etwas andere Investitionsrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
etwas andere Investitionsrechnung, Wahl zwischen einmalzahlung und Jahreszahlung
Hallo,

habe eine Frage, angenommen ich stehe vor der Wahl, 20 Jahre lange jedes Jahr 1000€ zu bekommen, oder einmalig die komplette Summe zu bekommen, was nehme ich?

Haken: die komplette Summe wird so abgezinst (Weil davon ausgegangen wird, das man die komplette Summe zu 5% p.a. anlegen kann) , dass ich jedes Jahr 1000€ abheben kann.

Wie berechne ich meinen Auszahlungsbetrag in Periode 0?

Danke im voraus
Bearbeitet: LSR - 20.04.2012 19:56:25
Hallo,

unter der Annahme, dass die 1000 Euro nachschüssig gezahlt werden, musst Du diese mit dem Rentenbarwertfaktor multiplizieren:

RBF = (q^n - 1)/(q^n * 1)

q = 1,05
n = 20

Das Ergebnis mit 1000 Multiplizieren, macht dann 12462,21. Das ist der Barwert der abgezinsten Zahlungen.

Gruß
Hallo,

da hat sich m. E. ein kleiner Fehler eingeschlichen:

RBF = ((1 + i)^n - 1) : ((1 + i)^n x i) mit in diesem Fall:

i = 0,05
n = 20

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: 1000 : ((1 + 0,05)^1) + 1000 : ((1 + 0,05)^2) + ... + 1000 : ((1 + 0,05)^19) + 1000 : ((1 + 0,05)^20) = 12.462,21...
Bearbeitet: fbausw - 20.04.2012 23:20:58
Hallo fbausw

habe es indirekt mit der Kapitalwertmethode gemacht

habe mir gedacht, ich habe alle 20 Jahre eine Auszahlung von je 1000€ p.a.

dann habe ich es abgezinst, so wie du es bei PS hingeschrieben hast, das Ergebnis entspricht dann ja dem Barwert

Danke dir!!!!
Nochmal kurz eine Frage:

Ich habe die Wahl zwischen Einmalzahlung (12.462,21) und einer Jährlichen Auszahlung in Höhe von 1000€ (20J lang)

Wie berechne ich die Zinslast, wenn ich einen Kredit mit 200.000€ Entweder mit den 12.462,21€ Sondertilge oder eben jedes jahr 1000€ mehr Tilge

die Erste Variante ist relativ einfach, ich berechne die neue Darlehenssume, die Annuität die sich auf die Laufzeit von 20J bezieht und zähle dann die Zinsen zusammen.

Wie funktioniert es jedoch mit der zweiten Variante?

Danke!

PS: sorry das ich so nerve, ich bin lediglich ein lernwilliger Schüler :)
Hallo LSR,

an welche der beiden Möglichkeiten:

- Laufzeitverkürzung oder
- Darlehnssummenerhöhung

wird denn bei der 2. Variante gedacht?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Eigendlich an keine :) oder ist das gar nicht Möglich? also am Jahresende n tausender mehr zu tilgen?

Ist das vorgehen bei Variante 1 so richtig?

Angenommen Wir wollen bei Variante 2 eine Laufzeitverkürzung, wie berechne ich diese?

Danke dir!
Hallo LSR,

sofern der Darlehnsgeber mitspielt ==> Warum nicht?

Der Darlehnsnehmer bezahlt natürlich bei einer zusätzlichen jährlichen Tilgung von 1.000,-- € mehr und kann dementsprechend das Darlehn eher tilgen bzw. die Darlehnssumme erhöhen lassen.

Variante 1:
Sofern:
- es sich um ein Annuitätendarlehn handelt,
- vertraglich Sondertilgungen zugelassen sind,
- der Kredit neu berechnet wird und
- die Zahlungen angepasst werden
erscheint mir das sinnig (s. u.!: II.).

Bei der 2. Variante ist mir nur das "krumme" III. mittels MS Excel und Solver eingefallen.
Vielleicht kennt einer der anderen Forumsteilnehmer zur Berechnung (==> mathematisch) eine bessere und einfachere Möglichkeit. Ich nicht!

Bsp. mit dem gleichen Kalkulationszinsfuss von 5%:
Zinslast Variante 1. bzw. II. = 113.433,-- €
Zinslast Variante 2. bzw. III. = 108.667,-- €

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Darlehn.bmp (68.5 KB) [ Download ]
Bearbeitet: fbausw - 22.04.2012 20:22:58
Super, habs gerade nochmal im Excel nachgerechnet, komme auf die selben Ergebnisse  :klatschen:

Stimmt es in der hinsicht, das Wir günstiger fahren wenn wir Variante 2 (Jährlicher Sondertilgung in Höhe von 1000€)nehmen? Aber auch nur dann wenn wir unseren Kredit zu 5% finanzieren und gleichzeitig 5% Guthabenszins für den Kapitalwert erhalten? :) ist mir gerade aufgefallen, kann das sein?
Bearbeitet: LSR - 22.04.2012 21:19:13
Hallo LSR,

natürlich sind die zu zahlenden Zinsen bei einer früheren Tilgung (= kürzere Laufzeit) (==> ceteris paribus) geringer. Immerhin leiht man sich ja auch für eine kürzere Zeit das Geld.

Da die Verzinsung aber in allen Fällen gleich bleibt (= 5% = effektiver Jahreszins), kann man nicht von "günstiger" reden.

Das Einzige, was i. d. R. sinnvoll ist, wenn man zu einem niedrigeren Zinssatz ein Kredit aufnehmen kann um einen anderen Kredit mit einem höheren Zinssatz ganz oder teilweise abzulösen (sofern eine Sondertilgung möglich ist). Logisch, oder?

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

P.S.: Bei Variante III. handelt es sich nicht mehr um ein Annuitätendarlehn. Da hätte man schon die Darlehnssumme entsprechend erhöhen (+ 12.462,21 €) und die Laufzeit zwangsläufigerweise beibehalten müssen.
Bearbeitet: fbausw - 22.04.2012 23:56:45
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>