ich stehe vor folgendem Problem - ich soll ein Scoring (Nutzwertanalyse) allein auf Basis der Bewertung von Ergebnissen vornehmen.
Ergebnisse habe ich für folgende Berechnungen (insgesamt für 4 Investitionsalternativen):
Statische Verfahren:
Kostenvergleichsrechnung,
Gewinnvergleichsrechnung,
statische Rentabilität,
statische Amortisationsdauer,
Dynamische Verfahren:
Kapitalwertmethode,
Interne-Zinssatz-Methode,
Modifizierte Interne Zinssatz Methode,
Annuitätenmethode,
Dynamische Amortisationsrechnung.
Den statischen Verfahren habe ich insgesamt weniger Gewichtung als den dynamischen gegeben, jedoch sind die Ergebnisse der 4 Investitionsalternativen sehr unterschiedlich. D.h. es ist kein eindeutiger "Spitzernreiter" dabei.
Folglich stellt sich für mich die Frage: Welches dynamischen Verfahren ist das beste / wichtigste?
Kann man den Verfahren eine Rangfolge geben?
Ich bedanke mich herzlich im Voraus für die Hilfe
Vielen Dank!
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 



Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.