Kalkulatorische Afa auf Gebäude

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Kalkulatorische Afa auf Gebäude
Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor dem Problem, dass wir ein Gebäude für 7,2 Mio. EUR gekauft haben, für das wir 10 Jahre lang monatlich 60 TEUR Tilgung bezahlen. Da ich nun diese Kosten in die Produktkalkulation der Waren in dieser Halle einfließen lassen soll, muss ich eine kalkulatorische Abschreibung bilden, da ich wohl kaum die 60 TEUR jeden Monat in die Produkte einkalkulieren kann. Wie berechne ich diese? 7,2 Mio. EUR / Nutzungsdauer? Aber welche Nutzungsdauer setze ich da am Besten an?

Viele Grüße
Hallo,

eine längere kalkulatorische Nutzungsdauer bringt wiederum Probleme in der Abstimmung zwischen Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung. Die Tilgung habt Ihr dann auch noch nicht zurückverdient.

Wenn schon eine neues Gebäude angeschafft wird, dann stehen doch Vorhaben über größere Kapazitäten wie Stückzahlen, Leistungsstunden etc. dahinter?
Hallo Markus,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Ja, Du hast Recht, ursprünglich wurde die Halle aufgrund von geplanten Kapazitätsausweitungen gebaut. Bedauerlicherweise hat sich die Situation geändert und die Produkte, die dort gelagert werden, tragen diese Tilgung nicht. Meine Überlegung ging zunächst auch dahin, dass wir die 60 TEUR im Monat über die Produktkalkulation wieder reinholen müssen. Aber nehmen wir mal an, dass ich dies so ansetze, dann hätten wir die Tilgung nach den 10 Jahren zurückverdient. (Vorausgesetzt wir tauschen die Produkte aus) In welcher Höhe müsste dann nach den 10 Jahren die kalkulatorische Afa angesetzt werden? Würdest Du gar keine mehr ansetzen, obwohl das Gebäude in der Anlagenbuchhaltung über mehrere Jahre abgeschrieben wird.

Viele Grüße

Denice
Rein theoretisch ist eine kalk. AfA in Höhe der Tilgung nicht richtig. Diese Tilgung stellt in der Fibu noch nicht mal Aufwand dar.
Kalkulatorisch müsste man die Nutzungsdauer des Gebäudes schätzen, einen Wiederverkaufswert berücksichtigen und die Differenz zwischen AK (WBK) und Wiederverkaufswert über die geschätzte Nutzungsdauer abschreiben. Warum nimmt man nicht kalkulatorisch die gleiche AfA wie bilaniell?

Setzt ihr auch kalk. Zinsen an?

Das Problem interessiert mich.
Hallo Denice,

da ist wieder das typische Spiel Plan/Ist...
Aber sonst würde das ja keinen Spaß machen!!

Ob man die kalkulatorische Afa nach Ablauf weiter ansetzt ist meiner Meinung nach indivduelle Ansichtssache. Klar ist, wenn die Afa wegfällt, werden Eure Produkte schlagartig günstiger. Aber Verkaufspreis aus der Kostenrechnung und Verkaufspreis am Markt sind eh zwei Paar Schuhe.
Ich würde die Afa nach Ablauf nicht mehr berücksichtigen.

Eine andere Idee wäre folgende:
Wieso lässt Du die Afa nicht aus der Kalkulation heraus und setzt diese in der Deckungsbeitragsrechnung als produktübergreifenden Kostenblock an (eigene Kostenstelle oder bei SAP echter Innenauftrag).
Mit einer Break-Even-Analyse ließe sich dann eine notwendige Verkaufsmenge ermitteln.

Bin mir auch nicht sicher ob das eine vernünftige Lösung wäre aber irgendwie müsst Ihr ja die Tilgung verdienen.

Gruß
Markus
Frilamo Deinen Ansatz finde ich auch nicht schlecht.

Mit der Tilgung sprechen wir hier von Auszahlungen.

Meinst Du man sollte dieses Problem zusätzlich über einen Liquiditätsplan diskutieren?
Hallo Markus,
so richtig verstehe ich Dein Problem nicht. Wie Du auf die Idee kommst, die Tilgung kalkulatorisch zu verarbeiten, ist mir ein Rätsel. Stell Dir vor, der Kaufpreis würde im Lauf eines Jahres getilgt! Würde man dann auch noch auf die Idee kommen, kalk. AfA in Höhe der Tilgung anzusetzen? Diese Tilgung hat mit der kalk. AfA nicht das geringste zu tun.

