Master oder Bachelor (FH)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Master oder Bachelor (FH), Lohnt sich der Master?
Hallo zusammen,
ich stehe in einem Jahr vor der schwierigen Wahl ob ich nach dem Bachelor (FH) weiterstudiere und den Master mache oder doch lieber den Direkteinstieg wage.

Mir ist klar das man mit einem Masterabschluß im Bewerbungsverfahren bessere Chancen gegen Mitbewerber hat und natürlich ein höheres Gehalt bekommt.
Bis vor Kurzem war ich mir auch eigentlich sehr sicher das ich den Master mache.

Allerdings habe ich diesen Sommer ein 2 monatiges Praktikum im Vertriebscontrolling eines großen Unternehmens absolviert was mir sehr gut gefallen hat (hab schon mehrere Praktika gemacht, aber das war definitiv am Besten).
Aufgaben waren interessant, Arbeitsklima perfekt usw usw
Nun wurde mir auch sehr gutes Zeugnis ausgestellt und es wurde mir sehr ans Herz gelegt doch in den nächsten Semesterferien nochmal ein Praktikum zu machen, durch die Blume gesprochen wurde mir quasi ein Arbeitsvertrag in Aussicht gestellt.
Was mich persönlich natürlich sehr gefreut hat.

Nun stelle ich mir halt die Frage ob ich mir damit nichts verbaue, natürlich weiß man nicht ob die Stelle in 1 Jahr noch da ist, bzw ob das Unternehmen durch die Eurokrise nicht so einen Schaden davon trägt das man da sowieso nicht anfangen möchte.

Aber ich hab mich schon oft gefragt ob sich der Master lohnt, im Gehalt kann ich mir vorstellen das man durch Engagement,Fleiß usw dann im Job selber noch viel an Gehaltserhöhungen rausholen kann.
Außerdem stelle ich mir den Controlling-Bereich nicht so vor, das man sich durch ein nicht vorhandenes Masterstudium viel verbaut.
Ich würde natürlich schon gerne Karriere machen (Leiter Controlling o.ä.).

Daher dann die Frage an euch, wie ist das bei euch gewesen?
Bzw habt ihr passende Beispiele in euren Abteilungen von Studenten die mit Bachelor eingestiegen sind ?

Was würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße
Bei uns wurde bisher noch kein Bachelor eingestellt. Ich selbst bin da auch relativ skeptisch, gerade wenn jemand von der Uni kommt. Mit meinem Chef habe ich auch schon öfters das Thema gehabt, er ist der Meinung, man hat da auch später schlicht deutlich weniger Chancen.
Entgegen deiner Schilderung oben bin ich der Ansicht, dass das Controlling einer der Bereiche für BWLer ist, wo es ganz besonders auf Wissen und Kenntnisse ankommt. Ich habe in letzter Zeit knapp 10 Vorstellungsgespräche mit Praktikanten geführt und selbst in einem solchen Gespräch merkt man einen ganz klaren Unterschied, wenn sich jemand am Ende des Masters befindet.
Also wenn du mich fragst, ich finde das der Master eine Investition ist, die sich nicht rentiert.
Der Bachelor reicht m.E. völlig aus, auch mit Uni-Studium.

Merkwürdige Mentalität die hier verbreitet wird, man bräuche einen Master.
Mach den Bachelor, ggf. dann Praktika danach oder Trainee und das weitere Wissen eignest du dir einfach selbständig an.
Kann mir keiner erzählen das man nach einem Bachelor nicht in der Lage ist autodidaktisch Kenntnisse anzueignen.
Wer sich für sein Themengebiet interessiert und motiviert ist kann das ohne Probleme schaffen.
Und Bücher gibt es unzählige zu dem Thema Controlling.

Und was die Aufstiegschancen betrifft: Das ein bachelor einen master ohne weiteres in die tasche stecken kann (wohl aber erst nach einiger Zeit) - unter der Prämisse das er leistungsorientiert und ehrgeizig - ist - dürfte doch wohl klar sein.
Bachelor oder Master ist doch im Endeffekt nichts als ein Wort bzw. ein Stück Papier ...

Beste Grüße
Hallo sypher,

dazu kann ich sagen, bei uns würde der Bachelor sicher kein Hinderungsgrund sein, um im Controlling eingestellt zu werden.

