Gehalt - Junior Controller

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Gehalt - Junior Controller, etwas verzwickt
Liebes Community,

Ende August habe ich das Studium der Wirtschaftswissenschaften (BA) beendet und hatte am Montag vorerst bei einem Personaler des Unternehmens ein erfolgreiches Gespräch. Er möchte mich kommende Woche der Geschäftsführerin vorstellen. Die Anstellung soll mit einem Jahresbruttogehalt von 36T€ an den Mann gebracht werden, nach der Einarbeitung 38T€.

Folgendes:

Das Unternehmen (Modebranche) erwirtschaftete im letzten Jahr 50Mill.€ Umsatz und hat bis heute keine eigenständige Contollingabteilung.
Diese soll mit meiner Anstellung im Unternehmen eingerichtet und von mir ausgeführt werden. Bisher habe ich  1 Jahr als studentische Hilfskraft im Controlling gearbeitet, auch in der Modebranche. Weiterhein 3-Monate ein Praktikum im Krankenhaus-Controlling absolviert.
So ein Controlling ist mal nicht eben aufgebaut und nicht Ad-Hoc realisierbar, d.h. dort wird viel Arbeit geleistert werden müssen etc.

Meine Frage an die erfahrenden:
Ist das Gehaltsangebot des Unternehmens für eine solche Aufgabe gut oder eher an der Grenze der Ausbeutung?

Die Ausschreibung war an Junior-Controller gerichtet. Ich bin zu dem 23 Jahre alt, war im Ausland (3 Monate), habe bei 2 Forschungsaufträgen mitgewirkt, spreche 3 Sprachen fließend. Der Master startet ab dem 01.02.2015.

Über Antworten würde ich mich freuen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Takis
Hallo Takis,

nach dieser kürzlich erschienenen Statistik im Handelsblatt, läge das Angebot, dass dir gemacht wurde knapp unter dem Durchschnittsgehalt von Junior-Controllern in Deutschland.

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/buero-special/gehaltsuebersicht-fuer-2014-tabelle-finanz-und-rechnungswesen/8934336-3.html

Solche Statistiken müssen allerdings differenziert betrachtet werden. Es kommt dabei meißt auf unterschiedliche Faktoren des Unternehmens an, wie Größe, Branche, Struktur, Wachstum, Ergebnis und letztendlich auch dem Unternehmenssitz. Und natürlich kommt es auch auf die Höhe des Abschlusses, Praxiserfahrung, Auslandserfahrung usw. an.

Meines Erachtens klingt der Gehaltsvorschlag nicht nach Grenze zur Ausbeutung, sondern für einen Bachelorabsolventen durchaus gut.
Natürlich klingt der Aufbau einer Controllingabteilung nach viel Arbeit, aber wenn sie danach bezahlen wollen würden, würden sie sicher keinen Junior suchen.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße
Julmen
Die Zahlen vom Handelsblatt stammen von Robert Half. Ein Personaldienstleister wird kaum 08/15-Absolventen vermitteln, somit schon mal mit Vorsicht zu genießen. Dazu kommt, dass es um 0-2 Jahre Berufserfahrung geht, gerade in der Zeit kann der Anstieg recht deutlich sein.
Für die Modebranche, wo sowieso unterdurchschnittlich gezahlt wird halte ich 36 TEuro im Durchschnitt für ziemlich gut. In München wäre es freilich wenig, in Meck-Pomm wahrscheinlich ein Traumgehalt.
Ich würde mich dieser Frage gerne anschließen und meinen Sachverhalt dazu äußern.

Auch ich habe im August mein Studium (BA) erfolgreich abgeschlossen und habe vor wenigen Tagen einen Jobvorschlag auf LinkedIn für eine Position als Trainee im Controlling erhalten (Stellenausschreibung).

Nachdem ich die erst Interviewrunde gemeistert habe und nach einem weiteren Gespräch prinzipiell nur noch den Vertrag unterschreiben müsste, wächst in mir die Skepsis. Als Grundgehalt stehen während der Traineephase 24 T€ im Raum bei anschließender gewünschter Übernahme als Leiter der Controlling Abteilung 28T€.

Es handelt sich auch um ein recht junges und kleines Start Up in Berlin und hat eine überschaubare Mitarbeiterzahl. Eine richtige Controllingabteilung gibt es nicht und soll systematisch aufgebaut werden.

