Kapitalwert/ROI und ewige Rente

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Kapitalwert/ROI und ewige Rente, Bei der Berechnung des Kapitalwerts wird im letzten Jahr (z.B. Jahr 5) der Barwert einer ewigen Rente angesetzt. Kann für eine derartige Investition dann ein ROI (im Excel "IKV") gerechnet werden?
Hallo,

unsere Standardinvestitionsrechnung sieht vor, dass wir den Kapitalwert berechnen. Und weiters basierend auf dieser Zahlenreihe auch noch den ROI ermitteln (im Excel mit der Funktion "IKV").
In der aktuellen Investitionsrechnung möchte der CFO im letzten Jahr eine ewige Rente ansetzen, da es sich um einen neuen Geschäftszeig handelt, den wir langfristig haben werden.

Meine Frage nun dazu (bin für jeglichen Hinweis dankbar!):
1. ist es finanzmathematisch grundsätzlich möglich einen ROI zu rechnen, wenn am Ende eine ewige Rente angesetzt wird?
2. Falls dies theoretisch möglich ist, wie kann es im Excel gelöst werden? mit der Funktion "IKV"?

Danke für Eure Hilfe!

Lg
Valerie
Hallo Valerie,

zu 1.) Ja, man kann den Internen Zinsfuß einer Investition errechnen, wenn am Ende des z. B. 5 Jahres der Cash-Flow bis in alle Ewigkeit weiterläuft.
zu 2.) Ja und zwar z. B. indem man den:
zu 2.a.) Cash-Flow des z. B. 5 Jahres endlich aber zigmal weiterführt und darauf insgesamt die Funktion IKV anwendet. Dies liefert eine wahrscheinlich ziemlich genaue Approximation. Praktisch gesehen ist es i. d. R. ja gar nicht notwendig, dass der Interne Zinsfuß auf zig Stellen hinterm Komma stimmt.
zu 2.b.) Solver (Zielwert C0 = 0 und veränderliche Zelle = Interner Zinsfuß) und die Formel für die ewige Rente (Barwert der ewigen Rente = Rente : Kalkulationszinssatz) verwendet.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
tadIKVwerte(werte; wachstum; schätzwert; compoundierung)

Compoundierung

1 = Jahr
1/2 = Halbjahres
1/4 = vierteljährlich
1/12 = monatlich
1/52 = wöchentlich
1/365 = täglich
0 = unendlich
2 = zweijährig

-----------------------------------------------------------------

[code]
Public Function tadEFFEKTIVE(ByVal zins As Double, ByVal compoundierung As Double)
If compoundierung = 0 Then
tadEFFEKTIVE = Exp(zins) - 1
Else
tadEFFEKTIVE = (1 + zins * compoundierung) ^ (1 / compoundierung) - 1
End If
End Function

Public Function tadAUF(ByVal zins As Double, ByVal N As Double, ByVal compoundierung As Double)
tadAUF = (1 + tadEFFEKTIVE(zins, compoundierung)) ^ (N)
End Function

Public Function tadABF(ByVal zins As Double, ByVal N As Double, ByVal compoundierung As Double)
tadABF = (1 + tadEFFEKTIVE(zins, compoundierung)) ^ (-N)
End Function

Public Function tadABFbar(ByVal zins As Double, ByVal N As Double, ByVal compoundierung As Double)
If (compoundierung = 0) Then
tadABFbar = -N * tadABF(zins, N, compoundierung)
Else
tadABFbar = -N / compoundierung * tadABF(zins, N, compoundierung)
End If
End Function

Public Function tadKAPITALWERT(ByVal zins As Double, ByVal wachstum As Double, ByVal Werte As Range, ByVal compoundierung As Double) As Double

Dim rCell As Range
Dim i As Long
Dim t As Double
Dim kapitalwert As Double
Dim WerteArr() As Double
Dim f As Double
Dim fn As Double
Dim fd As Double


ReDim WerteArr(Werte.Count - 1)

i = 0
For Each rCell In Werte.Cells
WerteArr(i) = rCell.Value
i = i + 1
Next rCell

kapitalwert = 0

For i = 0 To Werte.Count - 2
t = i
kapitalwert = kapitalwert + WerteArr(i) * tadABF(zins, t, compoundierung)
Next i

t = Werte.Count - 2

fn = WerteArr(Werte.Count - 1) * tadABF(zins, t, compoundierung)
fd = tadEFFEKTIVE(zins, compoundierung) - tadEFFEKTIVE(wachstum, compoundierung)
f = fn / fd

kapitalwert = kapitalwert + f
tadKAPITALWERT = kapitalwert

End Function

Public Function tadKAPITALWERTbar(ByVal zins As Double, ByVal wachstum As Double, ByVal Werte As Range, ByVal compoundierung As Double) As Double

Dim rCell As Range
Dim i As Long
Dim t As Double
Dim kapitalwert As Double
Dim WerteArr() As Double
Dim fbar As Double
Dim fn As Double
Dim fd As Double
Dim fnbar As Double
Dim fdbar As Double


ReDim WerteArr(Werte.Count - 1)

i = 0
For Each rCell In Werte.Cells
WerteArr(i) = rCell.Value
i = i + 1
Next rCell

kapitalwert = 0

For i = 0 To Werte.Count - 2
t = i
kapitalwert = kapitalwert + WerteArr(i) * tadABFbar(zins, t + compoundierung, compoundierung)
Next i

t = Werte.Count - 2

fn = WerteArr(Werte.Count - 1) * tadABF(zins, t, compoundierung)
fnbar = WerteArr(Werte.Count - 1) * tadABFbar(zins, t + compoundierung, compoundierung)

fd = tadEFFEKTIVE(zins, compoundierung) - tadEFFEKTIVE(wachstum, compoundierung)
fdbar = tadAUF(zins, 1-compoundierung, compoundierung)

fbar = (fd * fnbar - fn * fdbar) / fd ^ 2

kapitalwert = kapitalwert + fbar
tadKAPITALWERTbar = kapitalwert

End Function

Public Function tadIKVwerte(ByVal Werte As Range, ByVal wachstum As Double, ByVal schätzwert As Double, ByVal compoundierung As Double) As Double
Dim f As Double
Dim fbar As Double
Dim x As Double
Dim x0 As Double
Dim i As Integer
Dim found As Integer

found = 0
x0 = schätzwert

Do While (i < 100)

f = tadKAPITALWERT(x0, wachstum, Werte, compoundierung)
fbar = tadKAPITALWERTbar(x0, wachstum, Werte, compoundierung)

If (fbar = 0) Then
tadIKVwerte = (0) ^ (-1)
Else
x = x0 - f / fbar
End If

If (Abs(x - x0) < 0.000001) Then
found = 1
Exit Do
End If

x0 = x
i = i + 1

Loop

If (found = 1) Then
tadIKVwerte = x
Else
tadIKVwerte = (-1) ^ (0.5)
End If

End Function
[/code]
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>