Wie du geschildert hast, bist du auf ein Unternehmen mit guten Betriebsklima (das könnte durchaus das Wichtigste sein) gestoßen, und eine Stelle ist dir evtl. in Aussicht. Daher würde ich dir raten, dass du dir die Stelle mehr oder weniger zusichern läßt, auf den Master verzichtest und dort anfängst. Den Master könntest du nebenberuflich durchaus nachholen (natürlich nicht mehr zu den günstigen Studiengebühren eines Vollzeitstudiums, ich würde pauschal mit 6.000 € pro Semester rechnen).

Was den Aufstieg angeht, möchte ich behaupten, dass dein Abschluß nicht dafür entscheidend ist. Wenn du dich positiv hervorheben kannst und die Führungsliga dich für geeignet hält, kannst du auch als Bachelor Abteilungsleiter werden. Ob das in allen Unternehmen so ist, kann ich nicht beurteilen.

Schreib uns doch mal, wie du dich entschieden hast.

Alles Gute für die Zukunft,
Andreas
Hallo Sypher,

der Entscheidung den Master zu machen, steht nun die Entscheidung einen evtl. sicheren Arbeitsplatz zu bekommen, entgegen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 99,9 % wirst du mit einem guten Master im Schwerpunkt Controlling immer Arbeit finden. Ich vertrete aber die Auffassung, dass einer guter Arbeitsplatz mit angehmen Arbeitsklima und netten Kollegen heutzutage fast unbezahlbar ist.

HInsichtlich deiner Zweifel ob Bachelor oder Master, würde ich dir raten auch als Bachelor den Berfuseinstieg zu wagen, gerade da du ein Angebot hast. Eine Angabe wie groß dein zukünftiger Arbeitgeber ist, würde allerdings bei der Entscheidung helfen. Ich selber bin in einem Unternehmen als Personalcontroller tätig, dass eine MA-Zahl von 500+ aufweist. Ein Masterabsolvent würde bei uns i.d.R. lediglich für geschäftsleitende Positionen oder im technischen Bereich in Erwägung gezogen werden... da dies aber ohne eine langjährige Erfahung (für ppa oder höher) quasi unmöglich ist, sind Master für uns uninteressant. Sie beziehen hohe Einsteigsgehälter die eingentlich nur von Unternehmen getragen werden, die in Beratungsbranchen tätig sind oder eine MA-Zahl von 1000+ haben.

Ein Master kann mit unter sogar hinderlich werden. Wenn man nicht das Arbeitstier mit einer 60 - 70 Stunde Woche sein will um Spitzengehälter zu kassieren, wird man in Industrieunternehmen mit MA-Zahlen zwischen 100 - 750 mit einem Master meist mit der vermerk "überqualifiziert" sprich zu teuer auf dem Absagenstapel landen. Einen Master für eine Tätigkeit einzustellen die auch von einem Bachelor übernommen werden kann, ist mit unter unökonimsch, da die Gehälter, gerade im Controllingbereich zwischen Master und Bachelor enorm sind.

Letzlich solltest du dir sicher sein, das du mit dem gebotenen Anfangsgehalt zufrieden bist und es Entwicklungschancen gibt. Wenn das alles passt, spricht nichts dagegen diesen Weg einzuschlagen. Einen Master kannst du desweiteren auch nachholen.

mfg
T. Koch
Zitat
TEinen Master für eine Tätigkeit einzustellen die auch von einem Bachelor übernommen werden kann, ist mit unter unökonimsch, da die Gehälter, gerade im Controllingbereich zwischen Master und Bachelor enorm sind.

Wo sollen die Unterschiede denn enorm sein, das höre ich zum ersten mal. Sämtliche Studien weisen da eigentlich eine Differenz von wenigen TEuro auf. Früher gab es auch nur Diplomabsolventen, das würde ja bedeuten, da hatten KMUs gar kein Interesse an Akademikern. Generell wird gewöhnlich nach Stelle bezahlt, da nimmt man dann eben den besten, den man bekommt, egal ob das ein Bachelor, ein Master oder ein Dr. ist.
Ja es wird zwar nach Stelle bezahlt, aber auch zugleich der Akademikergrad berücksichtigt. Von daher sind da schon Unterschiede vorhanden. Wobei zwischen Bachelor und Master wenige TSD liegen währenddessen Dr. sehr viel höher entlohnt werden. Das ist zumindest bei uns so.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Werkscontrolling und Produktkalkulation
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>