Master oder Bachelor (FH)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Master oder Bachelor (FH), Lohnt sich der Master?
Hallo zusammen,
ich stehe in einem Jahr vor der schwierigen Wahl ob ich nach dem Bachelor (FH) weiterstudiere und den Master mache oder doch lieber den Direkteinstieg wage.

Mir ist klar das man mit einem Masterabschluß im Bewerbungsverfahren bessere Chancen gegen Mitbewerber hat und natürlich ein höheres Gehalt bekommt.
Bis vor Kurzem war ich mir auch eigentlich sehr sicher das ich den Master mache.

Allerdings habe ich diesen Sommer ein 2 monatiges Praktikum im Vertriebscontrolling eines großen Unternehmens absolviert was mir sehr gut gefallen hat (hab schon mehrere Praktika gemacht, aber das war definitiv am Besten).
Aufgaben waren interessant, Arbeitsklima perfekt usw usw
Nun wurde mir auch sehr gutes Zeugnis ausgestellt und es wurde mir sehr ans Herz gelegt doch in den nächsten Semesterferien nochmal ein Praktikum zu machen, durch die Blume gesprochen wurde mir quasi ein Arbeitsvertrag in Aussicht gestellt.
Was mich persönlich natürlich sehr gefreut hat.

Nun stelle ich mir halt die Frage ob ich mir damit nichts verbaue, natürlich weiß man nicht ob die Stelle in 1 Jahr noch da ist, bzw ob das Unternehmen durch die Eurokrise nicht so einen Schaden davon trägt das man da sowieso nicht anfangen möchte.

Aber ich hab mich schon oft gefragt ob sich der Master lohnt, im Gehalt kann ich mir vorstellen das man durch Engagement,Fleiß usw dann im Job selber noch viel an Gehaltserhöhungen rausholen kann.
Außerdem stelle ich mir den Controlling-Bereich nicht so vor, das man sich durch ein nicht vorhandenes Masterstudium viel verbaut.
Ich würde natürlich schon gerne Karriere machen (Leiter Controlling o.ä.).

Daher dann die Frage an euch, wie ist das bei euch gewesen?
Bzw habt ihr passende Beispiele in euren Abteilungen von Studenten die mit Bachelor eingestiegen sind ?

Was würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße
Bei uns wurde bisher noch kein Bachelor eingestellt. Ich selbst bin da auch relativ skeptisch, gerade wenn jemand von der Uni kommt. Mit meinem Chef habe ich auch schon öfters das Thema gehabt, er ist der Meinung, man hat da auch später schlicht deutlich weniger Chancen.
Entgegen deiner Schilderung oben bin ich der Ansicht, dass das Controlling einer der Bereiche für BWLer ist, wo es ganz besonders auf Wissen und Kenntnisse ankommt. Ich habe in letzter Zeit knapp 10 Vorstellungsgespräche mit Praktikanten geführt und selbst in einem solchen Gespräch merkt man einen ganz klaren Unterschied, wenn sich jemand am Ende des Masters befindet.
Also wenn du mich fragst, ich finde das der Master eine Investition ist, die sich nicht rentiert.
Der Bachelor reicht m.E. völlig aus, auch mit Uni-Studium.

Merkwürdige Mentalität die hier verbreitet wird, man bräuche einen Master.
Mach den Bachelor, ggf. dann Praktika danach oder Trainee und das weitere Wissen eignest du dir einfach selbständig an.
Kann mir keiner erzählen das man nach einem Bachelor nicht in der Lage ist autodidaktisch Kenntnisse anzueignen.
Wer sich für sein Themengebiet interessiert und motiviert ist kann das ohne Probleme schaffen.
Und Bücher gibt es unzählige zu dem Thema Controlling.

Und was die Aufstiegschancen betrifft: Das ein bachelor einen master ohne weiteres in die tasche stecken kann (wohl aber erst nach einiger Zeit) - unter der Prämisse das er leistungsorientiert und ehrgeizig - ist - dürfte doch wohl klar sein.
Bachelor oder Master ist doch im Endeffekt nichts als ein Wort bzw. ein Stück Papier ...

Beste Grüße
Hallo sypher,

dazu kann ich sagen, bei uns würde der Bachelor sicher kein Hinderungsgrund sein, um im Controlling eingestellt zu werden.

Wie du geschildert hast, bist du auf ein Unternehmen mit guten Betriebsklima (das könnte durchaus das Wichtigste sein) gestoßen, und eine Stelle ist dir evtl. in Aussicht. Daher würde ich dir raten, dass du dir die Stelle mehr oder weniger zusichern läßt, auf den Master verzichtest und dort anfängst. Den Master könntest du nebenberuflich durchaus nachholen (natürlich nicht mehr zu den günstigen Studiengebühren eines Vollzeitstudiums, ich würde pauschal mit 6.000 € pro Semester rechnen).