Ich mach mal ein Beispiel:
Kaufpreis: 7,2 Mio
geschätzte ND 30 Jahre
möglicher Veräußerungspreis nach 30 Jahren: 1,2 Mio
Kalk AfA: 6 Mio / 30 / 12 = 16.667 €/Monat

Die Zahlen sind natürlich alle aus der Luft gegriffen,aber schreib, wenn das ansonsten absoluter Schwachsinn ist.

Spannend finde ich die Frage, ob ihr auch kalk. Zinsen berücksichtigt und wenn ja, wie.

Viel Spass mit dem Problem, frilamo
Hey frilamo,

ich bin nicht der mit dem Problem, das ist DE ;-)

Die Tilgung hat tatsächlich nichts mit der kalk. Afa zu tun.
Es geht mit der monatlichen Tilgung eher um die Steuerung von Liquidität.

Aber Deinem Rechenbeispiel schließe ich mich an.

Mein Vorschlag ging dahin, was man machen könnte um die Kosten in der Kalkulation nicht zu sehr mit "Strukturkosten" zu belasten.

Gruß
Markus
Hallo Frilamo,

ich denke, Dein Ansatz ist gut (AK - Liquidationserlös)/Nutzungsdauer. Zumindest wird dann sichergestellt, dass nach den 30 Jahren (vorausgesetzt das Gebäude ist dann auch abbruchfällig) für das Gebäude ein entsprechender Ersatz beschafft werden kann. Jedoch wird der Bau eines gleichwertigen Gebäudes voraussichtlich in 30 Jahren teurer sein als heute. Daher spielen eigentlich auch auch hier die Wiederbeschaffungskosten eine Rolle. Für unsere LKWs setze ich bspw. die vor. Wiederbeschaffungskosten an. Das sollte man hier wahrscheinlich auch tun, denn der eigentliche Sinn der kalk. Afa ist ja, dass diese in die Absatzpreise mit einkalkuliert wird, so dass nach den Nutzungsjahren über die Erlöse genug Gewinn für die Neuanschaffung der LKWs oder des neuen Gebäudes zurückgeflossen ist. Kritisch ist diese Betrachtungsweise auf jeden Fall, wenn wie in meinem Fall, vorher keine Kostenrechnung existierte und das Geld für das Gebäude daher auch vorher nicht in die Verkaufspreise einkalkuliert wurden und somit keine "RÜCKLAGE" geschaffen wurde, das Gebäude jedoch trotzdem gebaut wurde auf der Basis einer Finanzierung. Das bedeutet, dass die aktuellen Gewinne zunächst die aktuelle Finanzierung tragen müssen, aber andererseits zusätzlich auch die Wiederbeschaffungskosten für in 30 Jahren!!!
Wie siehst Du das?

Wirklich schwierig finde ich auch die Bestimmung der Nutzungsdauer eines Gebäudes. Bei Fahrzeugen oder Maschinen ist es wesentlich einfacher. Hast Du dazu eine Idee?

Zu Deiner Frage, ob ich kalk. Zinsen ansetze. Da die KLR gerade im Aufbau ist, wird dies meine nächste Überlegung sein. Aber ich denke ich werde diesen Zinssatz in Höhe des Zinssatzes für langfristige Darlehen ansetzen.

Viele Grüße

Denice
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel, die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den ......

Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling und EU-Fördermittel In der Abteilung E (Europa, Bürgeranliegen), Referat E 3 (Programmbehörde Rechnungs­führung ESF+ in Bayern) des Bayerischen Staats­ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales ......

Financial Controller / Projektcontroller (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem ......

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d) Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Untern......

Project Sales Controller (m/w/d) Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Energy plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit fast 30 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilunge......

Senior Controller (m/w/d) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Senior Controller*in (m/w/d), der/die unser Unternehmenscontrolling mit Weitblick steuert und das Projektcontrolling aktiv mitgestaltet. In dies......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Senior Controller (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Senior Controller*in (m/w/d), der/die unser Unternehmenscontrolling mit Weitblick steuert und das Projektcontrolling aktiv mitgestaltet. In dieser Schlüsselrolle schaffst du Transparenz in unseren Finanzprozessen, lieferst dem Management wer... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem hohen Anspruch tagtäglich gerecht werden, freuen wir uns auf Führungsexpertise im Geschäftsbereic... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Manager Group Accounting (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>