ich bin zum ersten mal hier.
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Controlling und Reporting erklären und evtl. diesen auch über Quellen belegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe.
Grüße
skeet1982
23.05.2009 15:57:30
Hallo Forumsmitglieder,
ich bin zum ersten mal hier. Kann mir jemand den Unterschied zwischen Controlling und Reporting erklären und evtl. diesen auch über Quellen belegen? Vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe. Grüße skeet1982 |
|
|
|
25.05.2009 08:24:41
Hallo,
also Quellen habe ich keine, aber meines Erachtens nach ist Reporting, wie das Wort schon sagt das Berichten von Zahlen, Fakten etc. und somit ist es ein Unterpunkt vom Controlling. Denn Controlling ermittelt die Zahlen, schlägt Handlungsalternativen vor etc. und präsentiert diese den Entscheidungsträgern. Gruß Reaper |
|
|
|
05.06.2009 17:51:10
Hallo,
ach, da schau einfach mal in die Standard-Lehrbücher zum Controlling. Im Küpper findest Du z.B. eine Übersicht über die Controlling-Instrumente. Ein Instrument zur Koordinierungsfunktion des Controllings ist das Berichtswesen bzw. Reporting. Also: Reporting ist eine Aufgabe bzw. Funktion im Rahmen des Controlling-Prozesses unter vielen anderen Instrumente, mit deren Hilfe man Controlling betreibt. So könntest Du auch fragen: Was ist der Unterschied zwischen einer Autoreparatur und einem Schraubenschlüssel. Gruß Dieckmann |
|
|
|
11.02.2010 21:42:11
reporting schaut immer zurück bzw in die vergangenheit - basiert auf ist-werten...steht aber nicht im gegensatz zum controlling, da - wie von den vorpostern schon berichtet - reporting genauso zum controlling gehört. im klassischen sinne würde ich es aber zeitlich abgrenzen im gegensatz zur klassischen planung/budgetierung des controllings, welche versucht die zukunft abzubilden.
|
|
|
|
12.02.2010 12:51:47
|
||||
|
|
|||
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo
Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......
Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr......
Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Qu......
Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......
Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unabhängiges und mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoffverbindungen und Gesundh......
Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......
Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruchmeldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......
Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.