Verrechnung von Personalkosten auf Fertigungskostenstellen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Verrechnung von Personalkosten auf Fertigungskostenstellen
Hallo zusammen,

als treuer Leser im Forum möchte ich euch um eure Hilfe bei einem aktuellen Problem bitten.

Bei uns im Betrieb sind wir sehr flexibel. Wir haben zwar Personal auf Fertigungskostenstellen zugeordnet, die Personen arbeiten aber je nach Arbeitsanfall auch wieder für andere Kostenstellen. Das führt zu der Situation, dass ein Mitarbeiter der Kostenstelle (= Arbeitsplatz) Montage Rückmeldungen nicht nur für Montage durchführt, sondern z. B. auch bei einer Schleifmaschine.

Die Personalkosten des Mitarbeiters landen dann auf der Kostenstelle Montage, die Entlastung durch die Rückmeldung findet jedoch auf der Kostenstelle Schleifen statt.

Wie ist das in euren Unternehmen gelöst? Gibt es in solchen Fällen z. B. Leistungsverrechnungen (nur Personalkosten) von der einen auf die andere Kostenstelle? Werden die Personalkosten von Anfang an anders zugeordnet? Wir sind auf der Suche nach einer Lösung, die möglichst wenig Aufwand bedeutet und trotzdem die Genauigkeit der Kostenzuordnung verbessert (wie immer  :wink: )

Schönen Gruß
Wilhelm
Hallo,

kannst Du Ausleihungen einstellen?
Besteht die Möglichkeit das die Mitarbeiter ihre Zeiten auf den Auftrag zurückmelden?
Hallo bedlam,

Ausleihungen wäre theoretisch denkbar, allerdings sind die Mitarbeiter stundenweise wechselnd tätig, also wäre das wieder ein sehr großer Aufwand. Das Thema Ausleihungen nutzen wir aber schon, wenn Personal länger (mehrere Wochen / Monate) den Bereich wechselt.

Rückmeldungen auf Aufträge haben wir, aber dafür wird ein Stundensatz herangezogen, der am rückgemeldeten Arbeitsplatz (=Kostenstelle) hängt. Beim Schleifen wäre das ein Satz mit Maschinen- und Personal-Anteil. Wenn aber ein Montage-Mitarbeiter dort aushilft, landen dessen Personalkosten auf seiner Stammkostenstelle (Montage) und ich habe beim Schleifen eigentlich fehlende Kosten.

Schönen Gruß
Wilhelm
Okay, jetzt müssen wir mal kurz unterscheiden:
Der von dir genannte Stundensatz der Kostenstelle geht doch auf den Kostenträger, oder?
Beispiel: Eine simple Buchse drehen dauert 10 min und der Stundensatz der Drehmaschine beträgt 60 Euro, dann würde die eine Buchse 6 Euro kosten.

Du willst doch aber die Ist-Lohnkosten des Mitarbeiters nicht auf den Kostenträger, sondern auf der Kostenstelle haben, nicht wahr?

Ermittelt sich das Grundentgelt über die Leistungsstunde und den Euro-Betrag des Mitarbeiters?
Der Stundensatz entlastet zum einen die Kostenstelle und belastet zum anderen den Fertigungsauftrag.

Die Personalkosten sind grundsätzlich nur Zeitlohn, es gibt keinen leistungsbezogenen Lohn.

Um auf dein Beispiel zurückzukommen: 1 Stunde Drehen 60 EUR kann z. B. aus 40 EUR Maschine und 20 EUR Personal zusammengesetzt sein. Der Stundensatz ist fest eingestellt.

Soweit ist auch alles ok, nur habe ich in Summe auf der Kostenstelle Drehen normalerweise (bei der Stundensatzermittlung) z. B. 2 Mitarbeiter (2x 30.000 EUR) und die Maschinenkosten. Tatsächlich haben aber stundenweise 3 oder 4 Mitarbeiter gearbeitet, deren Kosten aber woanders auflaufen. Ziel wäre, diese Kosten auch auf das Drehen zu bekommen. Die Entlastung vom Drehen würde ja passen, da eine Stunde Rückmeldung impliziert dass Mann+Maschine dort gearbeitet haben.
das es zeitlöhner sind macht es jetzt nicht einfacher.
du müsstest versuchen, den jeweiligen Stundenlohn der mitarbeiter in seinen stammdaten zu hinterlegen. also da wo auch seine stammkostenstelle steht.
dann müsste das DV System so programmiert werden, dass die Lohnkosten in der Kostenstelle auflaufen, auf die der mitarbeiter seinen Auftrag meldet. Und dann natürlich ZeitxStundenlohn.

hast du auf der besagten Kostenstelle Maschinen die nur ab und zu im 1:1 Modell bedient werden und deshalb müssen gelegenlich mitarbeiter da hin?
Oder warum tritt der Effekt bei euch auf.

Nicht das du / ihr einen Planungsfehler eingebaut habt, natürlich unbeabsichtigt, und der Stundensatz der besagten kostenstelle zu niedrig ist.
denn wenn du im schlimmsten fall 4 statt 2 mitarbeiter beschäftigen musst und dabei sich die leistungstunden nicht erhöhen, dann hast du einen kostenstellenabweichung, weil der stundensatz zu niedrig ist.
Ich habe auch an so eine Möglichkeit gedacht, eine Art Umbuchung automatisiert laufen zu lassen, welche Personalkosten/Std. nach gemeldeten Stunden auf die tatsächlichen Arbeitsplätze verteilt. Leider lauern hier wieder neue Hürden... deshalb auch eingangs die Frage, wie das anderswo gemacht wird.

Wie ist das in deinem Unternehmen gelöst?

PS: Danke schon einmal, ist gut wenn man mal mit jemandem von "draußen" über das Ganze diskutieren kann :-)
bei uns wird es genau so gemacht, wie ich es beschrieben habe. automatisch über ein DV System, welches erkennt, was die Stammkostenstelle ist und auf welcher Kostenstelle geleistet wird.
Seiten: 1
Antworten

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­......

Senior Controller (m/w/d) Bereich Industrielogistik Auf Wasser, Schiene und Straße – wir bringen Warenströme zum Laufen. Als führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa liefert die duisport-Gruppe gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften intelligent......

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d) Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen m......

Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Beteiligungscontroller (m/w/d) International Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovations......

Bereichs-Controller (m/w/d) Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem ......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>