ich überlege seit geraumer Zeit, wie man dieses Problem am besten lösen kann.
Ich will eine Frachtkostenrückverteilung machen, d.h. die Frachkosten auf die verkauften Materialien und Handelswaren verteilen, sodass eine transparente verursachungsgerechte Kostenverteilung für jeden Geschäftsbereich möglich ist.
Da die Tarife der Spediteure sehr unterschiedlich aussehen (Gewicht, Lademeter, Zone), ist es schwierig eine Bemessungsgrundlage zu nehmen für Waren, die auch wiederum unterschiedlich sind vom Gewicht, Volumen und ihre Transportwege decken den Globus.
Da bei jeder Lieferung ganz unterschiedliche Tarife von den unterschiedlichsten Spediteure zugrunde liegt, ist eine Nachprüfung sehr aufwendig. Für die Prüfung der Frachtrechnungen ist bereits eine externe Firma eingeschaltet worden, die die Incoterms und Richtigkeit der Rechnungen checken.
Was macht man am besten, um die Frachtkosten für jede Lieferung richtig auf einzelne Geschäftbereiche zuzuordnen und zu buchen?
Vielen Dank für alle Anregungen und Vorschläge.
Mfg
YND
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.