieber.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Liebe Grüße aus der Mitte
fragewurm
Seiten: 1
Antworten

News


Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Bewerbung: Viele Jobsuchende erhalten keine abschließende Rückmeldung Fast sieben von zehn Menschen sind derzeit bereit für eine neue berufliche Herausforderung – und das trotz aktueller wirtschaftlicher Unsicherheiten, die sich auch auf dem Arbeitsmarkt niederschlagen.......

Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Gesetzentwurf: Rentner sollen in Teilzeit auch befristet für ihren früheren Arbeitgeber tätig werden können Mit einer neuen Regelung im aktuellen Referentenentwurf eines Rentengesetzes möchte die Bundesregierung auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Dazu soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Lead Financial Analyst/Senior Controller (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>