Plankostenrechnung HILFE :-)

Neues Thema in folgender Kategorie
Plankostenrechnung HILFE :-)
Hallo Tim1993,
Zitat
Aber ist es nicht so dass die BA Ksoll - Kverrechnet ist? Ihr stellt das immer andersherum dar..
alles eine Frage der Interpretation.

Die einen sagen, "die Kosten liegen um 100 € höher", die anderen versehen die 100 € mit einem Minuszeichen, da dadurch der Gewinn gemindert wird.

Liegen z. B. die Sollkosten bei 3.000 €, die verrechneten Plankosten bei 2.900 €, dann hast Du 100 € zu wenig verrechnet. Wenn Du das als "- 100 €" darstellen möchtest, dann rechnest Du "verrechnete Plankosten - Sollkosten".

LG
-Nausicaa
Bei einer Planbeschäftigung von 175 Stück fallen Plankosten von 219.800€ an. Diese Kosten haben zu 55% einen fixen Charakter. Bei einer Istbeschäftigung von 160 Stück entstehen Istkosten auf Basis von Planpreisen in Höhe von 211.322€. Berechnen Sie die Verbrauchsabweichung.

Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis

Verbrauchsabweichung = Kist - Ksoll
= 211.322 - (120.890 + 98910*(160/175) = 0

Beschäftigungsabweichung = Ksoll - Kverr
Verrechnet: 160 * 1256 = 200960
Ksoll = 120890 + ((98910 *160)/175) = 211322

BA: 211322 - 200960 = +10362

oder? Die Formeln habe ich so, und finde sie so im Internet..
ist es dann richtig? ALso bei Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis.. :green2:
Zitat
Nausicaa Phaeacian schreibt:
Hallo Tim1993,

Zitat
Aber ist es nicht so dass die BA Ksoll - Kverrechnet ist? Ihr stellt das immer andersherum dar..

alles eine Frage der Interpretation.



Die einen sagen, "die Kosten liegen um 100 € höher", die anderen versehen die 100 € mit einem Minuszeichen, da dadurch der Gewinn gemindert wird.



Liegen z. B. die Sollkosten bei 3.000 €, die verrechneten Plankosten bei 2.900 €, dann hast Du 100 € zu wenig verrechnet. Wenn Du das als "- 100 €" darstellen möchtest, dann rechnest Du "verrechnete Plankosten - Sollkosten".



LG

-Nausicaa

ok, super, danke :)
Hi,

ich bräcuhte eine Hilfestellung zur Entwicklung der Sollfunktion. Ich bin mir nicht sicher wie ich den zweiten Satz verarbeite.

In einer Kostenstelle wird eine lineare und fixkostenbehaftete Kostenart mit € 21.000 für eine Beschäftigung von 700 Stunden geplant, d.h. KP(xP = 700) = 21.000.
Überraschenderweise kommt es zu einer Istbeschäftigung von 900 Stunden, die zum Planungszeitpunkt zu Plankosten in Höhe von € 23.000 geführt hätte.
Tatsächlich wurden Istkosten in Höhe von € 21.000 realisiert, d.h. KI(xI = 900) = 21.000.

Viele Dank und LG

Fabian
Hallo Fabian,

Du planst für 700 Stunden 21.000 € Kosten ein. Hättest Du von vornherein mit 900 Stunden geplant, hättest Du 23.000 € angesetzt. (Aussage des zweiten Satzes.)
Bei 200 Stunden mehr, 2000 € mehr, also 10 €/Stunde. Damit hast Du die Grenzkosten, also kvar.

Bei 700 Stunden: 21.000 € - (10 €/Stunde * 700 Stunden) = 14.000 € = Kfix
Bei 900 Stunden: 23.000 € - (10 €/Stunde * 900 Stunden) = 14.000 € = Kfix

Sollkostenfunktion: 14.000 + 10 x

LG
-Nausicaa
Hi Nausicaa,

danke für die Antwort. Aber sind nicht auch in den KP(xp=700)=21000 variable Kosten enthalten? Oder sind die 21000 komplett fix?

Danke

Gruß

Fabian
Ergänzend zum 16. Beitrag:

Die verrechneten Kosten blaufen sich auf 27.000 €, oder? 21.000/700*900

LG

Fabian
Hi, nochmal ergänzend ;-)

Ich habe eine Frage ob ich meine Ergebnisse richtig interpretiere.

VA: -2.000 = Es fielen bei gleicher Beschäftigung weniger variable Kosten von 2.000 gegenüber der Planung an.

BA: -4.000 = Es wurden Fixkosten i.H.v  4000 aufgrund der höheren Ist-Beschäftigung zu viel auf die Kostenträger verrechnet.

GA: -6.000 = Die Istkosten liegen um 6.000 niedriger als die Kosten, die bei einer Beschäftigung von 900 geplant wären.

Vielen Dank!!! :)

LG Fabian
Hallo Fabian,

14.000 € sind fix. Daher die Sollkostenfunktion.

Verrechnete Kosten sind 27.000 €, ja.

Zum Rest später ..

LG
-Nausicaa
Hallo Foxstock,

"Es wurden Fixkosten [...] aufgrund der höheren Ist-Beschäftigung zu viel auf die Kostenträger verrechnet."
Korrekt.

"Es fielen bei gleicher Beschäftigung weniger variable Kosten [...] gegenüber der Planung an."
Das sollte dann noch differenziert werden in eine Preis- und eine Mengenabweichung, was die Problemstellung aber nicht hergibt.

"Die Istkosten liegen um 6.000 niedriger als die Kosten, die bei einer Beschäftigung von 900 geplant wären."
Hm ... Du machst ja vorher eine Differenzierung, Daher greift eine solche Zusammenfassung zu kurz.

LG
-Nausicaa

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche S......

Werkscontroller (m/w/d) Unsere Mission ist es, mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit die industrielle Transformation voranzutreiben. Ob bei der Optimierung von Rechenzentren, der Weiterentwicklung der Wasserstoffproduktion......

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling Für den zentralen Verwaltungssitz der Hoffbauer-Stiftung in Potsdam suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Konzern-Controlling. Die Hoffbauer-Stiftu......

Leitung (m/w/d) der Stabstelle Beteiligungscontrolling Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einw......

Controller (m/w/d) Als mittelständisches Unternehmen und Teil der internationalen Kingspan Gruppe wollen wir mit dem Markt und unseren Kunden deutlich weiter wachsen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Contro......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Accountant HGB (m/w/d)
Du suchst eine neue Herausforderung in einem dynamischen und agilen Umfeld? Du treibst Themen proaktiv voran und trägst somit zum Erfolg unserer Bank bei? Dann bist Du bei uns genau richtig. Die Airbus Bank ist eine auf Finanzierungen im Bereich Aerospace und Commercial Real Estate spezialisierte... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Autogrill Deutschland GmbH ist als Teil der Avolta Group weltweit führender Anbieter von Gastronomiedienstleistungen im Reisesektor. Unser Ziel ist es, der innovativste und erfolgreichste Anbieter für individuelle Reiseerlebnisse zu werden. Durch den Unternehmenszusammenschluss von Dufry und ... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>