Behandlung GoF in der Strukturbilanz

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Behandlung GoF in der Strukturbilanz
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich z.Z. mit Bilanzanalysen/-kennzahlen und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen.
In der mir vorliegenden Literatur wird mir einschlägig geraten einen GoF, auf Grund fehlender Einzelverkehrsfähigkeit, mit dem EK zu verrechnen und diesen Posten so zu bereinigen.
Bei der Erstellung der Strukturbilanz unterscheide ich zwei verfolgte Bilanzpolitiken. Zum einen die progressive BP (Ansatz des GoF, Pflicht nach BilMoG) und zum Vergleich die konservative BP (kein Ansatz), um Unterschiede von Bilanzkennzahlen nach BilMoG ermitteln zu können.
Im Jahr der Anschaffung ergeben sich nach der Bereinigung, lt. meinen Berechnungen keine Auswirkungen, egal welche Bilanzpolitik verfolgt wird. Letztendlich wird der volle Aufwandsbetrag/Bilanzposten mit dem EK verrechnet.
In den Folgejahren der ND jedoch, erfolgt auf Grund des Ausweises und anschließender Bereinigung des GoF-Postens und den darauf basierenden Abschreibungen bei einer progressiv verfolgten BP ein geringerer Ausweis des bilanzanalytischen Eigenkapitals ggü. einer konservativ verfolgten BP, und es wird letztendlich das Gegenteil erreicht.

Gibt es aber noch eine andere Möglichkeit der GoF-Bereinigung? Ich selber sehe hier nur die Möglichkeit den kompletten Geschäftsvorfall Jahr für Jahr zu eliminieren.

Danke!
Hallo Hannes86!
Zitat
Gibt es aber noch eine andere Möglichkeit der GoF-Bereinigung?
Den Impairment-only-approach (IAS 36).
Für eine Strukturbilanz logischerweise ungeeignet.

Zitat
In den Folgejahren der ND jedoch, erfolgt auf Grund des Ausweises und anschließender Bereinigung des GoF-Postens und den darauf basierenden Abschreibungen bei einer progressiv verfolgten BP ein geringerer Ausweis des bilanzanalytischen Eigenkapitals ggü. einer konservativ verfolgten BP, und es wird letztendlich das Gegenteil erreicht.
Nach eines langen Tages Ritt stehe ich wohl auf dem Schlauch.  :denk:
"Konservativ" ist für Dich die erfolgsneutrale Behandlung durch Verrechnung mit den Rücklagen, richtig?
"Progressiv" ist die erfolgswirksame Behandlung mit anschließender Abschreibung über die ND, richtig?

Falls Du zweimal "ja" sagst, dann wäre ein Zahlenbeispiel hilfreich, weil ich nicht verstehe, wieso das bilanzanalytische EK "progressiv" niedriger sein soll als "konservativ".

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

mit deiner Interpretation der progressiven BP liegst du richtig.

Unter der Behandlung des GoF in einer konservativen BP verstehe ich jedoch die sofortige Aufwandserfassung im Jahr der Anschaffung (nur fiktiv da ja nicht mehr möglich nach BilMoG).

Folgendes Beispiel:

Erwerb GoF i.H.v. 500.000€ zum 01.01.XXXX (vor BilMoG)
AfA-Dauer 10 jahre, AfA-Betrag 50.000 € p.a.

prog. BP = Ansatz von GoF-Posten +450.000€, AfA-Verrechnung im JÜ -50.000€.
kons. BP = sofortige Aufwanderfassung JÜ -500.000€

D.h. die prog. BP weist einen um 450.000€ höheren JÜ aus. Da sowohl der Posten GoF und der JÜ in das bilanzanalytische EK einfließen verringert sich bei beiden Politiken das bilanzanalyt. EK um 500.00€.

In Jahr 2 jedoch steht bei einer prog. BP weiter ein GoF-Posten von 400.000€ und es fanden erneut Abschreibungen i.H.v. 50.000€ statt. D.h. es werden bei der Erstellung der Strukutrbilanz 450.00€ im bilanzanalytischen EK bereinigt.
In Jahr 2 einer kons. BP gibt es weder einen Bilanzposten noch Abschreibugen, also auch keine Bereinigung, sodass das bilanzanalytische EK um 450.000€ höher ist.

Verstehst du nun meine Fragestellung? Obwohl man mit einer prog. BP einen höheren Ergebnisausweis, und damit auch einen höheren EK-Ausweis verfolgt, erreicht man bei dieser Art der GoF-Bereinigung genau das Gegenteil.

Gruß
Hannes
Hallo Hannes,

ein einzelnes Geschäftsjahr ist im Rahmen einer Bilanzanalyse ohnehin nicht aussagekräftig. Ein Problem sähe ich daher nur, wenn man bei der Betrachtung das erste Jahr ausblenden würde.

Für mich geht es in diesem Kontext eher um die Glättung des Jahresüberschusses, um Stichworte wie steuerliche Optimierung, Ergebnis-/Dividendenkontinuität etc.

Kennst Du "IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse: Gestaltung und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen, von
Frank Wohlgemuth"? Nur mal als Lesetipp für den Strand.  :)

LG
-Nausicaa
Hallo Nausicaa,

vielen Dank für deine Antwort.

Jedoch denke ich dass wir etwas aneinander vorbei reden.

Ich habe zudem einen Paradigmenwechsel bzgl. der Behandlung des GoF in der Strukturbilanz vollzogen und erkläre Auswirkungen auf Bilanzkennzahlen mit der einzigen künftigen Variablen, der Nutzungsdauer.

Danke trotzdem.

Gruß
Hannes
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>