Nach meiner Definition ist die Traineeposition mit der eines Juniors gleichzusetzen, deshalb veschrecken mich die eklatanten Unterschiede beim Gehalt. Auf der anderen Seite reizt mich die Vorstellung, eine Abteilung komplett neu aufzubauen.

Deshalb die Frage:
Absagen, etwas besseres wird bestimmt kommen
Zusagen, so eine Chance sollte man auf jeden Fall mitnehmen
Zum Thema Robert Half.. die nehmen tatsächlich fast jeden BA Absolventen

@Anna Baer. Leiter Controlling für 28T finde ich viel zu wenig! Zumal ich davon ausgehe das "Leiter" bedeutet, dass du auch Personalverantwortung haben wirst.
Hallo zusammen,

Zu Anna Baer:
Ich stimme nurpo zu: 28T muss man nicht nehmen. Lieber absagen.

Zu Takis 1991:
Schwer zu sagen. Alle Studien über Gehälter kommen immer wieder zu dem Ergebnis, dass sich die Branche, die Region und die Unternehmensgröße stark auf das Gehaltsniveau auswirken. Industrie zahlt eher etwas mehr als Dienstleistung, im Westen verdient man besser als im Osten, und das Gehalt steigt mit der Mitarbeiterzahl. Grundsätzlich sind Einstiegsgehälter von 36T oder 38T nicht so ungewöhnlich. Wenn du aber ein Controlling aufbauen sollst und eventuell sogar Führungsverantwortung übernehmen sollst, dann würde ich das für zu wenig halten.

Gruß
Calc
Hier gibt es übrigens den gesamten Bericht von Robert Half

http://www.roberthalf.de/gehalt?utm_source=rhde&utm_content=AccBan&utm_campaign=salary-guide-2015
Komisch, persönlich wären für mich nicht primär die 28 T€ das Problem, ich stelle mir eher folgende Fragen:

- Ist das Betätigungsfeld des UN erfolgsversprechend? Homepage sieht professionell aus, aber das heißt ja nichts

- Wenn es ein Start-up ist, ist da eine eigenständige Controlling-Abteilung schon sinnvoll. Häufig kann und wird es personalmäßig vom Buchhalter und vielleicht vom kaufmännischen Leiter des UN übernommen. Gerade wenn die MA Anzahl nicht so hoch ist und das Geschäft am Anfang noch nicht so komplex ist.

- Wenn die Abteilung notwendig ist, weil das Geschäft schon so komplex ist, warum soll das von einem Berufsanfänger übernommen werden? Könne Sie sich keinen erfahrenen MA leisten?

- Wer soll die Ausbildung im Rahmen des Trainees übernehmen? Wenn die Person die Kompetenz besitzt, warum übernimmt sie nicht die Leitung der Controlling-Abteilung?

Leitung bedeutet übrigens nicht zwangsläufig Personalverantwortung. Gerade in kleineren Unternehmen besteht die Abteilung häufig nur aus einer Person und die wird dann trotzdem aus "Leiter/in Controlling" bezeichnet. Klingt wichtiger...

Meine Einschätzung: Hier soll jemand mit dem Titel "Leiter" geködert werden, um das auch für einen normalen Controller (Berufsanfänger) recht geringe Gehalt schmackhaft zu machen.

An Deiner Stelle würde ich mir eine Stelle in einem etwas etablierten Unternehmen suchen, bei der Du jemanden hast, der Dich anleitet und Dir die Praxis des Controllings näherbringt. Damit kannst Du Deine Fähigkeiten und Dein Wissen in der Praxis gut ausbauen und bist später dann für derartige Herausforderungen (die entsprechende Strukturierung der Geschäftsprozesse um gut funktionierende Controlling-Instrumente einsetzen zu können, und alles, was dazu gehört, um ein gutes Controlling in einem UN zu implementieren, sind schon recht große Herausforderungen) gut ausgerüstet.
Hallo Anna,

auch wenn ein Trainee kein schlechter Einstieg ins Controlling ist und man auch beachten muss, dass es sich um ein kleines Start Up handelt wäre ich vorsichtig.

