ich bin völliger Neuling hier. Falls dieser Beitrag im falschen Bereich ist, oder ich in diesem Forum damit falsch bin, bitte ich um Entschuldigung und einen Hinweis.
Ich bin im BWL-Abendstudium und habe bei einer Aufgabenstellung im Controlling gerade keine Ahnung was ich tun soll. Da ich eigentlich ein 1-er Schüler bin, ist das bisher noch nicht vorgekommen ^^.
Es geht wie im Betreff geschrieben um das Du-Pont Schema und Umsetzungen von Maßnahmen zur Steigerung des ROI, der in der Aufgabe nur bei 14% liegt.
Es geht um folgende Maßnahmen:
- Leasing von AV
- Factoring von Forderungen
- Senkung d. Vertriebsprovision
Die Senkung der Provision fließt einfach in die Erlösschmälerung, das ist kein Problem.
Meine Probleme liegen bei den ersten beiden Punkten. Ich habe die Leasingrate und Kosten fürs Factoring ermittelt, aber ich weiß jetzt absolut nicht wohin damit. Durch wage Andeutungen in gemurmelten Halbsätzen erhöht die Leasingrate anscheinend die Fertigungsgemeinkosten und das Factoring die Verwaltungsgemeinkosten. Aber da eigentlich beides durch für die Aufgabe gegebene Zuschlagssätze ermittelt wird, bin ich mir unsicher wie ich, vor allem im Rahmen des Du-Pont Schemas damit umgehe.
Bin ich mit so einer Frage hier überhaupt richtig? Falls ja, könnt ihr mit meinen Ausführungen etwas anfangen?
Falls Unklarheiten bestehen oder ihr sonstige Fragen habt, gebt mir gerne Bescheid.
Ich freue mich auf eure Antworten!
LG
Jan
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 





















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.