Was den Aufstieg angeht, möchte ich behaupten, dass dein Abschluß nicht dafür entscheidend ist. Wenn du dich positiv hervorheben kannst und die Führungsliga dich für geeignet hält, kannst du auch als Bachelor Abteilungsleiter werden. Ob das in allen Unternehmen so ist, kann ich nicht beurteilen.

Schreib uns doch mal, wie du dich entschieden hast.

Alles Gute für die Zukunft,
Andreas
Hallo Sypher,

der Entscheidung den Master zu machen, steht nun die Entscheidung einen evtl. sicheren Arbeitsplatz zu bekommen, entgegen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 99,9 % wirst du mit einem guten Master im Schwerpunkt Controlling immer Arbeit finden. Ich vertrete aber die Auffassung, dass einer guter Arbeitsplatz mit angehmen Arbeitsklima und netten Kollegen heutzutage fast unbezahlbar ist.

HInsichtlich deiner Zweifel ob Bachelor oder Master, würde ich dir raten auch als Bachelor den Berfuseinstieg zu wagen, gerade da du ein Angebot hast. Eine Angabe wie groß dein zukünftiger Arbeitgeber ist, würde allerdings bei der Entscheidung helfen. Ich selber bin in einem Unternehmen als Personalcontroller tätig, dass eine MA-Zahl von 500+ aufweist. Ein Masterabsolvent würde bei uns i.d.R. lediglich für geschäftsleitende Positionen oder im technischen Bereich in Erwägung gezogen werden... da dies aber ohne eine langjährige Erfahung (für ppa oder höher) quasi unmöglich ist, sind Master für uns uninteressant. Sie beziehen hohe Einsteigsgehälter die eingentlich nur von Unternehmen getragen werden, die in Beratungsbranchen tätig sind oder eine MA-Zahl von 1000+ haben.

Ein Master kann mit unter sogar hinderlich werden. Wenn man nicht das Arbeitstier mit einer 60 - 70 Stunde Woche sein will um Spitzengehälter zu kassieren, wird man in Industrieunternehmen mit MA-Zahlen zwischen 100 - 750 mit einem Master meist mit der vermerk "überqualifiziert" sprich zu teuer auf dem Absagenstapel landen. Einen Master für eine Tätigkeit einzustellen die auch von einem Bachelor übernommen werden kann, ist mit unter unökonimsch, da die Gehälter, gerade im Controllingbereich zwischen Master und Bachelor enorm sind.

Letzlich solltest du dir sicher sein, das du mit dem gebotenen Anfangsgehalt zufrieden bist und es Entwicklungschancen gibt. Wenn das alles passt, spricht nichts dagegen diesen Weg einzuschlagen. Einen Master kannst du desweiteren auch nachholen.

mfg
T. Koch
Zitat
TEinen Master für eine Tätigkeit einzustellen die auch von einem Bachelor übernommen werden kann, ist mit unter unökonimsch, da die Gehälter, gerade im Controllingbereich zwischen Master und Bachelor enorm sind.

Wo sollen die Unterschiede denn enorm sein, das höre ich zum ersten mal. Sämtliche Studien weisen da eigentlich eine Differenz von wenigen TEuro auf. Früher gab es auch nur Diplomabsolventen, das würde ja bedeuten, da hatten KMUs gar kein Interesse an Akademikern. Generell wird gewöhnlich nach Stelle bezahlt, da nimmt man dann eben den besten, den man bekommt, egal ob das ein Bachelor, ein Master oder ein Dr. ist.
Ja es wird zwar nach Stelle bezahlt, aber auch zugleich der Akademikergrad berücksichtigt. Von daher sind da schon Unterschiede vorhanden. Wobei zwischen Bachelor und Master wenige TSD liegen währenddessen Dr. sehr viel höher entlohnt werden. Das ist zumindest bei uns so.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel, die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den ......

Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Project Sales Controller (m/w/d) Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Energy plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit fast 30 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilunge......

Senior Controller (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Senior Controller*in (m/w/d), der/die unser Unternehmenscontrolling mit Weitblick steuert und das Projektcontrolling aktiv mitgestaltet. In dies......

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken......

Junior Controllerin / Junior Controller (w/m/d) Die Mischung macht’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! Rund 16.000 Kolleg*innen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für die BVG Welt entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedl......

Leiter Steuern und Konzernrechnungswesen (m/w/d) Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nach­haltigkeit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichne......

Controlling Specialist (m/w/d) Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigste......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Project Sales Controller (m/w/d)
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Energy plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit fast 30 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen von ABO Energy alles aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Genehmigung und Fin... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2025

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>