Gründe: - Wie du schreibst ist kein richtiges Controlling vorhanden, sprich es wird doch niemand an die Hand nehmen etc.
               - Das Gehalt selbst für ein Trainee bei einem Start Up ist sehr sehr gering und im Verhältnis zu den Aufgaben  und dem Standort
               - Trainee Gehälter im Großraum Berlin je nach Branche liegen zwischen 28.000 - 32.000 für eine vollwertige Controller Stelle zwischen 30.000 - 36.000 und für einen Leiter Controlling zwischen 38.000 bis 60.000 je nach Erfahrung und Branche
               
Mein Rat wäre es lieber weiter suchen. Wie zuvor schon geschrieben wurde wirst du nur geködert und das Trainee Programm ist wohl auch sehr fraglich, denn es scheint sie suchen einen extrem unterdurchschnittlich bezahlten Absolventen zu ködern. Was dir bei 2.000 Netto bleibt sind knapp 1350€. Was dir dann noch zum leben bleibt bei den Mieten in Berlin (Abhängig ob WG oder kleine Wohnung) kannst du dir ja als Controller ausrechnen.

Hallo Takis,

Grundsätzlich hängt das Gehalt von der Region, Branche, Unternehmensgröße und tatsächlichen Aufgaben ab.

Zu deinen Fragen:
Ist das Gehalt für den Bereich Textil und Mode gut? Ja es ist vollkommen ok!
Ist das Gehalt für einen Junior Controller gut? Ja es liegt in einem guten Schnitt für eine Junior Controller.
Ist das Gehalt für die groben Aufgaben für die Einführung eines richtigen Controllings angebracht? Nein ist es nicht. Auf dich kommen konzeptionelle, strategische und eine Vielzahl von operativen Aufgaben zu. In wie fern du diesen gewachsen bist hängt auch von den Ansprüchen des Unternehmens ab und deiner Motivation. Wenn du nur die Standard Reports und Controlling aufgaben erfüllen sollst, dann mag es passen. Prüfe aber auch vorab ob eine ordentliche  KLR vorhanden ist, wie viel Budget dir gegeben ist für ein gutes Portfolio an Arbeitsinstrumenten etc..

Kläre solche dinge vorab mit dem Unternehmen. Sonst ist das Gehalt für die Branche wirklich Ok, auch wenn ich es bedenklich finde einem frischen Absolventen so eine Aufgabe zu überlassen. Aber wenn sie es bisher auch ohne richtiges Controlling geschafft haben, dann decken sie entweder ein sehr gutes Marktsegment ab mit überdurchschnittlichen Wachstum, haben sehr fähige Mitarbeiter die das bis dahin so übernehmen konnten oder sie haben bisher einfach sehr viel Glück gehabt.

Gruß
Bearbeitet: Steg - 04.12.2014 20:01:49
Hallo Ihr beiden,

wenn ich dass richtig sehe habt Ihr beide eine ähnliche Fragestellung.

Ihr fragt ob dass Euch angebotene Gehalt "OK" ist. Die Frage könnt nur Ihr beantworten.
Wichtigste Frage: Reicht das daraus resultierende Netto für euren Lebensunterhalt?

Dann solltet Ihr euch bzw. Eurem zukünftigen Arbeitgeber noch weitere Fragen stellen:
1 Ist die Aufgabe  "Aufbau einer Controlling-Abteilung" für Euch so interessant dass ihr auch auf den ein oder anderen Taler verzichten wollt?
2 habt Ihr andere Alternativen?
3 Finanziert euch der Arbeitgeber evtl. noch Weiterbildungen? - Das hebt Euren Marktwert!
Hier hättet Ihr das Argument "das wäre für Euch "zwingende Voraussetzung" da ihr ja keinen Mentor im Unternehmen habt".
4 Könnt Ihr hier einen Einstig in die Arbeitswelt finden und in 2 Jahren mit viel gesammelter Erfahrung bei anderen Unternehmen punkten.
5 Es handelt sich um kleine Startups. Wie sieht es mit einer Beteiligung als Bonus aus? Als Controller habt ihr (hoffentlich) nicht unerheblichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg - wird das evtl. honoriert? Die 28 t€ als Controllingleiter können bei entsprechender Leistung bestimmt auch Verhandelt werden.
6 Ihr hättet eine Spielwiese, das ist der Traum vieler Erfahrener Controller. Die sich ein Startup scheinbar nicht leisten kann.

Viele Grüße
Tomdus

Als Fazit Geld ist nicht alles, häufig lohnt es sich in eine Chance zu investieren, insbesondere als Trainee nach dieser Zeit bieten sich dann in dem Unternehmen ja offensichtlich Perspektiven. Die dann Voraussichtlich auch besser bezahlt werden.
Bearbeitet: tomdus - 09.12.2014 10:40:45 (Ergänzungen)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>