Hallo, ich verstehe etwas nicht...
falls sich jemand nicht erinnert.
Formel lautet:
Zielkostenindex= Nutzenanteil Komponente % : Kostenanteil Komponente %
wenn der Zielkostenindex über 1,0 beträgt, dann besteht WERTSTEIGERUNGSBEDARF (also die komponente ist für den kunden zu billig und muss demnach qualität erhöht werden was mit einer kostenerhöhung verbunden ist)
ich habe nun eine aufgabe mit folgenden daten:
Drifting Costs(Selbstkosten):27.000 EUR
Target Costs (Zielkosten):14.000 EUR
Die Komponente K1 hat einen relativen Kostenanteil von 7%
der ermittelte Nutzenanteil aus Kundensicht beträgt 13,15%
Folglich beträgt der Zielkostenindex 1,88
Jetzt kommt das Highlight!!!!!
ein relativer Kostenanteil von 7% bedeutet: 1890 EUR (Istkosten)
ein nutzenanteil von 13,15% bedeutet: 1841 EUR (SOLL-KOSTEN)
Reduzierungsbedarf trotz WERTSTEIGERUNGSBEDARF : -49
also sollte sich ein positiver wert ergeben... wieso???????
falls sich jemand nicht erinnert.
Formel lautet:
Zielkostenindex= Nutzenanteil Komponente % : Kostenanteil Komponente %
wenn der Zielkostenindex über 1,0 beträgt, dann besteht WERTSTEIGERUNGSBEDARF (also die komponente ist für den kunden zu billig und muss demnach qualität erhöht werden was mit einer kostenerhöhung verbunden ist)
ich habe nun eine aufgabe mit folgenden daten:
Drifting Costs(Selbstkosten):27.000 EUR
Target Costs (Zielkosten):14.000 EUR
Die Komponente K1 hat einen relativen Kostenanteil von 7%
der ermittelte Nutzenanteil aus Kundensicht beträgt 13,15%
Folglich beträgt der Zielkostenindex 1,88
Jetzt kommt das Highlight!!!!!
ein relativer Kostenanteil von 7% bedeutet: 1890 EUR (Istkosten)
ein nutzenanteil von 13,15% bedeutet: 1841 EUR (SOLL-KOSTEN)
Reduzierungsbedarf trotz WERTSTEIGERUNGSBEDARF : -49
also sollte sich ein positiver wert ergeben... wieso???????