Plankostenrechnung HILFE :-)

Neues Thema in folgender Kategorie
Plankostenrechnung HILFE :-)
Hallo Tim1993,
Zitat
Aber ist es nicht so dass die BA Ksoll - Kverrechnet ist? Ihr stellt das immer andersherum dar..
alles eine Frage der Interpretation.

Die einen sagen, "die Kosten liegen um 100 € höher", die anderen versehen die 100 € mit einem Minuszeichen, da dadurch der Gewinn gemindert wird.

Liegen z. B. die Sollkosten bei 3.000 €, die verrechneten Plankosten bei 2.900 €, dann hast Du 100 € zu wenig verrechnet. Wenn Du das als "- 100 €" darstellen möchtest, dann rechnest Du "verrechnete Plankosten - Sollkosten".

LG
-Nausicaa
Bei einer Planbeschäftigung von 175 Stück fallen Plankosten von 219.800€ an. Diese Kosten haben zu 55% einen fixen Charakter. Bei einer Istbeschäftigung von 160 Stück entstehen Istkosten auf Basis von Planpreisen in Höhe von 211.322€. Berechnen Sie die Verbrauchsabweichung.

Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis

Verbrauchsabweichung = Kist - Ksoll
= 211.322 - (120.890 + 98910*(160/175) = 0

Beschäftigungsabweichung = Ksoll - Kverr
Verrechnet: 160 * 1256 = 200960
Ksoll = 120890 + ((98910 *160)/175) = 211322

BA: 211322 - 200960 = +10362

oder? Die Formeln habe ich so, und finde sie so im Internet..
ist es dann richtig? ALso bei Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis.. :green2:
Zitat
Nausicaa Phaeacian schreibt:
Hallo Tim1993,

Zitat
Aber ist es nicht so dass die BA Ksoll - Kverrechnet ist? Ihr stellt das immer andersherum dar..

alles eine Frage der Interpretation.



Die einen sagen, "die Kosten liegen um 100 € höher", die anderen versehen die 100 € mit einem Minuszeichen, da dadurch der Gewinn gemindert wird.



Liegen z. B. die Sollkosten bei 3.000 €, die verrechneten Plankosten bei 2.900 €, dann hast Du 100 € zu wenig verrechnet. Wenn Du das als "- 100 €" darstellen möchtest, dann rechnest Du "verrechnete Plankosten - Sollkosten".



LG

-Nausicaa

ok, super, danke :)
Hi,

ich bräcuhte eine Hilfestellung zur Entwicklung der Sollfunktion. Ich bin mir nicht sicher wie ich den zweiten Satz verarbeite.

In einer Kostenstelle wird eine lineare und fixkostenbehaftete Kostenart mit € 21.000 für eine Beschäftigung von 700 Stunden geplant, d.h. KP(xP = 700) = 21.000.
Überraschenderweise kommt es zu einer Istbeschäftigung von 900 Stunden, die zum Planungszeitpunkt zu Plankosten in Höhe von € 23.000 geführt hätte.
Tatsächlich wurden Istkosten in Höhe von € 21.000 realisiert, d.h. KI(xI = 900) = 21.000.

Viele Dank und LG

Fabian
Hallo Fabian,

Du planst für 700 Stunden 21.000 € Kosten ein. Hättest Du von vornherein mit 900 Stunden geplant, hättest Du 23.000 € angesetzt. (Aussage des zweiten Satzes.)
Bei 200 Stunden mehr, 2000 € mehr, also 10 €/Stunde. Damit hast Du die Grenzkosten, also kvar.

Bei 700 Stunden: 21.000 € - (10 €/Stunde * 700 Stunden) = 14.000 € = Kfix
Bei 900 Stunden: 23.000 € - (10 €/Stunde * 900 Stunden) = 14.000 € = Kfix

Sollkostenfunktion: 14.000 + 10 x

LG
-Nausicaa
Hi Nausicaa,

danke für die Antwort. Aber sind nicht auch in den KP(xp=700)=21000 variable Kosten enthalten? Oder sind die 21000 komplett fix?

Danke

Gruß

Fabian
Ergänzend zum 16. Beitrag:

Die verrechneten Kosten blaufen sich auf 27.000 €, oder? 21.000/700*900

LG

Fabian
Hi, nochmal ergänzend ;-)

Ich habe eine Frage ob ich meine Ergebnisse richtig interpretiere.

VA: -2.000 = Es fielen bei gleicher Beschäftigung weniger variable Kosten von 2.000 gegenüber der Planung an.

BA: -4.000 = Es wurden Fixkosten i.H.v  4000 aufgrund der höheren Ist-Beschäftigung zu viel auf die Kostenträger verrechnet.

GA: -6.000 = Die Istkosten liegen um 6.000 niedriger als die Kosten, die bei einer Beschäftigung von 900 geplant wären.

Vielen Dank!!! :)

LG Fabian
Hallo Fabian,

14.000 € sind fix. Daher die Sollkostenfunktion.

Verrechnete Kosten sind 27.000 €, ja.

Zum Rest später ..

LG
-Nausicaa
Hallo Foxstock,

"Es wurden Fixkosten [...] aufgrund der höheren Ist-Beschäftigung zu viel auf die Kostenträger verrechnet."
Korrekt.

"Es fielen bei gleicher Beschäftigung weniger variable Kosten [...] gegenüber der Planung an."
Das sollte dann noch differenziert werden in eine Preis- und eine Mengenabweichung, was die Problemstellung aber nicht hergibt.

"Die Istkosten liegen um 6.000 niedriger als die Kosten, die bei einer Beschäftigung von 900 geplant wären."
Hm ... Du machst ja vorher eine Differenzierung, Daher greift eine solche Zusammenfassung zu kurz.

LG
-Nausicaa

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......

Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Controller (m/w/d) Als mittelständisches Unternehmen und Teil der internationalen Kingspan Gruppe wollen wir mit dem Markt und unseren Kunden deutlich weiter wachsen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Contro......

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Leistungsabrechnung
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unter­schiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Mitglied werden

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>